Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.12.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-12-04
- Erscheinungsdatum
- 04.12.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19281204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192812046
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19281204
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-12
- Tag1928-12-04
- Monat1928-12
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
x° 281, 4. Dezember 1928. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. b. Dtschu. Buchhandel. Literarischer Ratgeber für die Katholiken Deutschlands. Hrsg, von vr. Wilhelm Spael. 25. Jahrg. (Jubiläumsjahrgang) 1928—29. München: Verlag Josef Kösel L Friedrich Pustet Komm.-Ges. a. A. 172 S., 11 Taf. u. 28 S. Anz. Mk. 1.85 no. n. Staffelpreise. Sachs, Hans: Drei lustige Schnurreu. Hrsg, vou Otto Bruder. München 1928: Ehr. Kaiser Verlag. 54 S. kl. 8° Mk. 1.20. Münchner Laienspiele. Hrsg, von Rudolf Mirbt. Heft 46.) Hrsg, ist Buchhändler. Schlocßmann's Vcrlagsbuchh., Gustav, (Gustav Fick), Leipzig: Ver zeichnis: Für Weihuachtsbescherungen 1928. Bücher und Kunst gaben. 12 S. m. Abb. 4° Deutsche Schriftsteller-Zeitung. Vereinigt mit »Die Literarische Praxis«. Organ des Deutschen Schriftsteller-Bundes E. V., Ber lin. 4. Jg., Nr. 7. Berlin W 9: Alfred Streißler. Aus dem Inhalt: Nachdruckskontrolle und Zeitungsausschnitte. — Zum Schund- und Schmutzgcsetz. Stolzenberg, Neinhold Ernst: Deutsche Sprüche zum deutschen Geist. 366 Aussprüche und Gedanken der Geister von Wittenberg — Weimar — Potsdam. 1. Ausl. Berlin: Wiuckelmann L Söhne. 117 S. Mk.. 1.50. Herausgeber ist Buchhändler. 8torm, 3oüs.. kremen: klein Kat. läterariscker Wegweiser 1928. 50 8. Der Katalog wurde gemeinsam mit 14 Sortimentern in einer Auflage von 46 000 Exemplaren herausgegeben. Technikum für Buchdrucker, Leipzig: Jahres-Mappe 1927/28, zu gleich Tätigkeitsbericht. Leipzig: Julius Mäser. Inhalt: G. Mäser: Tätigkeits-Bericht 1927/1928. — W. Schumann: Das Er gebnis eines Wettbewerbes. — 61 Tafeln. Thiem, Eurt, Lchrmittclhaus G. m. b. H., Berlin: Verzeichnis guter, billiger Bücher. Klassenlektüre, Heimlesen, Schülerbücherei, Arbeitsunterricht, Hrsg, vom Landesverband Berlin-Brandenburg der Vereinigten Deutschen Prüfungsausschüsse für Jugendschrif- teu, im Austrage vom Berliner Ausschuf; zur Bekämpfung der Schund- und Schmutzliteratur und des Unwesens im Kino, Ber lin. (Büchersendungen der Verlagsaustalten an die Schriftfüh rung des Landesverbandes, Frl. Marcian, Berlin-Wilmersdorf, Prinz-Regenten-Str. 52.) 33 S. mit Abb. 4° Mk. —.90. 131^ wit^^ ^ Verlagsaustalten ^ie oben.) köderen 8ekulen Oross-Kerlins. 31 8. Kllc. —.75. Der Berliner Ausschuß zur Bekämpfung der Schundlite ratur, der der Verbreitung des Wertvollen in Buch, Bild und Musik besondere Sorgfalt widmet, hat die ihm angeschlossenen Verbände mit der Herausgabe vou Verzeichnissen betraut, die alles Wertvolle zusammeustellen und erreichbar machen sollen. Die 3 Verzeichnisse sind die ersten ihrer Art. Den Bücherverzeichnissen sind kurze Inhaltsangaben beigegebeu. Sie sind alphabetisch nach Schuljahren geordnet und enthalten außerdem ein Verzeichnis der Autoren. Im 2. Verzeichnis sind Bücher für die Jugend, die über eine Mark kosten. Das Bilderverzeichnis enthält eine Zusammen stellung des Besten der neueren Reproduktionstechnik. H^po-^irrenbloek. varu ein Linienblatt mit konpareilleeintei- ä68 kiklungsveibancles äer Deutschen Luebäruelrei 0. m. b. II. Ein neues Hilfsmittel in der Erteilung des Skizzierunter- richts in den Fachschulen ist der Skizzenblock »Typo«. Der Block verdankt sein Entstehen den Erfahrungen des Gewerbeoberlehrers G. Fischer (Nürnberg), der ihn mit großem Erfolg schon lange Zeit in seinem Unterricht verwendet. Er besteht aus durchsich tigem, guten Skizzierpapier sowie einem Linienblatt mit Nonpa reilleeinteilung und den wichtigsten Normformaten. Dieses Linien blatt gewährt dem Schüler beim Anlegen einer Skizze einen genauen Anhalt an die typographischen Maße und Verhältnisse. Oie biteiarisebö Welt. 4. 3g., kr. 47. kerlin: Oie kiterarisebe ru je 8 kiekerungen. kreis jecler Kiekerung S —.60. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. 40. Jg., Nr. 94. Berlin. Aus dem Inhalt: S. Wundshammer: Die »Kleinen Anzeigen«. Mehr System bei der Annahme. — Er fahrungen mit der Schwarzpresse. Keine Konkurrenz für den Buch druck. — Nr. 95. Aus dem Inhalt: Die gewerbliche Struktur der deutschen Wirtschaft und das Buchdruckgcwerbe. Zeitungs-Verlag. 29. Jg., Nr. 47. Berlin. Aus dem Inhalt: l)r. Fuld: Die Berner Konvention und die Presse. — W. Werto- gradow: Das Urheberrecht in Sowjetrußland. 1326 kestsebrikt rum 20jäbrig6u kestebsu. 1908—1928. 35 8. m. 2 ^bb. 4" Aus dem Inhalt seien folgende Aussätze genannt: vr. H. Schürff: Wirtschaft und Presse. — Hofrat vr. G. A. Crüwell: Presse und Bibliothek. — Univ.-Prof. vr. I. Bick: Die Zeitun gen und die Nationalbibliothek. — V. Neisser: Buchdruck und Zeitung. — Zwanzig Jahre österr. Zeitungsvcrleger-Organisation. Gründungs- und Entwicklungsgeschichte.. lieber die Jubiläumsfeier berichtete Herr Kommerzialrat Fried rich Schiller im Bbl. 271, S. 1282, in dem Artikel »Aus Wien«. Zeitschriften- und Zcitungsaussätze. Richard Bong. — Eva Duncker: Ein Glückwunsch zu seinem 75. Geburtstage. Berliner Börsen-Zeitung vom 14. November 1928. Nach einer kurzweilig vorgetrageuen Lebensbeschreibung gibt die Verfasserin ein vor wenigen Tagen geführtes Gespräch mit Richard Bong über die Zukunft des deutschen Buchhandels, des Romans und der schönen Literatur wieder. In dem Sinne, daß Ursache zu Befürchtungen um die Zukunft des deutschen Buches und des Buchhandels nicht vorhanden sind, daß die jetzige Zeit eine Übergangszeit ist, und daß das gute Buch auch in Zukunft sich durchsetzen wird. Fachpresse u. Wahrnehmung berechtigter Interessen. Von vr. Boehm, Kammergerichtsrat. Vvssische Zeitung vom 15. November 1928. Glück der Bücher. Von Ernst Lothar. Neue Freie Presse, Wien, vom 23. November 1928. Werbevortrag für Bücher im Wiener Radio vou Hofrat Ernst Lothar, gehalten im Aufträge des Propaganda-Allsschusses des Ver eins der Österreichischen Buch-, Kunst- und Musikalienhändler im Rahmen der Kollektiv-Werbung für den Monat Dezember die unter dem Schlagwort »Schafft Euch Glück durch gute Bücher« erfolgt. Uber die Tätigkeit des Propaganda-Ausschusses berichtete bereits Herr Kommerzialrat Friedrich Schiller im Bbl. 250, 261 u. 271. Leipzig als Bücherstadt. Zieht Berlin die buchgewerblichen Organi sationen vou Leipzig weg? Neue Leipziger Zeitung vom 27. No vember 1928. Unter Bezugnahme auf den Artikel »Buchgewerbe« in der von Stadtrat 1)r. Leiste Hrsg. Denkschrift »Leipzig und Mittel deutschland« wird über die drohende Gefahr der Abwanderung der buchgewerblichen Organisationen von Leipzig gesprochen. Die Notgcmcinschaft Deutscher Wissenschaft. Frankfurter Zeitung vom 21. November 1928. »Unsere Forscher sind in Gefahr, vom reicheren Ausland über flügelt zu werden — ihr Zusammenschluß verdient jede Förderung. Wir haben Forscher gebeten, über diese aus der Not geborene Ge meinschaft zu sprechen.« — Es äußern sich die ordentlichen Universi täts-Professoren Rudolf Kautzsch über die Geisteswisseuschafteu, L. Aschoff über die Medizin, G. Wolfram über die wissenschaftliche Literatur, Fritz Drevermaun über die Naturwissenschaften. Hermann Sudcrmann. Von vr. Alfred Lehmann. Lcipz. Neueste Nach richten vom 22. Nov. 1928. — Franz Servaes: Erinnerungen an Sudelmaun. Leipziger Neueste Nachrichten vom 25. Nov. 1928. — Carl Meinhard: Das Unrecht an Sudcrmann. Die Weltbühne. Nr. 48 v. 27. Nov. 1928. Eharlottenburg: Verlag der Weltbühne. Die Wahrheit über die Dichtung. Von Jucundus. Neue Preußische Kreuz-Zeitung, Berlin, vom 21. November 1928. Kritik au der Dichterakademie und den heutigen Zuständen in der Literatur. Rntiguariatskataloge. lieclsr. 830 krn. 48 8. kru. 48 8. ^akrkuntlerts. — 8portbläUer. 176 kru. 40 8. u. 48 l'ak. Ver-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder