Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.05.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-05-20
- Erscheinungsdatum
- 20.05.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310520
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193105200
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19310520
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-05
- Tag1931-05-20
- Monat1931-05
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3276 F- U4, 2«. Mai 1S31. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. Sonderfenster des Eisernen Hammers bzn>. gegebenenfalls nur Sonderauslagen sind in der stillen Zeit besonders beliebt: wichtige, die Fenster be anspruchende Neuigkeiten sind jetzt ja selten, sehr billige Dinge bleiben aber immer noch verkäuflich. Da der Verlag (von Königstein-Ts. aus) unberechnet reichliches (soeben neu ergänztes) Material an Plakaten, Streifen, Preiszctteln und Probebildcrn sendet, bedarf es keiner großen Vorräte, um ein Fenster wirkungsvoll zu erstellen. Mit Hilfe eines mitgelicferten Sonderplakatee kann dabei wirkungsvoll betont werden, die erfreuliche und gangbare aktuelle Gruppe: Was essen? — Wie wohnen? — Haushalten. 2um S0. Lsburtstog von kuclolk psnnvitr am 27. ttai stsLIvn Sis ins ^snslsn sein« Selbstclcu'Ltslsung KuIIurpsssgvgiseks kinkükrung in mein ^ierk m Statt goksttst. dllt Still unrt dtomonsrug. ktdl. 1-ki.ix Bezugsbedingungen können nur im Bestellzettel angebracht weröen. Kür üas Inserat empfiehlt sich öer Hinweis: ,Vezugsbeüingungen stehe Bestellzettel. (Vergl. dle im Börsenblatt Br. 98 vom 29. IV. 30 und . v)esamworskandes des B.-V. vom 15. Aprll 1930.) * VL8 L0k18MVLKLI^8 Mk Fortsetzung -es Anzeigenteils siehe 3. u. 4. Ltmschlagseite Adler tn Dr. I, 362. Agentur des Rauhen Hauses la 366. Mnrtsgericht Kolborg II 4 slndvü tu Prag tt 366. Appluir'ö Bh. 366. Arbeitgcb.-Bvrb. ö. Dt. Bucht). II 4. Bartels in Weiß. 3218. Beck, C. H., »272. Bcrgstadloerlag »282. BolHe tt 392. Bon«, N., 3263. Bücherborn I, 366. Buchs). Korn L B. I. 390. Bh. Styria I. 392. Buchholz tn Mit. I, 389. Buchladen Kurfürsten« danrm tt 362. Birrchard, Fr., I, 302. Central-Bh. in Jnnsbr. I. 391. Coburg ll. 362. Dt. i))nchh. tn Kaunas I. 390. 391. Dk. Verlagsges. tn Brln. 3270. Dt. Verlag sharrs Bong L Co. 326«. Diebener I- 389. Dieck L Co. 3216. Diencmann Nchf. 362 Dom-Verl. 3267. Drcssel tt 392. Duch, Alfr., Ia 391. Ctseuschmidt's Bh. tt 391. Eleftherodakis ll. 390. Engel i» Le. 3278. Fedderscn jr. I. 391. feiger tt 392. ,Fiuk in Gr.-G. I. 392. Fischer, S., in Brln. 3248 3266. 326l. Fleischer, Carl Fr., tn II 3 (2). I- 389- Flnhrer ll, 392. Franz L Co. ll. 391. Friemann ll. 391. Gcnthtt391. Gerold L Co. I. 390. Gcscttsch. f. vervielfäll. Kunst tt 391. Glaser I. 392. Gottschalk, P., I. 391. Gräfe n. U. 386. Grass I. 390. Grilllche Bh^392.^ ^ Gntenbcrg-Äuchh. I. 392. Harder I. 360. Herder L Co. in Freib. 3M. 71. 78. Heuchle in I. 360. OrEaltäverrerckms Angcbotenc und Gesuchte Bücher. Liste Nr. »8. HeymannS Verl. 3274. 