W 273, 24. November 1927., Fertige Bücher. Börsenblatt f. b. Dtsckn. Bu^bandel. 11513 kutlolf OroLmanr» SO xöpkk vxk reu E i^ovsrkiie r ^mrsen^ri r kvuriK r Kvi85i V!8V vvi88k^§cn^kr e/nem ^or-tr-ät ^uc/o// O^o^rnanns von l^orns d?on/nt^ D>« Aa7lr»e»t>Ae»r ^erc^nrrngerl >n erri- unc^ me^r/ar-^rgem ^ic^t-^rirc-l c/e>- (?r-aji^,»c^e7r ^urn5tan»ta?t ^ 2 § >n^e»'/»rr. ^4.^u/7 272^erten 6r-o/?guar-t. /n Aec^/eAerrrter-^ur^tattunA. (rec/r-llc/lt air//e,7r»tem^<a^ton. ^ 2 I Hrrr^arrcfrerc^rrunA r-orr /<. H. ^^en^e. ^ort^are»' d'esc^en^an^ »n ec^t ^uc^»-am, in />uttera/, /^nr. 30.— 0^8 NUN LN7N2I.1' 6^>I7.8KlHOK /OslUXO^OKX VOX Hugo Kekener / lllalmar 86ia6lt / Oustav 8tte8«.,iLiln/ Otto OeÜIer / koopolcl von Itoescch / Katkarina von Olroiinb / Hieo6or Woltk / Hans Kacbmann-Wosse / Kciouarä lierriot / losepli Lailiaux / Paul I^ruelent i^ainleve / /Vllreclo koc:o / Kardinal Oaetano liisleti / Edouard tVrnkold i / Alfred Werkon / krnst Picard / Otto IVoltk / Klisabetk bergner / Wilkelm von llode / dean Locteau / bovis Lorintk f / Lenedetto Lroce / Heinrick Orvnteld / lilla Ourieux / VVilkelm lurtvänglor / bdnard ludrs / Olaf Oulbransson / H>. H». Heine / Kmil dannings / Oeorg Kaiser / -Vltred Kerr / Orak Hermann Keyserling / Annette Kolli / /^ilred Knliin / VI ax biebermana / dlromas Vlann / Henr^ IVIatisso / dnlius llleier-Oraeke / ?aul Vlorand / Kinil Oriile / Vlax Pallenberg / Ilruno Pani / dnles pascln / b. I>I. v. Ilernicele / Ken6 8«chi6eeie / Osvald 8pengier / Paul VVebener / Heinrick Wöttklin / Heinricd 2iIIe OIK 1'k.XI'l 8^llttl'PPX 41I88KH. HIMOI l QPQ88V1/V>^ 8Kl.'i8I': »ans kartk / Krick Oombrovski / /lclolpk Oonatt» / t rilr bagel / Annette lxoln / ttene betticKele / beopold 8drmidt / Hermann von VVedderleop VLK ?KL88L 6^8P.K: liudolf Oroümann besitzt 6ie grobe KttN8t, ^Vlenscchen in venißen 8trilchen im t1il6 2U «charakterisieren. 8ein >Verk „k'ünfrißi Köpfe 6er 2eit" reißt es auks prägnanteste. 8eine 8amm- lung von Zeitgenossen i>t eine Kunstmappe ganr cheson6erer Prägung. VI ie 6a 6as Künstlerauge 6as Lcharakteristis6re einer persönlicchkeit glei6isam chlitrartig erfaöt un6 ebenso rascch binvirü, vo es ibm paöt, tretkencl ins Karikierte gesteigert, vie es ibm gegeben ist, ein -^uge, einen lVluncl, eine tian6 so sprecben6 ru ma6ien, 6a6 ibn alles an6ere gar ni6it mebr ru interessieren brauccht, 6as ist lasrinierencles Können. Orokmann bat eine Oalerie von Zeitgenossen aus Oeutslchlan6, Krankreitch un6 Italien gesckatken, vie sie in 6ieser Kere6tbeit nur ein Künstler geben kann. Kbenso trelkencl vie 6ie gereickneten Porträts sin6 6ie beigegebenen ges«chriebenen, 6ie, vom Künstler selbst un6 einigen Mitarbeitern stammen6, in venigen teilen 6en IVIens6ien un6 sein Wesen lesibalten. Diese Lbarakteristiken stebeo in ibrer künstleristchen Prägung 6en 2ei«chnungen Orobmanns 6urcchaus niccht nacch. 8 DKIP-^PP^DPK/K"PP. kll lil l^I: Wenn vir aus Oroömanns kleiner Oalerie van Politikern, pinanr- un6 In6ustrieleuten, 8cbauspielern, Italern, 6elebrten, Dicbtern, Musikern beraustreten, ist uns rumute, als vären vir ein Weilcben im kab^rintb unserer Kpoebe umbergetappt, um es nun geklärt un6 erbeitert ru verlassen.-Krüber bätte man ein solcbes pracbtverk in groöem feuerroten Kinban6 mit viel Ool6pressung un6 6oI6scbnitt berausgebracbt. Der ku6olf Wosse kuebverlag bietet es mit 6erselben einfacben 8acb- licbkeit vie 6er ^eiekner Oroümann. Die Iiepro6uktinnen sin6 tecbniscb 6erart vollen6et, 6a6 man glauben könnte, versebentlick ein Kxemplar mit 6en Originalblättern bekommen ?u baben. pli^OKK Kin präcbtiger Lan6! Die Wänner, 6ie Oroömann gereicbnet bat, geboren allen Oebieten 6es ötsenklieben kebens an, un6 so ergeben 6ie fünfzig 6iI6er ein cbarakteristiscbes 6iI6 6er ^eit» um so mebr, als 6en ^eiebnungen kurre Abrisse beigegeben sin6. Der -^ussebnitt ist be6eutsam. Politik, Literatur, Walerei, 8cchauspjel un6 film kommen ru ibrem klecbt. Die ein- un6 mebrfarbigen Kiccht6ru6L6 bringen 6ie Oe6anken 6er Porträts Oroümanns so gelungen rur Wie6ergabe, 6aü nicbts von 6er Weister- scball 6es Künstlers verlorengebt. II V0tt^t768^I80LL0r LI8 5 XH.: 2 LX. iVIH 4S°/« UI m -^osten/os/ ^ t^/e //«-»» //nöer-, ^ KDDOI.P ^O88k / kvcnvkirl^o / KLKI.M Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 91. Jahrsang. 1560