5626 X- 239, 14. Oktober 1931. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d.Dtschn.Buchhandel. 4- Mitte November erscheint: käol« Heller VW vlkL VW vl^wmcnw inroweir vuvcn vik «ivcnucm Eine kleine Nirchenkunöe der Gegenwart kart. ca. RM 4.50, geb. ca. RM 5.50 Die vorliegende Schrift ist erwachsen aus einer persönlichen und andauernden Berührung mit dem kirchlichen Leben der Alten und der Neuen Welt auf vielen Reisen und in einer weit reichenden Arbeitsgemeinschaft während zehn Jahren. Der Verfasser konnte nicht nur an einer Reihe von Theologischen Fakultäten feststcllen, wie lebhaft die Beschäftigung der Fachmänner mit der neuen Theologie ist, sondern konnte auch beobachten, sowohl im persönlichen Verkehr, als in der kirchlichen Presse, wie die neuen Fragestellungen bereits aus dem theologischen Hörsaal in die Kirchen selbst Hineinströmen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sind ein wertvoller Beitrag zur Äirchenkunde der Gegenwart geworden. Es lag dem Verfasser weniger an einer rein theologischen Darstellung oder Erörterung der neuen Bewegung, als an der Behandlung der Frage, wie diese Theolo gie die einzelnen Kirchen beeinflußt, wie diese darauf antworten, was sie von ihr aufnehmcn, was sie ablehnen, in welchem Maße die neue Theologie also bereits als Ferment in unserer heu tigen religiösen Lage wirkt. Diese Fragen sind auch in der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft be deutsam, da diese einer Auseinandersetzung mit der dialektischen Theologie nicht mehr ausweichen kann. Das kann natürlich nirgends ohne theologische Untersuchungen geschehen. Nach dieser Seite hin versucht die vorliegende Arbeit, einen Beitrag zu liefern nicht nur zur vergleichenden Kirchcnkunde der Gegenwart, sondern auch zu der Erörterung des Problems, wie Theologie und Kirche aufeinander wirken. Der Verfasser hat namentlich auf Wunsch ausländischer Freunde, die die dialektische Theo logie auch in ihrem Zusammenhang und aus der bisherigen Lage heraus verstehen wollen, jener zentralen Auseinandersetzung einige einführende Kapitel vorgelagert, die Grundsätzliches zur Kirchenkunde der Gegenwart, sowie eine gedrängte Darstellung der Hauptprobleme der dialek tischen Bewegung geben. T cna. «»mir / / nvucnki«