784 27, 1. Februar 1830. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. /ilVl 6. bkrscueidir Hann-Hem 8er^Hauer UOdläN VOI^ LLNr^ ^ÜSLL^LLI. ^uk 6em 6roügrun6boke. einem 6er stolxen, einsam gelegenen un6 von grünen LicbenvväI6ern umrauscbten Löke blieckersacbsens. vväcbst Hann- Hein beran. »Oukt von reikenüem Xorn, von V^älüern un6 Vliesen — Leimat6ukt« — atmet 6a§ Xin6 un6 entwickelt sieb in Lr6verbun6enbeit un6 innigem Verkältnis rur blatur rum kernigen un6 selbstbewußten Lauern, 6em scbon in jungen rieben kann, 6er 6ie Heimat liebt wie — Hann-Hein, 6er Lauer. — — — — In OanrleLnen gebunden 3,20 ord. Linreln 33V»°/a Labatt. Lartie 11/10 A L. LLLcicL L 8ö»biL. VLLb^.0 VI88Lbl 1LL10L. c«W8 ?L8IV«^U8 cOML8^KII pkäMKIM kkU6IV8l Von L. I^u6wiA Urtier, O. L. ^1. 320 Leiten. Osnrleinen, bieA8sin, ^1. 6.50 ^at ein Naebseblagsswerk ersten Raumes ist kür 6ie seelsorAliebe kraxis un6 kür üicheniAen Materien, 6ie am bäuÜAstvn 2weikel un6 Lebwisrigskeiten bereiten. ^.ueb bei 6er neuen ^.ukla^e ist ^Vert 6arauk ^siegst worüen, 6as ^Verk als VMllli DM kvlvIM IMklMlMMI Zur Lagerergänzung Anljart Deutsche Geschichte 14., verbesserte und erweiterte Auflage 125.—131. Tausend der Gesamtauflage Mit 32 Bildtafeln und einer bunte i Karte des deutschen Siedlungsgebietes in Mitteleuropa 764 Seiten gr.-8°, holzfreies Papier in Ganzleinen geb. M. 16.— Aus dem Vorwort zur 14. Auflage: „Möge diese »Deutsche Geschichte« weiterhin, ja immer mehr den Zwecken dienen, die für mich bei ihrer Ab fassung maßgebend waren: die Liebe zu Volk und Vater land vertiefen, Mißmut und Verzweiflung bannen, den Willen zur Bekämpfung des heutigen Jammers stärken. Deutschland muß leben! Um leben zu können, muß es frei werden." Leipzig Theodor Weicher