162, 12. Juli 1924. Künftig erscheinende Vücher. vörseuvlatl f. d. Dtsch». vuchh-udrl. 9477 Vs; SüMzskdiiüi a« üeulMen Volkes Oie Ongunst der Teilen batte lange die Drucklegung der dreisprscbigen Husgsbe des frledensvertrages unmöglick gemarkt. blunmekr können wir das Wiederersckeinen des Werkes in würdigster Husststtung anreigen. Oiese Husgsbe bietet dem deutscben Volke die endgültige form seines scbicksalssckwersten Luciies. Viele Oeneratlonen nacb der unsrigen werden au diesem kucke greiken müssen, weil auk ilnn kür lange Teil die Entwicklung Oeutscblsnds und des deutscben Volkes aukgebaut sein wird. Oie amtiicbe "fextausgabe des Auswärtigen Hmtes stellt diejenige form des Vertrages von Versailles dar, in der der Vertrag kür Osutscb- land als keicbsgeseta recbtswirksam geworden ist. für die Aus legung und Ourcbkükrung des Vertrages ist allein die Ausgabe des Aus wärtigen Vintes maßgebend. Unsere Husgsbe ist die einaig vollständige Husgsbe in drei Lprscben. Sie erlaubt die Vergleicbung der beiden gegne- riscben 1°exts: des kranaösiscben und des engliscben miteinander sowie mit der deutscben smtlicben Oebertrsgung. Oeren vorliegende form entspricbt der endgültigen, neu durcbgesekenen smtlicben Revision. Unsere Husgsbe ist die einzige, die das Lignum: Im Huktrage des Huswärtigen Hrntes trägt. Oie Husstattung der neuen Husgsbe entspricbt der kedeutung des Doku ments. Oer finband der kappausgabe reigt scbwarae Teicknung und sckwsrae Lckrikt auk weißem Orunde. Oie Osnaleinen- und die kkalbleder- susgaben sind vollständig sckwara gebalten mit goldenem Lckriktdruck; sie symbolisieren die Tragik des kucbes kür das deutscbe Volk. Wir bitten, die neue Husgsbe, die in ikrer kedeutung als endgültige form des Versailler Vertrages in jedes deutscbe Haus gebärt, ständig auk Kager au kalten und reibsnweise susaustellen. Oerade die gegenwärtige Teit mit ibrer scbweren, kür unser ganaes Volk küblbaren Huswirkung des Versailler Vertrages begünstigt die Verbreitung dieser Husgsbe, die sicb sucb äußerlicb dsrbietet als »a; Nooiimkl» »er «laiHieioea Mre veuvaiisiiar. ve«l;cl>erkN»L»Le»klls«»Ltt Ivr pnllUX iniil «erclilclile m. d. II. I« kerllii v 8 / linier am ünaen 17/18