3, Januar 1930. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhandel. 71 Ein neues Jahr - Ein neues Buch! Walter Grieg Sechs um Arila Eine Nordlandgeschichte Roman Erstes Arteil (Or. Richard Bie in der „Deutschen Zeitung") Das deutsche Schrifttum unserer Tage wird diesen Mann begrüßen, weil er fernab von jeder Litera tur die große Prägung des Erzählers hat. Er verbindet das Schlichte und das Schöne mit dem Lebendigen und dem Absonderlichen. Die „Sechs um Arila" sind eine Schar von Männern, von denen jeder Einzelne sein wagemutiges und kühnes Schicksal hat. Vorzugsangebot siehe Bestellzettel! Alexander Duncker Verlag / Weimar Cm Buch öas so verschieben wirkt: Der Berner Bund urteilt: . .. Ein fesselndes Buch, das erneut den Beweis liefert, welch tieigehenden Einfluß der Film aus die moderne erzählende Literatur ausübt. Eine Darstellung, für bie früher ein Autor mindestens drei Bände benötigt hätte, findet hier in dem einen Oktavband reichlich Platz. Jede Szene ist wilde Bewegung, jagende Handlung, gepeitschte Leidenschaft in unversieglicher Präsenssorm. Bescheiden bemerkt der Erzähler, er tei nur Finder, nicht Erfinder gewesen. Doch hier wie bei den anderen modernen Werken der historischen Gattung kommt alles auf die Rcgiekunst an. Korff-Rheda darf mit der seinen zufrieden sein; voll Spannung folgt der Leser den Ereignissen und Gestalten und legt schließlich ergriffen und nachdenklich das Buch aus der Hand. Die Deutsche Rundschau urteilt: . . . Großes Freskogemälde der Jahre 1783 bis 1794, beherrscht vom Streben nach Wiedergabe der Totalität einer Zeit, sauber und nobel in den Farben, voll minutiöser Gewissenhaftigkeit und Liebe zum Detail, die frühere Meister auszeichnct. Im Vordergründe rechts Camille Desmoulins, Advokat, Dichter, Revo lutions-Führer, witzig, bissiger Girondistenbekämpfer, „großes Kipd, das so gern die Allüren eines Wüte richs annimmt". Neben ihm seine Frau Lucile, die acht Tage nach dem geliebten Camille das Schafott besteigt. Links und im Hintergründe alle die Akteure und Statisten des großen Dramas — keiner fehlt. läßt sich Ln allen Kreisen einbürgern! Oie große Stunöe öes Camille Desmoulins Cm Roman zwischen den Wirklichkeiten öer französischen Revolution von Mich Korsf-Rheöa 284 Seiten. Kartoniert Rm. 5.50, Leinen Rin. 7.50 1 Lesee-cemplar mit 50^ Wilhelm Langewiesche-Branöt Ebenhausen bei München