2718 >5 70. 22. März 1928. Fertige Bücher. V0rse»blatt f.-.Dtsch».vuchhau-el. ^Isu errckisnenl Im Auslanöe über eme kalbe NilUon verkauft! Politiken, Kopenbaqen, schreibt: Es ist ein ergreifendes und tragisches Buch, das man nicht aus der Hand legt, ehe man es zu Ende gelesen hat. Das Buch ent hält Schilderungen, die man schwerlich ver gißt; es zeichnet Bilder, die voll sind von Greueln, und es ist geschrieben von einer Frau, die mit einem ganz allein dastehenden Heroismus ihren immer leidvolleren Kampf durchführt, bis sie arm und hoffnungslos zusammenbricht, als der Tod ihren Mann trifft und ihren sehr geliebten Sohn, den jungen begabten Dichter, dessen Bild so schmuck und rein vor uns steht. Die Autorin ist öie Witwe öes von öen Bolschewisten ermoröeten Großfürsten Paul Aleranörowitsch Romanow/ Onkel öes Aaren Vornehme Ausstattung, künstlerischer Einband mit zweifarbigem Schutzumschlag. 8 Bildtafeln. Gr.-8°. Feines holzfreies Papier. In Ganzleinen gebunden Rm. 7.50 Vorzugsangebot/ „ LU L Stück fest bar mit 40°/°/ Partie 11/10 Herr Kollege! Wenn es auch Ihnen am Herzen liegt, daß unser Volk vor den Schrecken des Bolschewismus bewahrt bleibe, dann betrachten Sie die Verbreitung dieses Buches, das sich wie ein Roman liest, der nicht aus der Phantasie, sondern von der Wirklichkeit diktiert wurde, als eine Kulturaufgabe. Kalken-Verlag/ Hamburg