Lin neues WerL ä65 derükniien ^üretier ?8^6koana1^ii^6i-8: 0. o. IMO 8LLLL^?LOLLML OLL OLOL^W^L^ Umfang ca. 435 Leiten. Lrosebiert ea. HiVI. 7.— In Lanrleinen gebunden ea. II bl. 12.— Nie Lammlung entbält 14 Vorträge und r^ufsätre, alle für ein weiteresbublibum bestimmt. Nie pbemata sind durebgebend von auben angeregt worden. Nas Lueb bebandelt infolgedessen Probleme der analzdiseben (eonijilexen) ps^ebologie niclit sperieb vorn Ltandpunbt des paebarrtes ans, sondern versnobt ru Zeigen, wo sie der gebildeten ^.Ilgemeinbeit rugängbcb sind — oder rnan konnte sagen — inwiefern die Problemstellung, die sieb in der bleurosenbebandlung ergibt, an all- gerneine tragen nnd blote unserer bpocbe rübrt. Nie 14 r^bbandlungen ergeben unter sieb einen Fu sain inenbang. ^Ilen gerneinsarn ist die Lrfabrungs- tatsaebe der 8bbNb — eine Fragestellung und ein Problem, die unsere 2eit nicbt nur auffallend Lu inter essieren sebeinen, sondern an denen sie bewirbt oder unbewubt ebenso aukkälbg leidet. Ner Leelenarrt ist daber in erster Ninie gezwungen, sieb damit abrugeben und auseinanderrusetLen, in pralctiseber sowobl wie in tbeoretiscber Hinsicbt. La8oIi6r & Lie. Verlag, !LürieIi, LeipLiA, 8lultgart, "Wien