X- 2Ü5, 4. September 1831. Künftig erscheinende Bücher. »örl-nblatt s. d. Dpchn »uchiandcl. 4883 Oemnsclist erbclieinen: v. i. »ikkkLc«i«o»riiiZ ie5vr oeir vtcoric^tttcir I^oman / Deutscii von ^oiisnner von 6uent!ier 8twa 400 Zeiten. (Zelie^tet I^^vl 4.- / I°s. 5.-, (Zsnrleinen etwa I^^vl 8 - / 10.- ^in Oläuhiger spricht liier mit l-iehe uncl Inbrunst von seinem erlisloenen Geistes, ein ^v§^l<er entrünclet c!en göttlichen Oeist cler prachtvollen Krakt clichterischer 8cliönlieit. ^rküilt von tiefstem religiösen Drang eikert es Fegen c!ie Verclrelier cler reinen I-elire unc! kinclet mit cler 8icherlieit c!e§ l^roplieten clen^Veg clurch clss rätselliskte Dunlcel cles I-ehen§ )esu. 8o entstsncl clss rülirenclste u. tiekste 6u<h cles gro6en russischen Dichters. vkk mvucn vo^ ^irco I^omsn / ^tws 320 Zeiten (Zeliektet 3.50 / 4.50, in 6snrleinen etv,s I^/^l ä.50 / fi. 8.20 Die I'euerseele 8svonarols§ - clss Zeitalter cler Renaissance - eine von taumelncler8innengier unc! wilclen öscchanslien erfüllteV^elt! I-!uns liat wiecler rurüclcgelunclen in sein ureigenstes l^eich, clss ilim clie großen öucherkolge cler »öorgis-Trilogie« brachte, ln clie Hunte, wilcle V(/elt von ^lorenr schleuclert cler gewaltige ^lönch 8svonsrols l'euerhrsncle seiner sittlichen Empörung uncl stirht auk clem §<heiterlisuken. ^in ^euer- strom von l-eiclensclialt uncl hiehe rauscht clurch clieses 6uch. T V o 8 I v 6 r/t Q c 8 o I T ^urlieierung für Osterreicii: lorek I, e n o tr e I, i e n LkLini-cm L co. / «.cipricrviric«