78. Hirt in Brsl. 3271 II 3. Hobst ng, N-, 3204. Hoheulohe'sche Bh. I. 389. Hoepli I. 391. Hüchu I. 391. Jndustricvcrl. Spaeth L L. »283-86. Internat. Arbeitsamt 3266 Kattowch. Buchdr. I. 361. Kellers Wwe. I- 391. K'crlü tt 389. Kittlcr I. 392. Minkhardt L B. 8245. «niga »274. Koch tu Bod.-B. II 4. Koch in Königsb. 1. 391. Ksudgen 391. Krickel Nchs. I. 389. Kriscl>e N.-B. I. 396. Kühler tt 391. Knkknk'S Bh. Iu S92. Langenschcidt'sche Vrlbh. II 1. Lehmkuhl 1^392^ I. 3Ü»6. Lnukenbein 1, 391. Maier, O., in Le. II 4. Malota I. 392. Martin in Wien 1. 339. v. Matt tt 390. Matthe 8, H., I. 300. Rteter in Segeb. 1. 362. Riet ne r 3276. Mcrse karger, G., 3268. rRieshdlbiiarodilaja Kui- g a- 3274. Meirsfea-, Gcsch.-Ltg. n. Pers-, II 4. Minke I. 392. Montanas I. 392. Morissc I. 392. Moritz L M. I. 361. Rivsse in Brln. II 4. Müller in Wien I, 391. Nauck L Ml.^ ^ ^ 392^'"^"^' Neuer Vor. f. Dt. Lit. 1. 392. Oldcnbourg, N.» in Mit. 3247. 73. Olschki II 2. Passage-Buchh. tn Jena I. 360. Perles Sort. 1, 390. Pestalozzi-Buchh. ll. 389. Petropolis-Verl. 1. 360. Prcus, L I. II 4. tt 360. 392. Propyläen-Verl. 3256. 81 Quitzoiv, N., 1, 362. Natsbuchh. in Greifsw. I. 391. Neichm«nn I- 386. 392. Reimer, D., 3247. Riedel 1. 3t,l. Niegersche tt.-B. I» 386. Sachse L H. I. 396. de »tot tt 366. Rowohlt 3289. Schaper, M. L H., I. 391. Scherl 3269. 0 3. Schmemann 1, 391. Schmtttner 1. 391. Schnabel 1, 361. Schnitzler I, 391. Schüler in -Halle I. 391. Schvltz, Gebr., I. 391. Schön seid 1, 306. Schwei ghöser L H. I. 392. Schweitzer, J'gn., tn Köln I. 389. Seitz, F. L O., 362. Sieben,,ebtrgs-BH. I, 362. Spohr 3215. Stenr-Verl. I, 302. Stiftimgsbuchh. I, 392. Stilgenbauer I- 391. Siiddtsche. Verl.-Anst. in Mit. II 2. Sydy's Bh. I. 390. Tanchnilr, B.. »262. Teusner 3262. Thaden I. 389. Thicsen I. 361. Thümmler I- 392. Tranomarc-Vcrl. 3288. 3265. Trenfeldl I. 391. Ullstein 3257. Verl. »Ars sacra« I, 391. Verl. d. Vörsenvcreins II 3. Bcrl. Der Eis. Hammer 3276. Verl. Schütze Dich 3266. S-eri. Tradition 3218. Bvbach L Co. 3246. Bolksivacht°BH. tn Berns. I» 392. Mall mann I- 392. Walters L R. A.-G. U 369. Wcidemann's Bh. 1^ 389. Weiland Nchs. U 386. Wendepunkt-Verl. 3262. Wenzel 389. Witttmsky U 391. Wtttwer tt 362. Wolf tu Stu. II 3. Wettermann 3262. 68. Wunderlich 8268. Zuclch II 4. Kezugs- und Anzetgenvedtngunaen Petitzeilen. Die Zeile 0.52 2t. (Berechnung erfolgt stets nach Petit-Raum nicht nach Druckzeilen.) '/, S. 148.— 2t, Vr S. 78.-2t, '/.S.41.—2t. Allnstrlcrtcr Teil: Erste Seite (nur ungeteilt) 286.— 2t. übrige SeitenS. 246 — 2t, Vr S. 129.— 2t, -/« S. 68.— 2t. Nur N, Vr u. V> Seiten zulästig^Mitglieder des Börsenbooms zahlcn^on borstchcndcn Anzcigcn- Nici'Mlitgl.0.202t, bei Anwendung gröberer Schriften der Raum von 4 X 45 mm Mital.0.152ll, Nichtmitgl. 0.20 2t. vcslcllzcttcl: Für Mttgl. und Richtmitgl. Zeile 0.87 2t. Mindestgröhe 20 Petit-Raumzellen; Erweiterungen nur in Stufen von je 10Zeilen. / Bundsteg (mittelste Seiten durchgehend) 24.50 2t Ausschlag (Mitgl. u. Nichtmitgl. einheitlich) / Stellengesuche " , > - ^ ^ ^ ...
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder