Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.12.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-12-04
- Erscheinungsdatum
- 04.12.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19281204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192812046
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19281204
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-12
- Tag1928-12-04
- Monat1928-12
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X? 28l, 4. Dezember 1928. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d Dtsch«. Buchhandel. Angesichts der uns bewiesenen steten Hilfsbereitschaft der DeutschenBuch Händler-Lehranstalt in Leipzig war es uns.mehr als eine bloße Pflicht, zu ihrer 75jährigen Jubel feier unseren Glückwunsch auszusprechen, umsomehr, als ihr viele Buchhändler des Verbandsbezirks Erweiterung ihrer Kenntnisse und Schärfung ihres buchhändlerischen Denkens und Handelns verdanken. < Schließlich möchten wir des 60. Geburtstages zweier Männer des deutschen Buchhandels gedenken, die als hervorragende Per sönlichkeiten verdiente Anerkennung ihrer Kollegen erworben haben. Herrn P a u l N i t s ch m a n n, dem starken Vorkämpfer des Sortiments, und Herrn HaynoFocken, dem liebenswürdi gen Dichter des Buchhandels, wünschen wir von Herzen weiter Gesundheit und Stärke für ihre Tätigkeit. Die Ortsvereine des Verbandes haben auch im letzten Jahre wieder Zusammen gehörigkeitsgefühl bewiesen und vieles erreichen können, was dem Einzelnen versagt ist. Hoffen wir, daß sich den Ortsver einen in Eisenach, Erfurt, Gera, Jena, Halle und Magdeburg und den Bereinigungen Ostthüringen und Westthüringen weitere an schließen werden. Wenn nur nach der Zahl der Briefausgänge die Tätigkeit Ihres Vorstandes beurteilt würde, so wäre sie im letzten Verbandsjahr schon größer gewesen als im Jahre davor. In Wirklichkeit ist sie aber nament lich durch die umfangreichen Vorarbeiten für die Heimatbuch woche ganz erheblich gewachsen. An Briefausgängen hat Ihr Vorsitzender die stattliche Zahl von 1318 gegen 1177, also ein Mehr von 141 Stück zu verzeichnen. Hierzu sind noch in Sachen der Aufnahmekommission 243 Briefausgänge des stellvertreten den Vorsitzenden, sowie 121 Briefausgänge unseres Schriftführers zu rechnen, fodaß wir im ganzen 1682 gegen 1481 Briefausgönge des Vorjahres feststellen müssen. Drucksachen und Rundschreiben sind hierbei natürlich nicht mitgezählt. Borstandssitzungen haben wir im Januar in Halle, zu Kantate in Leipzig und schließlich gestern vor der Hauptversammlung abgehalten. Namentlich mit dem stellvertretenden Vorsitzenden hat ein lebhafter Schriftver kehr stattgefunden. Auch ist Ihr Vorsitzender mit diesem zu mehreren Besprechungen zusammengekommen. Der Andrang zum Adreßbuch hat in diesem Geschäftsjahre erfreulicherweise um ein Drittel nachgelassen. Im ganzen meldeten sich gegenüber 49 Firmen des Vorjahres nur 36 im letzten Geschäftsjahr, was immerhin noch eine ganz stattliche Anzahl bedeutet. Es meldeten sich 8 Verleger, 20 Sortimenter, 5 Reisebuchhändler, 1 Vereinsbuch handlung und ein Sortimenter, der zugleich Verlagsbetrieb hat. Zur Aufnahme empfohlen haben wir 2 Verlags-, 4 Sortiments und 2 Reisebuchhandlungen. Auf spätere Zeit verwiesen haben wir 3 Sortiments- und 1 Reisebuchhandlung. Für die Aufnahme abgelehnt haben wir 6 Verlags-, 14 Sortiments-, 1 Vereinsbuch- handlung und 1 Sortiment mit Verlagsbetrieb. Von diesen Ablehnungen hat die Aufnahmekommission des Börsen vereins in das Adreßbuch ausgenommen: 1 Verlags-, 1 Sorti mentsbuchhandlung und 1 Sortimentsbuchhandlung mit Verlag. Unter diesen vom Börsenverein entgegen unserer Empfehlung aufgenommenen Firmen befindet sich eine, die den Firmennamen des Mannes trägt, der den Offenbarungseid geleistet hat, die aber im Besitz der Ehefrau ist. Die andere Firma hat hinter ihrem Namen die Bezeichnung »Buchdruckerei, Verlagshandlung« und wird nun nochmals unter dem gleichen Namen unter Fortlassung des Wortes »Buchdruckerei« ausgenommen. Diese beiden Auf nahmen seitens der Aufnahmekommission des Börsenvereins sind unserer Aufnahmekommission unverständlich: denn die erst erwähnte Firma dürfte für den Buchhandel kein Ruhmesblatt, eher eine finanzielle Schädigung werden, und die zweite Firma bedeutet eine unnötige Belastung des Adreßbuches. 1322 Die Adreßbuch reinigung beschäftigte uns in diesem Geschäftsjahre mit 10 Fällen, von denen wir selbst einen Fall nicht Weitergaben und der Börsen verein 2 Anträge ablehnte. Auch in diesem Jahre war die Mitgliederbewegung wieder sehr stark. Im ganzen sind 29 Ausnahmegesuche für den Verband eingelaufen: es meldeten sich 8 Verleger und 21 Sor timenter. Ausgenommen wurden 7 Verleger und 10 Sortimen ter, abgelehnt bzw. auf spätere Zeit verwiesen wurden 1 Ver leger und 2 Sortimenter, zurückgezogen haben ihr Gesuch 2 Sor timenter. Das Verfahren schwebt noch bei 7 Sortimentern. Am Ende des Geschäftsjahres 1927 betrug die Mitglied er zahl 289, hinzu kommen 17 ncuaufgenommene Mitglieder, zusammen also 306 Mitglieder. Davon gehen ab infolge Geschäftsaufgabe 7, infolge Geschäftsverlegung 2, infolge Ausscheidens aus der Firma 3, infolge Konkurses l, infolge Ausscheidens aus dem Börfenverein 2, infolge Streichung aus dem Börsenverein (8 7, 3 d) 3, gestorben sind 7 Mitglieder, zusammen also 25 Mit glieder. Mithin beträgt die Mitgliederzahl 281. Als neue Mitglieder wurden folgende ausgenommen: Herr Emil Engelhardt, i. Fa. »Der Innere Kreis Verlag«, Altenbergen: Herr Paul Koch, Aschersleben: Frau Käte Ladenthin, geb. Schütze, i. Fa. Oscar Schütze, Cöthen: Herr Alfred Wagner, Dessau: Herr Fritz Schneider, i. Fa. Ernst Schneider, Eisleben; Herr Rudolf KemPf, i. Fa. Hugo Neumann, Erfurt; Herr Julius Meyer,!. Fa. H. Meyer's Buchdruckerei, Abteilg. Verlag, Halberstadt; Herr vr. Fritz Schnee, i. Fa. Fritz Schnee, Hettstedt; Herr Gustav Neuenhahn, Jena; Herr Kurt Donath, Kisten; Herr Karl Voigt, Prokurist der Firma W. Pfannkuch s: Co., Magdeburg: Herr Friedrich Funk, Meiningen; Herr Friedrich Jansa, Neudietendorf; Herr Erich Weiß,!. Fa. Johann Weiß, Waltershausen; Herr Rich. Matthias, i. Fa. Straubing L Müller, Weimar; Herr Karl Liesegang jun., Geschäftsführer der Fa. Ludwig Thelemanns Buchh., G. m. b. H., Weimar; Herr Hans H s r r o s e, i. Fa. R. HerrosS's Verlag, Wittenberg. Reichere Ernte als im Vorjahre hat leider dieses Jahr wieder der Tod unter uns gehalten, indem er 7 Mitglieder und 3 frühere Mitglieder von uns nahm. Es verstärken: Herr Emil Straßburger, Ballenstedt, Mitglied von 1918 —1926, Herr Oskar Böhme, Bitterfeld, Mitglied seit 1913, Herr Paul Neumann, Erfurt, Mitglied seit 1885, Herr Julius Blach, Halberstadt, Mitglied seit 1925, Herr Franz Bethge, Magdeburg, Mitglied seit 1924, Herr Ernst Hey, Mühlhausen, Mitglied seit 1903, Herr Max Richter, Neuhaldensleben, Mitglied von 1920—26, Herr Johannes Weiß, Wollershausen, Mitglied seit 1921, Herr Carl Stricker, Halle a. S., Mitglied von 1895—1908, Herr Hans Herross, Wittenberg, Mitglied seit 1895. Bon den Verstorbenen hat uns Herr Oskar Böhme, Bitter feld, ein regelmäßiger Besucher unserer Versammlungen, persön lich näher gestanden. Wir verlieren mit ihm ein besonders reges Mitglied. Nach diesem Rückblick in das abgeschlossene Geschäftsjahr wollen wir gewohnheitsgemäß Ausschau nach dem kommenden Jahr halten. Wir haben ein schweres Jahr hinter uns; aber ein noch schwereres liegt vor uns; denn gerade seit gestern haben wir die volle Bürde der Drweslasten zu tragen, d. h. Jahr für Jahr
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder