»l 118, 28. Mai 1931. Fertige Bücher. «ür,cnil»,t f. i.Dtschn.Bvchhandrl. 3359 sao.üüo Lssucder rädlteu die narren Larliner IVluseen iin ersten Vierteljahr nach der hrökknungi so erwies sich an einern hervorragenden Beispiel das starke und nachhaltige Interesse weiter Kreise kür die Kirnst und Kultur des Altertums, deren uns üherliekertsr Oenkmälerrsichtum von den planmässigen Ausgrabungen deutscher und ausländischer harscher, aher auch durch manche ^uksllskunde noch immer ausserordentlich vermehrt wird. Oie hrgebnisse der wissenschaftlichen hntdeckungen hahsn eins käst unübersehhsre hülle von hinrelpubli- kationen gezeitigt. Mas suk diesen Oebieten seit der lahrhundertwends geleistet wurde, in grossen I inien rusammenkasssnd und allgemeinverständlich darrustellen unternimmt jetrt in einem reich illustrierten öuck raicokica vo,s or?ci.?i-Li>omit0kvsitt ^k6«IOIrOOI86IIL IM 20. Oktav. ri Logen lert niit 40 k. bbilä u llgon. In »alldem L»ppi>»n6 mit OffsetLildb erug L Kl 45» Oer heksnnte 8chriktstsIIsr, der kür seine archäologischen Veröffentlichungen durch die Mahl rum korrespon dierenden ' IVlitglied des archäologischen Leicksinstituts ausgsreicknst wurde, giht eine lehendige, kultur geschichtlich vertiefte Ödersicht über dis Lodenkorscdung und ihren hrtrag von der üderraschenden Entdeckung der ältesten menschlichen Oocbkultur der 8umsrer in Or und in Ilruk-Warks (lVIssopotamisn) dis ins deutsche und slsviscke lVIittelalter. Wichtige und interessante Oenkmäler der uralten Kulturen Vorderasiens und Lg^ptens, der klassischen Kulturen in 6rischsnlsnd und Italien, ülurdatriks und Klsinasien, und die hedeutendstsn hmrslkunds (?.. 8. dis krükklsssische öronrsstatus des 2sus vom Kap Vrtomisium) werden im lext und durch dis tkhhildungsn dargsstellt und hesonders ausführlich dis ruhmvollen deutschen Vorkriegssusgradungen he- kandslt, dis nach dem Weltkrieg in Xg/ptsn, IVlesopotsmien und der östlichen IVIittelmeerwelt mit so reichen hrgshnisssn wieder aukgsnommen worden sind, hin grösserer Abschnitt ist der Lömerreit in Oeutscdland gewidmet. Oen 8cdluss Hilden dis vor- und krühgeschiclitlichen Lusgrsbungen in Oeutscdland, denen sich jetrt das Interesse immer weiterer Kreise v.uwendet. Oer umfassende hidliographischs Anhang giht die (Quellen an, besonders solche, die sich durch gemeinverständliche Darstellung und billigen kreis ?.u eingehendem 8tudium eignen. sin<1 nelien clen 8tnklenten <ler einsclilaAiAen k'äclier, 6is I^elrrer tür lclassisclie uncl cleutselre klnlolo^ie NN kl Oesclti eitle an Vliltelscliulen, clie LelinlÖililiotlielcen, Vereins kür lieiinatliclie Oescliieltts- nncl iVltertninslenncle — nncl nlterlian^t jecler kür clie ^nlturAeseliiellte interessierte 6el)ilclete. Hin ilrnen allen llie ^.nscliakkunA kies Lnclies ru erinü^lielren, ist cler I^aclen^ireis so lrilliA wie inö^licli an^esetrt worclen. Lr beträgt nur: 4S7»