Käthe kollwitz / LinRufertönt Line Einführung in öaS Lebenswerk öer Künstlerin Von Louise Diel 2 Mit 36 Abbilckungen / 7.—10. Tausenü / Kart. m. L.S5 2 Im Kurche - Kunstverlag zu Berlin MV 7 Verlag von F08LLU L ko. Kraukkurt a. H. / Locdstr. 6 kreisderadsvtrung Vsröllsntliohuogsn <i. 8täcislsok«n Kuustinstituts. Lerausgeg. von 6. 8varrsnski. I 2sichnungsn imLkmrsnbanä 6ss LtLäslsokon Kunstinstituts bsarbsitst unck singslsitst von LLIdlktlOll WLI28L0KKR 80 läohtttruoktatsln mit 179 ^b- biiciungvn, ctavon 2 in Karbsn- Uoktciruok unct 20 8. Dsxt. Kol. Kraokturt a. Ick. 1923. Io 8alb- lvinvancimapps. 8t»tt Ick. 80.— Hl. 40.— orck., H. 28.— no. Wir ditton ckl« Herren Antiquar« uw ^uluakwe tu Ihre Katalogs. Theologischer HlMatolog d.oereilligtesBttlegtt. Bon der Ausgabe I925/27 haben wir noch eine kleine Anzahl, die wir zu den auf ^ angegebenen ermäßigten Preisen abgeben. Anfang Oktober soll der Theol. Handkatalog völlig neu bearbeitet er scheinen. BandenhoeL 6 Aprechl Söllingen. Degemann Frivrricus ss. -T'au- Kgpoleon —S. T'auLkNt/. 7^4 ^'er- .1/ ,A. — üöer Linakso /)<-r übe/'^Va/io^sorr.' »^/r^enra/es /a« rc/r nr« - ^L'/?L^6 ^/wü //L6.VL'/i 7/LLLL/r^r^ 411 L>^ (Akö^tbec^ k^N, E . M»r,,yo kestellen 8ie sofort: kLlMNäklk Von vr. vtt» teibeLk 2wel Urteile 6eut8eke!r Verleser: ,,. . . Kraft seiner riem moclernen 1,es-r entgegenkommencken form scann «las Werk leickt etne tteler xekenäe Wirkung ausüden als Irgenck- eln Werk Kietrrckes . . . cias Werk, ckas mir als geistige l-eistung unct ciurck ciie Onbeirrtkeit seines Oenkens einen starken finckruc» gemacht Kat. . ." 4- „. . . cia schon beim blöken Ourckblättern klar rutage tritt, clsk es sich bei Ihrer Schöpfung um ein Werk ksncielt, cias In <ler äeutsckeo l-lteratur eineig äasteki. Ickancke frage, äie fugene Ke^ In reinen .blotes sur l'amour' unct Oskar Wilcie in seinem reichen Schatten nur angecieutet haben, timte ick in Ihrem Lucke, ckurok eine ckeutscks InteMgene geseden, geklärt. Ick kann Ihnen sagen, ciaö Sie kektüre Ihres Werkes tür mich »uüerorckentlick interessant gewesen ist . . .„ kus tlem Inkalt: Oie Arbeitsteilung ist so rveit vorgeschritten, ciak ciie l.eute auch nickt mehr kür sich aenken Ikre dckeinung lassen sie sich ckurck ciie Leitungen liefern. Unct cia sinct sie konservativ. l,ebensmittel kaufen sie von versckiectenen Kaukleuten, ikre Meinung aber berieken sie immer von derselben fjrma. -k In Oicktcverken braucht cter Verfasser kaum anrucieuten, mit velcker Xrbeit seine Lkarsktere sich beschäftigen, biur ciie Ort riebe inter essieren, Oescklecktstrieb uncl Ickackttrieb. Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedcL, auch deS kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunstdruck, Zeitschrift usw.), sofort an die Bibliographische Abteilung der Deutschen Bücherei des Börsen- vcreins zur Ausnahme in die Bibliographie. O ,