Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.06.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-06-14
- Erscheinungsdatum
- 14.06.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300614
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193006140
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300614
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-06
- Tag1930-06-14
- Monat1930-06
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
>5 135. 14. Juni 1830. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. geschildert, wie bequem das Zurückschicken ist, wie angenehm aber auch monatliche Teilzahlungen sind. Daß neue Kunden natürlich alle jene Referenzen und Sicherungen beizubringen haben, die sie bei Zielkäufen auch den Buchhandlungen geben müßten, wird bemerkt. Uns fehlt zur vollen Würdigung dieses Systems (die Anhänger amerikanischer Methoden werden nicht versäumen, über diese neue Form des »serviee« lobend zu berichten) nur noch das Urteil der amerikanischen Buchhändler über diese »mors kaeile Distribution«. Werbestelle. Die Vereinigung ehemaliger Schüler der Deutschen Buchhändler- Lehranstalt zu Leipzig E. V. ladet ihre Mitglieder und Freunde zu dem am Sonnabend, dem 14. Juni 1930, stattfinöenden Abend- spaziergang nach »Waldhof Leutzsch« herzlichst ein. Ab marsch 19 Uhr Nosentaltor. Für Unterhaltung (Kegeln, Musik, Tanz) ist ausreichend gesorgt. Auch Gäste sind herzlichst willkommen. Gustav Kicpenheuer Verlag A.-G. in Berlin. — Bilanz per 31. Dezember 1929. Aktiva. Warenkonto 196 047 32 Kassakonto 2 899 13 Debitoren 227 840 33 426 786 78 Passiva. Aktienkapitalserhöhungskonto 42 000 Aktienkapital 80 000 Kreditoren 144 486 70 Darlehen und Bankschulden 145 571 71 Reservekonto 8 246 08 Gewinn- und Verlustkonto 6 482 29 426 786 78 Gewinn- und Verlustkonto. Verlust. 244 209 05 Abschreibungen 31 439 12 Reingewinn 6 482 29 282 130 46 Gewinn. Gewinnvortrag vom 31. 12. 1928 1 639 67 Bruttogewinn 280490 79 282 130 46 S. Bleichröder, Stadtkasse, Berlin NW, Unter den Linden 12/13) 6400.—), der Rest von 82.29 auf neue Rechnung vorgetragen. Die Aktienkapitalserhöhung auf .-lL 180000.— ist inzwischen durchgeführt. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 116 vom 20. Mai 1930.) Verlag Josef Kösel L Friedrich Pustet, Kommanditgesellsch. a. A. in München. — Bilanz per 31. Dezember 1929. Aktiva. RM § Gebäude und Grundstücke 280 000 26 108 25 215 189 60 Kasse, Wechsel und Effekten 75 703 25 1 110 468 06 1 168 225 65 5 261 08 Verlagswerte und Büchervorräte d. Sort. . . ..... 1 219 184 66 Halbfabrikate und Rohvorräte 128 957 94 Avale RM l00 00v,—, 4 229 088 37 Passiva. Kapital 2 500 000 Hypotheken 221 521 27 239 795 44 Akzepte .... 199 979 17 931 314 66 79 967 70 Karl-Muth-Stiftung 10 000 Gesetz!. Reservefonds 25 000 Transitor. Posten 13 125 59 Gewinnvortrag 1928 4 030 12 Reingewinn 1929 4 364 42 Avale RM 100 000,— 4 229 088 37 Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929. Soll. RM 102 019 78 Handlungsunkosten 313 106 02 Miete, Licht, Heizung 93 746 08 Steuern, Versicherungen, Zinsen 255 937 59 Reingewinn 4 364 42 Haben. 769 173 89 Rohgewinn: Technische Betriebe 224 193 02 Rohgewinn: Verlag, Sortimente, Zeitungen 544 980 87 769 173 89 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 115 vom 19. Mai 1930.) 406 Jahre Augsburger Glaubensbekenntnis. — Am 25. Juni 1930 sind 400 Jahre seit dem Tage des Augsburger Glaubensbekennt nisses verflossen. Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, hat der Preußische Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, Grimme, die Regierungen und die Provinzialschulkollegien in einem Erlasse angewiesen, dafür Sorge zu tragen, daß dieses Tages in der Woche vom 23.-28. Juni b. I. im evangelischen Religionsunterricht sämtlicher Schulen in würdiger Weise gedacht wird. 'kersonalnaclrriclrterr. Jubiläum. — Am 14. Juni begeht Herr Comm. Nenzo Val car e n g h i, der Seniorchef der Firma G. Ricordi L Co. in M a i - land, sein 50jähriges Geschäftsjubiläum. Anfänglich als Leiter verschiedener Filialen des Welthauses, nämlich in Palermo, Neapel und Nom tätig, leitet er seit etwa 14 Jahren zusammen mit Herrn Carlo Clausetti als Generaldirektor die Mailänder Firma und hat nicht nur in Italien, wo er in musikalischen Kreisen außerordentlich angesehen ist, sondern auch im Auslande bedeutendes Ansehen erlangt. 60. Geburtstag. — Am 16. Juni wird Herr Justizrat vr. Bruno Marwitz inBerlin, der langjährige juristische Beirat der »Kor poration der Berliner Buchhändler«, 60 Jahre alt. In Angermünde geboren, ließ sich vr. Bruno Marwitz 1896 in Berlin als Rechts anwalt nieder, zunächst als Sozius der bekannten Anwälte Justiz rat Erich Sello und Justizrat Max Silberstein: er betätigte sich dann später insbesondere auf den Gebieten des gewerblichen Rechtsschutzes sowie des Urheber- und Verlagsrechts. Als Berater auf diesen beiden Gebieten ist er weiten Kreisen des Buchhandels d der Schrtft- stcllerwelt bekannt geworden. Auch unter seinen Berufsgenossen er freut sich Justizrat vr. Marwitz als gründlicher Kenner seiner Spezialgebiete hoher Wertschätzung. Von seinen schriftstellerischen Arbeiten seien hier erwähnt »Der Bühnen-Engagements-Vertrag«, Heinitz-Marwitz »Verlagsrecht«, Osterrieth-Marwitz »Das Kunst- schutzgesetz« und Marwitz-Möhring »Das Urheberrecht an Werken der Literatur und Tonkunst in Deutschland«. Der große Kreis der Freunde und Klienten wird den noch unermüdlich Tätigen an seinem 60. Geburtstage aufrichtig beglückwünschen und den Wunsch hegen, daß er ihnen noch eine lange Reihe von Jahren erhalten bleiben möge. —ng. Neuer Beisitzer der Oberprlifstelle für Schund- und Schmutz- schriftcn. — Der Herr Reichsminister des Innern hat am 27. Mat Herrn Kommissionsrat R. Steuernagel i. Fa. Vereinigter Leip ziger Bahnhofsbuchhandel G. m. b. H. in L e i p z i g das Amt eines Beisitzers der Oberprüfstelle für Schund- und Schmutzschriften in Leipzig mit Wirkung vom 1. Juli ab auf drei Jahre übertragen. — Herr Redakteur Kurt Loele ist von seinem Amt als Beisitzer der Oberprüfstelle zurückgetreten. Beisitzer der Prüfstelle Berlin für Schund- und Schmutzschriften. — Außer den in unserer Liste vom 5. Juni erwähnten Beisitzern der Prüfstelle Berlin für Schund- und Schinutzschriften in Gruppe II: Buch- und Kunsthandel hat der Herr Neichsminister des In nern ferner die Herren Verlagsbuchhändlcr Walter Jaensch, Leipzig, und Schriftleiter AlbertBaumeister, Berlin, auf wei tere drei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Neu ernannt wurden in dieser Gruppe Herr Ernst Emil Rupprecht in Fa. Deutsches Verlagshaus Bong L Co., Berlin, anstelle des ausscheidenden Beisitzers Verlagsbuchhändler vr. Georg Paetel, und Herr K a r l P e t e r s, Geschäftsführer der Firma A. Hof mann L Co., Berlin, an Stelle des Beisitzers Heinrich Rübner. Ferner wurden auf weitere drei Jahre bestätigt in Gruppe I: Kunst und Literatur: Malerin Frl. Sophie Doerr, Kassel; 550
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder