X- 148, 30. Juni 1931. Fertige Bücher. Börsenblatt s. b.Dtschn.Buchhandel. 3975 Die Flucht rum srlinen Herrgott Smmev das gleiche svoke Lrrtevesse! Zn den letzten vier Wochen nahmen wiederum über lioo Zeitungen und Zeitschristen zu Marie Grenggs Erstlingswerk Stellung. Und das wird so noch lange Zeit weitergehen, denn das Luch ist etwas Äesonderes. Sicht jeder sagt --Sa" und --Amen" zu diesem Luch, dafür ist es auch das Werk einer Persönlichkeit, einer Frau, wie sie natürlicher, weiblicher, kaum denkbar ist^ die Dichtung steht auf eigenen Füßen, ist keine Schablone, wie man sie hundertfach findet Aber wev das Such tieft, steht unter dem tiefen Eindruck der Natur, ihrer Reinheit, Größe und Ursprünglichkeit - und darum wirkt es erfrischend, stärkend und aufbauend. Marie Grenss Herr vr. 81ekmsnn, keivdeodack i. V., 8ckrieb un8: .Ick Katts ölarie OrenM »k'Iuckt rum xrünen Ne^otl« ^ ^6 Nan6 genommen mit 6er mü6en 8lrep8i8 668 6eruk8- 8uckkän6ler8, 6er ^u^leick 6ie 8i11erni8 un6 6en ^vllr^enäen klcel über alle die vielen ^viäerlicken Lr8ckeinun^en 6er Oe^envtart in 8ick trägst, un6 nack 6en er8ten Leiten 8ckon >var, 6a8 alle8 ver8ck>vun6en, 6a8 ewi § e Xin6 in un8, 6er AOtt-enl8prok1e Knabe 8808 nackte >vie6er auk un6 ^rükte Iäckeln6 6en ^68ckvvi8lerlick6n Klan^ von 6er liarke 6er Oickterin. On6 6ann kabe ick 6ie868 6uck Aeno886n, al8 ein eckte8 6eul8ok68 Heiligtum, 6a8 68 >vakrkakt i8t, — immer in 8tillen ^.uZenblicken, 6ie 6em ^llta^8-81aub ab^erunAen ^varen, — langsam. Kapitel kür Kapitel, — al8 einen Iranlc Lu^leick, 6er I-eben 8pen6e1. unmittelbare8 I-eben au8 6er überquellenüen l'ieks 8einer kinA6b6n6en 8ck6pkerj8cken Krakt. Oie I^atur--Verbun6enk6it 6ie868 Werll68 i8t 80 rein un6 ^rok, 80 einriA- arti^ nn6 inbrün8lj^, 6aÜ in mir immer wie6er nur Line 8 6aneben auklrlinZt, — 6er erkabene 8onnenA68anA Kranr von ^88i8i'8l 028 6uck i8t kür alle Konk688ionen, kür alle 8tän6e un6 8eruke in Sleicker Wei86 P3886N6, — vor allem aber wie kein an6ere8 ^eei^net, 6en jungen ^k6N8ckenlrin6ern b6i6erlei Oe8ckleckt8 mit^e^eben ru vver6en, >venn 8ie 6en ein8cknei66n6en Lckritt tun, 6en er8ten in 6a8 er>vack8ene Oeben! krei von aller 8rü6erie un6 krei von je6er Oeilkeit >vir6 68 638 keike, quälen6e Kragen, Ltreben un6 Le^ekren 6er jungen, in ?uber13t8lrri8en bekan^enen ^len8cken al8 ikr 8i"i^er Oeniu8 umkan^en un6 läutern un6 auk>värl8 kükren 2u keike un6 ttarmonle . .. Ick möckte Lerne ^lle8 6akür tun. >va8 in meinen Kräkten 8tekt. ^an müöte Vermü^en kaben, um 68 in großer -^nxakl unentLeltlick 2U verteilen un6 2U verbreiten. Wenn 8ie mir eine ^nrakl in Kommi88ion 8ckicken ^vollen, 6aru klalrate un6 Orteil8texte, ^ver6e ick mit L^oöer Kreu6e 1. ein 8on6erken8ter voll Oiebe un6 Lor^kalt kür 6ie868 lcÜ8tlicke 6eut8cke 8ucker2euLni8 macken un6 68 auck 2. 6M8iL AemäL 8orLkältiL6r ^U8wakl xur ^N8ickt in 6ie Kläu8er 8ckicken, mit meiner per8Ünlicken LmpkekIunA. On6 nun LrüLen 8ie von mir mit Kreu6e un6 Oanlr 6is Verka88erin, 6ie8e ^vakrkakt e6Ie 6eut8cke krau, un6 8eien 8ie 8elb8t deLlück>vün8ckt 2u 6i.68em Werlrel" Vermeiden Sie eine Überfütterung derBücherkäufer mit politischer, wirtschaftlicher » kriminalistischer Literatur oder sonstigen „sensationellen" und „aktuellen" Büchern. Bieten Sie ihnen zur Abwechslung und aus kul turellen Gründen dieses frohmachende, naturreine Werk an. Auch damit werden Sie gute Geschäfte machen! s Äldolf Lufev Verlag / tvlen L49«