Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.01.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-01-04
- Erscheinungsdatum
- 04.01.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193001042
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300104
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-01
- Tag1930-01-04
- Monat1930-01
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Sonnabend, >den 4. Jannar 1930. Umschlag zu 3, 4. Januar 1930. Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funkstunde A.G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4 Dienstag, den 7. Januar 1930, nachm. 4 Uhr »Familienschicksale im Roman« (vr. Max Hochdorf) Butler »Der Weg allen Fleisches« (Phaidon-Verlag, Wien). — Schalom Asch »Petersburg« (Paul Zsolnay, Wien). —Ludwig Lewisohn »Das Erbe im Blut« (Paul List, Leipzig). — Martin du Gard »Die Thiebaults« (Paul Zsolnay, Wien). — Ludwig Hatvany »Bondy jr.« (Drei Masken-Verlag, München). — Lester Cohen »Die Pardways« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). Dienstag, den 14. Januar 1930, nachm. 6 Uhr »Weltgeschichte« (Obermagistratsrat Marquardt) Rudolf Weidemann »Weltgeschichte am Kamin« (B. Behrs Verlag, Friedrich Feddersen, Berlin). — Karl Grimberg »Welt geschichte« (R. Voigtländer, Leipzig). — Pinnow »Deutsche Geschichte« (B. G. Teubner, Leipzig). — Schnabel »Geschichte« (Herder L Co., Freiburg/Breisgau). — Propyläen-Welt- geschichte, Band 7: »Die französische Revolution, Napoleon und die Restauration« (Propyläen-Verlag, Berlin). — Endres »Die Geschichte Europas im 19. Jahrhundert« (Schulwissen schaftlicher Verlag, Wien). — Georg Weber »Weltgeschichte« (Wilhelm Engelmann, Leipzig). — »Die Weltgeschichte für (Otto Stollberg, Berlin). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau, Schweidnitzer Chaussee Donnerstag, den 9. Januar, 16 Uhr »Europäische Profile« (Martin Darge) Michael Smilg-Benario »Von Kerenski zu Lenin« (Amalthea- Verlag, Wien). — Raymond Poincard »Memoiren« (P. Aretz, Dresden). — Valeriu Marcu »Schatten der Geschichte« (P. List, Leipzig). — Annette Kolb »Versuch über Briand« (E. Rowohlt, Berlin). »Natur und Mensch« (Gad. M. Lippmann) b. D.). — Martha Ostenso »Der junge Maimond« (F. G. Speidel- sche Verlagsbuchh., Wien). — Felix Salten »Fünfzehn Hasen« (P. Zsolnay, Wien). — W. E. Süskind »Jugend« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). — Manfred Hausmann »Salut gen Himmel« (S. Fischer, Berlin). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Große Wollweber- gasse 8, in Verbindung. Hamburg. Nordische Rundfunk A.-G., Hamburg 37, Nothenbaumchaussee 132 Sonnabend, den 11. Januar, 16.30 Uhr »Bücherfunk« Rudolf Hans Bartsch »Der große alte Kater« (L. Staackmann, Leipzig). — Leo Trotzki »Mein Leben« (S. Fischer, Berlin). Franz Karl Ginzkey »Der Wundervogel« (L. Staackmann, Leipzig). — Egon v. Kapherr »Murf Tatzelbrunn« (Brunnen- Verlag, Berlin). — Adolf Uzarski »Das Hotel zum Paradies« (Delphin-Verlag, München). — Siegfried von Vegesack »Liebe am laufenden Band« (Universitas, Berlin). — Rudolf Greinz »Staackmanns Almanach« (L. Staackmann, Leipzig). — Mirko Jelusich »Caesar« (F. G. Speidelsche Verlagsbuchh., Wien).