X- bl, l. März 1830, Fertige Bücher, Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 1629 ciis USUS . MI6 ^fbvk-t t-i. kousck: 5^o!<us u. 3ü6iiolisn / ^!ok-gsr'i1ci 6iUi: vis ^«-ou in liolien / vos Novecento Itoliono Itolisniscks monoll.l tisf1»1 mk. vsnlcig ollo bsvsl- lsip^ig - bsnlin Das neue Pllebuch wuröe ausgeliefert Körbe Kollwitz schreibt im Vorwort: „Vieser Zille ist mir öer liebste. Ver ist Weber Humorist für Witzblätter/ noch Satiriker, kr ist restlos Künstler." Auf feinstem KunstSruckpapier mit so wertvollen Zeichnungen Kartoniert RM. ;.60 / halbleinen RM. 5.so Rembranöt-Verlag ^ Derlin-Zehlenöorf ttsin Usr Iris ^eitsLbrikt kür f^g^ie als Kulturproblem kür k^sgie und V^eltLnscbauunA bltonstlick ein blekt / lslirespreis kiVt 12,— 35 40 ° ksds« Z. u/isriks Ve^Iss bl'SNeVvIHdUI'g (Lavsl), Lurstrasss 7 Den Auswurf der Menschheit bilden nach spießbürgerlichen gegriffen alle, auch ehemaligen. Ge fangenen, die doch durch das Abbüßen ihrer Strafe ihre Rechnung mit der menschlichen Gesellschaft ausgeglichen haben sollten I Über Leseftüche siehe s^1 Eibtnd Äsrggrav schildert ln seinem neuen Luche Die Seele des Ge-ausenen in eindringlicher, ergreifender Weise die verheerenden Wirkungen dieses verhängnisvollen und durch nichts berechtigten Urteils, durch das letzten Endes nicht die Gefangenen, sondern die Gesellschaft selbst geschädigt wird! Sin Blich dinier die Kulissen, in die Nachtseiten »--1725k»ch des Lebens l prüsen Sie selbst! Sie werden ge fesselt sein, das Buch empsehlen und — »erkaufen U Verlag von Äanbenhoeck SRuprecht, Güttingen