11434 X° 272, 23. November 1927. Fertige Bücher. «Irs-nriat, s. d. Dtschn. «Eandrl. .ds- 272, 23. November 1927. Fertige Bücher. Börsenblatt f.d. Dtschn. Buchhandel 11438 V f^ii7I5cM8 W>L8kbI vis erste Kritik: Genau 60 Jahre, nachdem Reclam den damals völlig neuen BuchthM seiner Universal-Bibliothek schuf, bringt der gleiche Verlag wiederum eine bisher, wenigstens in Deutschland, nicht vorhandene geistig-technische Ichform aufdm Markt. Hier ist, genau wie bei der Universal-Bibliothek, etwas aus der Erkenntnis unerfüllter Bedürfnisse geschaffen, etwas imtzMen Sinne Zeitgemäßes. War es einst die vorwiegend literarisch ein gestellte Geistigkeit der bildungshungrigen Massen, die Befriedigung verlangte, so ggt es jetzt, entsprechend dem gewandelten Zeitgeist, technischer und naturkundlicher Belehrung, daneben Antworten auf die Alltagsfragc» in Erdkunde, Sport, Recht und Wirtschaft, Hygiene und Ernährung, Volks- und Privatwirtschaft, Gartenpflege und Haus. Über alles das (''»d so manches andere) gibt der mächtige und doch handliche Wälzer (Gewicht 2520 Gramm) reiche Auskunft, meist in zusammenhängender Darstellung, z. B. Einstein selbst über Relativitätstheorie, Fitze über Wesen und Bau der Rundfunkgeräte, Albert über modeme Druckverfahren, Bessmertny über Sammeln und Sammler, immer vom Wissensstand des Laien ausgehend. Die Fülle der meist auch künstlerisch guten Bilder und Tabellen gesellt zum Wort die reichste Anschauung. So kann, wie der Referent sogleich an flch selbst erfahren hat, das Buch als stete bereiter, sozusagen allwissender Helfer gepriesen werden. HI Nslblefter mit L.ei°eniLerru§: üstsrlc 20.— Prof. vr. Georg Witkowskl Die -^usIIekerunF ist im Oanxe. Oie erste ^ukla§e — 2000Ü ^ „ake^n verxrikken. Ick emptekle sokort reicklick nackLukesteUen, da die Zweite xroüe ^uklaxe nickt mit recktreitis vor V^eiknackten erwartet werden kann. Philipp Reclam jun. Leipzig