Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.02.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-02-01
- Erscheinungsdatum
- 01.02.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193002018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300201
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-02
- Tag1930-02-01
- Monat1930-02
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu ^ 27, 1. Februar 1930. Sonnabend, den 1. Februar 1930. Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funkstunde A.G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4 Dienstag, den 11. Februar, 16 Uhr »Novellen« (Heinz Stroh) Rudolf Borchardt »Das hoffnungslose Geschlecht« (Horen-Ver- lag, Berlin). — Galsworthy »Die letzte Karte«; Heinrich Mann »Sie sind jung«; Kaltnccker »Die drei Erzählungen« (P. Zsolnay, Wien). — A. Bock »Wege im Schatten« (Landbuchhandlung, Berlin). — Felix Braun »Die Heilung der Kinder« (Speidel- (R. Piper L Co., München). — Bruno Frank »Der Magier« (E. Rowohlt, Berlin). — Ludwig Strauß »Der Reiter« (Rütten L Loening, Frankfurt/M.). — Karl Borromäus Heinrich »Kasimir« (Volksvereins-Verlag, München-Glad bach). — Hermann Bahr »Österreich in Ewigkeit« (F. Borg meyer, Hildesheim). — Theodor Plivier »12 Mann und ein Kapitän« (C. Weller L Co., Leipzig). — Kirschweng »Der Überfall der Jahrhunderte« (I. Kösel L F. Pustet, München). — Kate P. »Liv und Ich« (Universitas, Berlin). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau, Schweidnitzer Chaussee Donnerstag, den 6. Februar, 17.30 Uhr »Neue katholische Literatur« (vr. Alfred Mai) Joseph Kühnel »Sowohl-als auch« (H. Rauch, Wiesbaden). — Paderborn). — Heinrich Federer »Von Heiligen, Räubern rmd> von der Gerechtigkeit« (Herder L Co., Freiburg/B.). — Joseph Menke »Ohne Waffe«, Hermann Bahr »Labyrinth der Gegenwart« (Ferd. Schöningh, Paderborn). Sonnabend, den 8. Februar, 16 Uhr »Der Biograph« (Herbert Baylinger) Werner Hegemann »Napoleon«-; »Fridericus« (H. Hegner, Hellerau/D.). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Große Wollweber- gasse 8, in Verbindung. Hamburg. Nordische Rundfunk A.-G., Hamburg 37, Rothenbaumchaussee 132 Sonnabend, den 8. Februar, 15,30 Uhr Manfred von Ardenne »Die physikalischen Grundlagen der Rund funk-Anlagen« (Rothgießer L Diesing A.-G., Berlin). — Heinz Kindermann »Das literarische Antlitz der Gegenwart« (Max Niemeyer, Halle/S.). — Andrs Maurois »Das Schweigen des Obersten Bramble« (N. Piper L Co., München). — Felix Braun »Die Heilung der Kinder« (F. G. Speidel'sche Verlagsbuchh., Leipzig-Wien). - Wolfgang Goetz »Muspilli« (Adolf Bonz L Comp., Stuttgart). — Svend Fleuron »Flax Adilius« (Eugen Diederichs, Jena). — Robert Hohlbaum »Sänger und Könige« (L. Staackmann, Leipzig). Georg Fink »Mich hungert« (Bruno Cassire'r, Berlin). — Karl Ludwig Skutsch »Musche«; Klaus Mann »Abenteuer«; Gottfried Kapp »Das Loch im Wasser«; Erich Ebermayer »Nacht in Warschau« (Philipp Reclam jun., Leipzig). Köln. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln, Dagobertstr. 38 Dienstag, den 4. Februar, 16.25 Uhr »Zugang zur Naturwissenschaft« (Wilfrid Schreiber) Michael Pupin »Vom Hirten zum Erfinder« (F. Meiner, Leipzig). Friedrich Dannemann »Vom Werden der naturwissenschaftlichen Probleme« (W. Engelmann, Leipzig). — Philipp Lenard »Große Naturforscher« (I. F. Lehmann, München). — Hanns Günther »Ins Innere des Atoms« (Philipp Reclam jun., Leipzig). Donnerstag, den 6. Februar, 16 Uhr »Naturgeschichtliche Darstellungen« (vr. Karl Blume) Alois Dempf »Laorum Imperium« (R. Oldenbourg, München). Johannes Bühler »Bauern, Bürger und Hansa« (Insel-Verlag, Leipzig).— Georg Steinhaufen »Geschichte der deutschen Kultur« (Bibliographisches Institut, Leipzig). Königsberg i. Pr. Ostmarken-Rundfunk A.-G., Königsberg i. Pr., Ostmeßhaus Montag, den 10. Februar, 16 Uhr »Literarische Besprechung« (vr. Abernetty-Tilsit) vr. Alfred Brauchte »Hypnose und Autosuggestion« (Philipp Reclam jun., Leipzig). — Th. W. Elbertzhägen »Briefe über Reinhold Conrad Muschler« (Fr. Wilh. Grunow, Leipzig). AdamKarrillon »Meine Argonautenfahrt« (G.Grote'schc Verlags buchh., Berlin). — Hilde Maria Kraus »Ärztinnen« (Bergstadt- verlag, Breslau). — Gustav Frenssen »Dummhans« (G. Grote- sche Verlagsbuchh., Berlin). — Wilh. Filchner »Om manl packms bum«; EmilTrinkler »Im Land der Stürme«; Willi Rickmer Rickmers »Alai! Mai!« (F. A. Brockhaus, Leipzig). Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.-G., Leipzig C 1, Markt 8 Montag, den 3. Februar »Übertritt zur Novelle« (vr. Felix Zimmermann) Galsworthy »Die letzte Karte« (P. Zsolnay, Wien). — Ina Seidel »Die Brüae« (Wellgeist-Bücher Verlags-Ges., Berlin). — H. v. Hülsen »Der verschollene Liebesruf« (Eigen- brödler-Verlag, Berlin). — Ludwig Finckh »Urlaub von Gott« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). Montag, den 10. Februar »Roman des jungen Menschen« (Dr. E. Kurt Fischer) Heinrich Hauser »Donner überm Meer«; Klaus Mann »Alexander der Große« Manfred Hausmann »Salut gen Himmel« (S. Fischer, Berlin). — Klaus Mann »Abenteuer« (Philipp Reclam jun., Leipzig). — Beste »März« (G. Müller, München). — E. Ott- Wald »IUche und Ordnung« (Malik-Verlag, Berlin). Die Sender München, Stuttgart besprechen grundsätzlich nur von ihnen angeforderte Bücher. Für unverlangt zugesandte Werke wird keine Haftung übernommen. Roswitha-Tag in Gandersheim am 9. Februar 1930 Die Stadt Gandersheim am Harz veranstaltet gemeinsam mit der Nordischen Rundfunk A.-G., Hamburg, eine Tausendjahr-Gedenk feier für die älteste Dichterin auf deutschem Boden, Roswitha von Gandersheim. Mit der Feier ist eine Tagung deutscher Verantwort!. Schriftleiter: Franz Wagner. — Verlag: Der Vörsenvcrein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches BuchhändlerhauS. Druck: E. H c d r i ch N a ch s. Snmtl. in Leipzig. — Anschrist d. Schristlcitung u. Expedition: Leipzig C 1, Gerichtsweg 26 lBnchhändlerhauS), Postschlietzfach 274/75.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite