„Lias 6er stärkten LeKairunAen äer jünA8teu äeutsolien Leveraiion": Otto Heii8e1i6le vo» äsm soelrell erscliieoeri sioä: Lallortlemoit Lm. q..go / Dalhpergamsut, sign. u. num.Lm.8.— Das erste l/rteikr Stsksrr Lvsig schreibt; „Ich mu», Ihnen ckocb sagen, vis rtusserorckentlich mich Ikr Luch „Oeist unck Osstalt' keschältigt, veiteus äs» Wesent lichste, ves 8is bisher gegeben heben, sprachlich grossertig kescbvingt, sine, venn ich so sagen ckark, begeisterte unck ckurcbleuchtete kross, ckie niemals künstlich virkt, unck veil sie cken reinsten Oegenstäncken »ich ruvsncket, selber innere Reinheit gevinnt." lVl^DLILL OL OvLkII>l Rum. Anklage i—Zoo ank Lütten, vornehm ged. Lm. Z.— Das erste l/rteikr Otto Srüss sagt im „kölnischen Staütanreiger „Klassik ist es auch, <lie Heusckele in cler rübrenckeo, trüb hingsloscbenen lünglingsgsstalt lVIaurics cle Ouörins viecler- Lnckst. Heuscbels stellt ckie Lustüncke cker Seele, <Iio Hebens- umstäncke Ousrins in äieser schmalen, cksrum <locb köst lichen Biographie Lar, ckie sicherlich <lem Dichter breitern Locken erobern virck." A VorLUA8SllA6bot A SS t25/-5 6.<5o Ein wunderlich bannendes Buch, »ln mit Spannung und Handlung von Anfang bis rum Ende erfüllter Roman. Diel Zartes, Ergreifendes, Erschütternde«, Seelisches. Köstlich in seiner quellenden Lebenssrilche. Bald ein derbkrüfliges, spottendes Lachen, bald von geistvoller Überlegenheit und zar ter Innigkeit. Ein Roman von suggestiver Kraft; ein wundervolles Geschenk und ein wertvoller Besitz für jeden. . . . Alle» sehr reizend erzählt. Ein aus gezeichnetes Buch: die Ereignisse folgen einander Schlag auf Schlag und leihen sich zu einer seltsam aufregenden, mit sich reißenden Handlung. Ter erschütternd« Tiefblick in Liebe und Leben, die Fülle der Gestalten und die vollendete Klarheit der Sprache machen Vieles Buch zu einem Kunstwerk ersten Range». Einzeln 35/L, 2-10 Ex. n—25 Ex. 45 ab 26 Ex. 50"/» OM