Umschlag zu Rr 135, 14. Juni 1930. Sonnabend, den 14. Jnni 1930. 21 solctis Silcksn bringt clis 2. /kuNcigs IM »^OlHlI(iZ6IH IvI'EIL Singspiels unci lanrneigen 27 Lisclsr mit bloten und 7cinronlsitungsn von O. bondkäuller Vkki.^6 <1. vk/zukß XI»iri.5iru«k Kür alle Orte und alle Lagen ein Mab. Wiges Buck zur ßebung des SWaues ist das in unserem Verlag erschienene Werk: „MM PWbstlM" von F. Stoffert, Garteninspektor. 2. Auflage, mit farbigem, künstlerischem Umschlag. ^ Oktav-Format, 5S Seiten. Preis M. 1.— ord. Bezugsbedingungen A siehe Zettel. ^ Das Werkchen trägt sehr dazu bei, den deutschen Obstbau in gesunde Bahnen zu lenken. Das Buch ist glänzend begutachtet. Oer Verfasser bürgt für die Dortrefflichkeit des Inhaltes. ^ Eine der vielen Kritiken nachfolgend: .... Seine Erfolge, die er im Obstbau, auch in Zwischenpflanzunqen und llnterkultur, Boden- bearbeitung und Düngung erzielt hat, verbürgen schon von vornherein, daß seine Ratschläge, die auf eigener praktischer Erfahrung beruhen, gute H sind. Wir können das Buch, das nicht nur über den Buschobstbau in Deutschland, sondern gleich- zeitig über alles berichtet, was zu diesem gehört, ? jedermann auf das beste empfehlen. Rut>. Bechtold S 6omp., Wiesbaden Schließfach 79 Auslieferung in Stuttgart: Koch, Reff s Oetinger Loncier- ongsbot >3 OisKstskomdsn cles II. KsIIistus Oesebiedtv unü liosebroibunx nebst kurrer IlbbanälunA über SeAräbnis, Insebriktsn unä Kunst io altebristlieber 2e>t, brsgeg. von <Ien Salesianern in Nom, 1925 In glasoboukormat, 288 8oiton mit rablroiobov Illustrationen kJ ^ " VorlLNM«tt-l I Oer vinrixe existierenüe Küdrer äureb sie Katakomben Sberammersau Bilder und Gestalten von Ferdinand Feldtgl 275 Seilen Feldigl war 11 Jahre lang Lehrer in Oberammergau und Reformator der Pas sionsmusik. 1880 nimmt er zum erstenmale an den Passtonsspkelen teil. 1900 leitet er selber als Dirigent das Spiel. In seinem Buche läßt er uns einen tiefen Einblick tun in das Leben und Treiben des Künst lerdorfes, besonders zur Passtonsspielzcit. Wir verfügen über nur noch einige hundert broschierte Exemplare. Wir liefern diese jetzt laut Bestellzettel. DenLadenpreis heben wir hiermit für die broschierte Ausgabe auf Berlagsanstalt rürolia3nnsbrulk Wien München AuSUeferungsstelle für Deutschland: München, Schellingstr. 41 I»