279, 1, Dezember 1894, Künftig erscheinende Bücher. 7635 Von Omptecta ^517621 11l186? k6§!M6Nt. vi(^ ersle lslsrl^e ^ILÜS§6 ist äuroir 8ar-Vorau8b08t.6llun§6v nabe/.a vsr§ri5ken. — Die lebbakte I^nebtraAe be8timmt uv8, 8o1ort äeu rin veranla88en unä dollen rvir in Kür/.e gW^ die Zweite Kerl in >V., November 1884. ?. ?0Nl,3,N6 L Lo. Empfehlenswerte A.ücher als Weihnachlsgefchenlre! s50400j In meinem Verlage erscheint Ende November in 5. 'Auflage: H'esendorfer, Friedrich I., Goldenes Alphabet für christliche Mädchen. Mit 1 Titelbilde „Maria mit dem Kinde". In eleg. Festgeschenk-Ausgabc gebunden in Leinwand m. reicher Goldpressung und feinem Goldschnitt 2 ^ 40 H. Volks-Ausgabe in Leinwand m. Rotschnitt 1 ^ 40 c^. ZE" Innerhalb 2 Jahren fünf Auflagen! „Christi, pädagogische Blätter". Wien: Wir können uns kein passenderes Fest geschenk für die Mädchen wünschen, als das vorliegende Buch. Es ist goldeswert und kann den Eltern zum Ankauf nicht dringlich genug empfohlen werden. „Germania", Berlin: Viele sinnreiche Denkverse erhöhen den Wert des trefflichen Merkchens, das so recht den Namen eines Vademecums für Mädchen verdient. Ferner erlaube ich mir zur thätigen Verwendung noch zu empfehlen: H'rlendorfer. Friedrich I., Goldenes Alphabet für christliche Jünglinge. 3. Jlltstlgr. Ebenfalls in zwei Ausgaben zu 2 40 H u. 1 ^ 40 H. „Tonauzeitnng", Passau: Dieses Büchlein möchten wir allen jungen Leuten, be sonders unfern Studenten recht warm empfehlen als ein wahres Schatzkästlein christlicher Lebensweisheit kostbar durch reichen Inhalt und edle, anziehende Form. Jnttnaculatarosen. Neue Mariengedichte. Herausgegeben von Friedrich I. ^esendorfer. Mit 1 Stahlstich-Porträt des Linzer Domes. 8". 143 Seiten in eleg. Original-Einband m. feinem Goldschnitt 3 ^ 60 ch; in einfachem Leinenband 2 ,,Literarischer Anzeiger", Graz: Wer ein Freund wahrer gottbegnadeter Poesie ist und echte Herzensfreude aus dem Born christlicher Poesie schöpfen will, der nehme die „Jmmaculatarosen" zur Hand - er wird echten Genus; finden! Seien die „Imnra- culataroscn" herzlichst empfohlen, sie verdienen ein Buch des ganzen katholischen Deutsch lands zu werden. Bezugsbedingungen: In Rechnung 250/o und 13/12, gegen bar 33VzO/o. Hochachtungsvoll Wels, am 18, November 1894, Friedrich Trauner. 1509121 VsrlaA voll t. lonliiiitz L < o, in 1,,-i ii» N . üsnisls Wml 8eluiN8;>iel in 4 Feten lii N8t VON IVoIxo^on. Li-itikorn, babeu karrt Loblsnttlsr (Vo88i- 8ebo X.). krit2 tVtarrtlinsrl^ntiou,. Riotrard t^oriätrau86n (vs^elrs ^Vnite), OsovA Dvrlin, >V. 35 Laäe November 1894 toulanv L Co.