— Emil Hadina »Geheimnis um Eva« (L. Staackmann, Leipzig).— Bruno Brehm »Susanne und Marie« (R. Piper L Co., München). — Ludwig Finckh »Urlaub von Gott«; Ernst Zahn »Gewalt über ihnen« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stutt gart). — Gabriele d'Annunzio »Feuer« (Hyperionverlag, München). — Stephan Ehrenzweig »Zoo« (H. Stuffer, Berlin). — Peter Purzelbaum »Landser und Muschkoten« (Brunnen-Verlag, Berlin). — Martha Ostenso »Der junge Maimond« (F. G. Speidelsche Verlagsbuchh., Wien). Knud Andersen »Perlmutter« (G. Westermann, Braun - schweig). — Kristian Eliter »Das Amtsgerichtshaus am Fjord« (C. H. Beck'sche Verlagsbuchh., München). — »Deutscher Reichspostkalender 1930« (Konkordia-Verlag, Leipzig). — »Der große Brockhaus« — Band 4 — (F. A. Brockhaus, Leipzig). Köln. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln, Dagobertstr. 38 Dienstag, den 7. Januar, 16.25 Uhr »Neue deutsche Lyrik« (Fritz Worm) Albert Soergel »Kristall der Zeit« (Grethlein L- Co., Leipzig). — Ricarda Huch »Gesammelte Gedichte« (H. Haessel, Leipzig). — Rudolf G. Binding »Ausgewählte und neue Gedichte« (Rütten L Loening, Frankfurt/M.). Donnerstag, den 9. Januar, 16 Uhr »Neue deutsche Romane und Erzählungen« (Franz P. Brückner) Heinrich Mann »Sie sind noch jung« (P. Zsolnay, Wien). — Josef Ponten »Seine Hochzeitsreise« (Deutsche Verlags-An stalt, Stuttgart). — Bruno Frank »Der Magier«; Heinrich Eduard Jacob »Blut und Zelluloid« (E. Rowohlt, Berlin). — Königsberg i. Pr. Ostmarken-Rundfunk A.-G., Königsberg i. Pr., Ostmeßhaus Donnerstag, den 9. Januar, 16 Uhr »Bücherstunde« (vr. Abernetty) N. Walter »Grabbcs Lustspiel«; M. Beheim-Schwarzbach »Der kleine Moltke und die Rapierkunst«; Gottfried Kapp »Das Loch im Wasser« (Philipp Neclam jun., Leipzig). — Albert Soergel »Kristall der Zeit« (Grethlein L Co., Leipzig). — Joseph Delmont »Juden in Ketten« (Wilh. Fr. Grunow, Leipzig).— Marcel Prävost »Der jungfräuliche Mann« (Deutsches Ver lagshaus Bong L Co., Berlin). — Ludwig Hunas »Gold schmied von Segovia« (Grethlein öc Co., Leipzig). — Wilhelm Capelle »Das alte Germanien« (E. Diederichs, Jena). — Lucanus »Rätsel des Vogelzuges« (H. Beyer L Söhne, Langensalza). Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.-G., Leipzig C 1, Markt 8 Montag, den 6. Januar, 18,30 Uhr »Kritik des Jahrhunderts« (vr. Arno Schirokauer) Thomas Mann »Forderung des Tages« (S. Fischer, Berlin).— Heinrich Mann »Sieben Jahre« (P. Zsolnay, Wien) — Jacob Wassermann »Lebensdienst« (Grethlein L Co., Leipzig). — Frank Thieß »Erziehung zur Freiheit« (I. Engelhorns Nachf., Stuttgart). — Jlja Ehrenburg »Visum der Zeit« (P. List, Leipzig). — Aldanov »Zeitgenossen« (Schlieffen - Verlag, Berlin). — Ernst Weiß »Das Unverlierbare« (E. Rowohlt, Berlin). Die Sender München, Stuttgart besprechen grundsätzlich nur von ihnen angeforderte Bücher. Für unverlangt zugesandte Werke wird keine Haftung übernommen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder