Donnerstag, den 22. März 1928. Umschlag zu ^0' 22. März 192g, p pci ctii b i lcl 6 ^ t) ü cii s i' von Icla Lolialla-^ioi'pui'go I^äksnss ^in Osterei. dc>s Sold trügt, ru errette» bestellt Herr V/ittertsin nur ' bind wollt üossslbs ibr srrsicbsn gebt bin, icb rot sucb. tut üssglsiUisn! ^/tut «ieüeüören! veuircncir veirl.zs m» ui^o vo>.< VLN t^!N2l6ens^7N!L8 VLN r I n ^ ss. R «LL6 S^l_OIVlO^S7kr.7 c^pri^t-irr s>cri L^sotio^ns ron öibüoptiüöVÜLtisruoclLüciör- v^srks - WisseriscdiLfiÜLlds Werks biricl Wörierdüesier-^clrelZbüctier uri6 kompü^ierie iZdeüsrivi/srks ülrisirierie XsiLiogs - Wirkurigs- voüe Prospekte ^rmcisclirsibsn bsrrirut' bsiprig dir.23101—23103, 3amms!nummsr 70451 Der kliss (svell-kilm Al" Re- ganren Welt dis Osmütsr, vbwobl es sieb dabei um ein o^bentlmbes, im Rriegs gskälltes, krisgsnotwsndiges ^rtMsgegsn sine überlübrts 8xionin bandelt. Aldsrt t.so Lcklsgstsr aber wurde mitten im Lrioden, aut Äeutsdieiv Loden von einem lliült rustÄnSixeil kerickte, in einem unerb'örten 6e«sI1verksIirell LUM lode verurteilt und in vüsssldork von tranrösisoben lvugeln ersobossen. Wer könnte dieses jungen deutsoben Helden vergessen? Reine 8ensation, keine Legende dart sieb an seinen Ramen betten, kein blass dart dureb sein Andenken gesäst werden. Rur die unmittelbar beteiligten Obren- und ^ugsnreugsn sind beruken, seine Ist, sein Optertedeu und seinen VptertoÄ LU sobildsrn. Las gssobisbt in dem soeben aus Anlass des 5. dabrsstages neu srsobisnenen Luobe: widert 1.60 86k1aA6l6r- Leine Verurteilung und seine Rrsobisssung, dargsstsllt von den sinnigen beteiligten ^ugsnLeugen Rsebtsanwult Lr. Lsogstoek Ostävgnisptarrsr Rassbender Ostängniskaplan Koggsndort mit Laklreioben Bildern, brosob. dt 2.50, künstlsrisob gebunden dt 3.50. Rabatt 403l>- LsivbskanLlsr a. L. Lr. Ouno bat diesem sinrig und allein autbsntisobsn Luobe sin besonderes Vorwort gesobrisbsn. Oie Lssxrsobuvgen dieses wabrbakt srsobüttsrnden Lucbss ergeben siob ausnabmslos in bVorton böobstor Anerkennung, ^uslieksrung durob Otto RIemm in Leiprig. OÜ88vllIvtt. sseue ösücke Verläg 6. m. d. H.