x° 221, 21. September 1928. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f.b.Dtschn.Buchhandel. 7739 Demnächst erscheint: Mndrtb Rrstlk-Richsche m» Senri 8>»lenbtt-er RWche «Id W Wktt Ln sorgsamster Ausstattung mit Bildern / Geh. etwa M. 5.50, Ganzln. etwa M. 7.50 1.10. Tausend Ein Vermächtnis der greisen Schwester Nietzsches an das deutsche Volk und zugleich der gewaltige Schlußstein der Nietzsche «Literatur unserer Zeit, den wir am Abend ihres Lebens noch aus ihren eigenen Händen empfangen dürfen, wohi als ihre letzte Gabe. Hm ersten Teil gibt sie Erinnerungen an ihren Bruder, die neue Aufschlüsse bringen, ein Gipfelpunkt von allem, was wir von Nietzsche selbst und über ihn kennen. Sie gibt ein meisterhaft knappes Stück innerer Biographie ihres Bruders, eine Geschichte seiner Entwicklung — ist die Schwester doch die einzige noch lebende persön- sichkeit, die diese Entwicklung miterlebt hat. Man kennt nicht Nietzsche, wenn man dies Werk nicht kennt. Hier erscheint er als ein unsagbar zarter, inniger, weicher, ja keuscher Mensch, den seine Schwester selbst mit einer Gestalt von Adalbert Stifter vergleicht. Umfangreicher ist der zweite Teil des großen Werkes, mit dem sie uns m ihrer eigenen Übersetzung ein Meisterwerk des französischen Schrift tums gibt, aus der Feder Llchtenbergers, des bekannten Künstlers und Gelehrten, der es als seine Lebensaufgabe ansieht, ein Verständnis für deutschen Geist in Frankreich zu wecken. ^Eine wundervolle Schrift!" schrieb Alfred Kerr über die französische Publikation. Oer Grundstock des Werkes besteht aus einer Veröffentlichung, die vor etwa 30 Fahren, also noch zu Nietzsches Lebzeiten, erfolgte und daher von besonderem Hnteresse ist- in neuer Gestalt erscheint sie hier. Dies Werk löst manches Nätfel, das um den Weltweifen noch schwebt — ein Quellenwerk, das in die tiefsten Tiefen feines Wesens leuchtet, ein Markstein in der Geschichte modernen» Denkens! Angebot: 1L> Gxvl. ab IS Exvl. 4S°ji>» ab sc> G»vl. SL>"<> Verlangzettel anbei O cairi. ircir§NLir onkrvcn