Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.06.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-06-14
- Erscheinungsdatum
- 14.06.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300614
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193006140
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300614
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-06
- Tag1930-06-14
- Monat1930-06
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X? 135, 14. Juni 1930. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. b. Dtschn Buchhandel. Schriftwerke, bet denen Vereine als Förderer genannt oder die mit Unterstützung von Ver einen herausgegeben sind, z. B.: Pädagogisches Lexikon. In Verb. m. d. Gesellschaft f. evang. Pädagogik u. unt. Mitw. zahlr. Fachmänner Hrsg. v. Geh. Oder- reg.-R. Hermann Schwartz. Bd 2. Bielefeld, Velhagen L Kla- sing 1929. 4° 2. Fächer—Kirchl. Erziehung. (VII S., 1368 Sp.) Lw. 26. —; Hlbr 32. — ober: Becker, Nikolaus Paul, Rektor: Die Schäden der deutschen Zei tungssprache, ihre Ursachen und ihre Heilung. Vom Deutschen Sprachverein mit dem 1. Preise ausgezeichnete Bearbeitung der Preisaufgabe. (Berlin, Verlag d. Deutschen Sprachvereins 119281.) (127 S.) 8' 2. — Schriftwerke, bei denen ein Verein als Verleger oder als (bzw. und) Herausgeber auftritt, z. B.: Deutsches Bühnen-Jahrbuch. Theatergeschichtl. Jahr- u. Adressen buch. Hrsg, von der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Ange- hörigen. Gegr. 1889. Jg. 40. 1929. Berlin W 62, Keith- str. 11, Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehörtgen (19281. (XII, 944 S., 8 Taf.) 8" Hlw. n.n. 8. — Werke, bei denen V e r e i n s m i t g l i e d e r Vorzugs preise genießen. Pfeffel, Gottlieb Conrad: Alsa, ein patriotisches Lied. (Einfüh rung: Alexander Hirschhoff. (Nebst) Noten. Prtvatdr.) Frank furt a. M. ((Bockenheimer Landstr. 127), Wissenschaft!. Institut d. Elsaß-Lothringer im Reich) 1929. (9 S., 2 autogr. S.) 4° 2. 50; f. Mitgl. d. Instituts 1. 75 Feldversuche über Brache. Berichterstatter: Prof. vr. Fselixj Löh- nis, vr. Esrharb) Hiltner, Prof. vr. August Nippel, vr. B. Heinze. Berlin SW 11, Dessauer Str. 14, Deutsche Land wirtschafts-Gesellschaft 1928. (90 S. m. 1 Fig.) gr. 8' -- Ar beiten d. Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft. H. 364. 5. 40: f- Mitgl. d. DLG. 3. 60 ferner Periodica (Zeitschriften, Berichte von Vereinen u. Ge sellschaften. Das Organ eines Vereines). Zu letzterem ist zu er 27 systematische Gruppen des Wöchentlichen Verzeichnisses Pro zent <L Bücher Summe Bro- di ca Z L D — Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Politik. Statistik 11,64 127 216 103 446 11,57 109 235 100 444 Naturwissenschaften 8,56 88 125 115 328 Heilwissenschaft. Tierheilkunde .... 6,55 47 61 143 251 Erziehung u. Unterricht. Jugendbewegung 6,44 59 88 100 247 Handel und Verkehr. Industrie.... 6,29 90 74 77 241 Geschichte. Historische Hilfswissenschaften 6,16 113 59 64 236 Religionswissenschaft. Mythologie. Theo logie 5,92 68 84 75 227 Land- und Forstwirtschaft. Jagd. Haus wirtschaft 4,72 61 60 60 181 Allgemeines. Sammelwerke. Buch- und Schriftwesen. Bibliothekswesen. Hoch schulen. Gelehrte Gesellschaften. Wissen schaftskunde 4,04 45 44 66 155 Kulturgeschichte. Volkskunde. Geheime Gesellschaften. Freimaurerei 3,03 60 27 29 116 Erdkunde. Völkerkunde 2,74 54 23 28 105 Rechtswissenschaft 2,66 29 43 26 98 Literaturen: Schöne 2,22 61 23 1 86 1,90 49 20 4 73 Musik. Tanz. Theater. Kino 1,88 32 27 13 72 Kunst und Kunstgewerbe 1,80 34 25 10 69 Geheimwissenschaften. Allgem. Kalender. Verschiedenes 1,72 10 2 54 66 Neuere Sprachen und Literaturen: Dar stellungen und Untersuchungen . . . 1,67 31 20 13 64 Jugendschriften 1,49 12 41 4 67 Mathematik 1,44 22 21 12 55 Philosophie 1,17 13 17 16 45 Turnen, Sport. Spiele. Sammelwesen. Geselliger Verkehr 1,17 26 19 30 75 Karten und Atlanten 0,94 8 28 36 Kriegswissenschaft 0,57 10 10 2 22 Allgemeine Sprach- und Literaturwissen schaft. Außereuropäische Sprachen und Literaturen. Orientalische Sprachen und Literaturen 0,65 9 6 6 21 Klassische Sprachen und Literaturen . . 0,47 10 7 1 18 i.Sa. 1277 1405 1151 3833 wähnen, daß naturgemäß nur ein Bruchteil der Zeitschriften, die Organ eines Vereines sind, im Börsenblatt angczeigt wird, sodaß eine Statistik der Vereinszeitschriften als Sonderausgabe ange sprochen werden darf, die auszuführen die Deutsche Bücherei be rufen sein dürfte. Unter Beachtung der vorerwähnten Praxis sind für das Jahr 1929 3833 Vereinsschriften erfaßt worden. Das sind im Ver hältnis zur angegebenen Gesamtproduktion für das Jahr 1929 14 Pro zent. Davon erschienen im organisierten Buchhandel 2035 Objekte — 53,1 Prozent. Dem organisierten Buchhandel wurden weitere 566 Objekte — 14,76 Pro zent zum Kommissionsvertrieb übergeben und die rest lichen 1232 Objekte — 32,14 Prozent sind im Selbstver- l a g der Vereine erschienen. Die systematische Aufteilung des Ver eins-Schrifttums, entsprechend der Gliederung des Wöchentlichen Ver zeichnisses (27 Gruppen), setzt das Vereinsschrifttum über Wtrt- schafts- und Sozialwissenschaften, Politik, Statistik mit 446 Ob jekten oder 11,64 Prozent an erste und das Vereins-Schrifttum betr. klassische Sprachen und Literaturen mit 18 Objekten oder 0,47 Prozent an letzte Stelle. Im übrigen ist das Stärkeverhältnis der einzelnen Gruppen aus der Tabelle zu ersehen. krilikman's -Vlpliadelisctie Lu1alnxu8 von voelren. vLndlraarten en vorder in den koekkandel voorlromende ^rtikelen, die X.^V^560 8. ^Xar °/l^ oÄ.' ^ vit^vers Der vorliegende Jahrgang des altbewährten Nachschlagewerkes ist im Vergleich zu den früheren vor allem insofern verändert, als an Stelle der sonst vorangestellten »Wetensekappelijk Overriekt« nach dem Muster der englischen Bibliographie die Stichworte jetzt in das Alphabet der Autoren eingearbeitet worden sind. Der Heraus geber weist darauf hin, daß über 150 Werke in holländischer Sprache zur Aufnahme kamen, die nicht wie üblich in dem »XieuwZblsd voor den Loektmndel« angezeigt waren. Die Übergänge in anderen Ver lag sowie die Rubrik Preisherabsetzungen sind gegen das Vorjahr stark gestiegen. krinkmnn'8 Lumulalieve La1aIoxU8. .lanuari. ckanuari/b'ebrua^ vitßeversmsatgcdappij X. V. 38, 76, 115, 168 8. Ebenfalls nach dem englischen Muster der »Oumulative kook Vi8t«, nur mit dem Unterschied des allmonatlichen Erscheinens, kommt seit letztem Januar mit erfreulicher Pünktlichkeit obiges neue Ver zeichnis heraus. Jedes Heft bringt die ganze Produktion der bis dahin verflossenen Monate des Jahres in einem Alphabet. Der Jahrespreis beträgt kl. 10.50 zuzüglich kl. 1.20 für Porti. Kleine Mitteilungen Zahlungseinstellung. — Nach einer Meldung der Neuen Leipziger Zeitung hat das seit 35 Jahren bestehende Kaufhaus Gebrüder I o s k e, Inhaber M. Schmoll, Leipzig, die Zahlungen eingestellt. Die Ursachen der Zahlungseinstellung sind die schlechte Wirtschafts lage, insbesondere die starke Arbeitslosigkeit. Die Regelung der An gelegenheit ist dem Leipziger Verband des Einzelhandels übertragen. Donnerstag, den 19. Juni, 3.30 Uhr, findet im Kaufmännischen Ver einshaus eine Gläubigerversammlung statt. Einschränkung der Lehrbücher. — Der Preußische Kultusminister Grimme hat nach einer Mitteilung des Amtlichen Preußischen Presse dienstes eine Reihe von Anordnungen getroffen, die einer Ein schränkung der Lehrbücher dienen sollen. In dem Erlaß, der im Heft 11 v. 5. Juni des »Zentralblatts für die gesamte Unter richtsverwaltung« abgedruckt ist, wird ausgeführt, daß die Kosten, die die Lehrbuchanschaffungen den Eltern verursachen, häufig in keinem Verhältnis zu der wirtschaftlichen Lage der Mehrzahl der Eltern stehen, und daß auch neuere methodische Grundsätze zu einer starken Einschränkung der Benutzung von Lehrbüchern durch die Schüler führen und ein neuzeitlicher Unterricht auf das Lehrbuch in wett größerem Maße als früher verzichten kann und soll. Unter diesem Gesichtspunkt ersucht der Minister, streng darauf zu achten, daß die Anschaffung nicht genehmigter Lehrbücher von der Schule unter keinen Umständen gefordert wird. In dem Erlaß wird weiter 557
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder