1372 69, 22. März 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. s-nHer-r?r/s-r lksf/s-' Ms, //. /. 7er/.' 6KIL6HI86HL 6K^^HL Im 7^nscblu6 LN Xnrl LruAMLims Orieobiscbe OrLMMLtllc bearbeilet von LVH^RV 8e»^V2LK o. krotessor LN 6er NiuveisirLr Berlin ^re/e/'iLNA-.' ^//A-e/Trernef- ^er7 r/nc^ ^ar/t/e/rb'S XXVI, 414 Leiten gr. 8". ^lit z Kurten. 6eüe5tet K^l 22.— I^us Zer besbsicktigten bteubesrbeitung Zer Lrugmsnnscben Oriecbiscben Orsmmstik, Zie bei ikrem ersten Drscbeinen in Zer Lprscb- wissenscbsft geradezu epocbsmscbend gewirkt bst, ist unter Zen Händen des bekannten Orssisten Ddusrd Lcbwv^er ein völliger 17in- und bleubsu geworden. Oie stark erweiterte Einleitung bst sieb au einein besonders aufscbluüreicben „Allgemeinen Veil" aus- gewacbsen, in dein der Vsrkssser u. s. über über dss dis F?-res^»s^s-r 7)r's/e^e, dss aL und seine Dberlisksrung innerbslb des und ^4 eingebsnd unterricbtet. ^uk Klars und lesbare ko rin ist iininer Ledacbt genommen, sucb dsdureb bst die Darstellung gegen trüber nicbt wenig gewonnen. Dduard Lcbw^rers Oriecbiscbs Orammatik ist nicbt nur ein unsntbebriicbes Hilfsmittel für jeden, der sieb init der griecbiscben Lprscbe sbgibt, sondern sie erscbeint sucb berufen, die wissenscbsktlicbe Arbeit an ikr entscbsidend 2U fördern, blsinentlicb die Dniversitsts- bucbbsndlungsn seien suk diesen bocbbedeutenden neuen Land des Hsndbucbs der ^Iterturnswissenscbsft aufmerksam geinscbt. <Z) (ü.tt.6L<I!L'8ettL RUIN Lin 6urcb seine praktiscbe Lignung wie clurcb seine Oangburleeit gleicb erprobtes V^erL: In^.LOK^I'OKIIIUS'rLOIIML II>s OLK AILOI2IN 2 I'/reoreirLc/re 6k-unc//a§en unc/ pra^t/Lc/ie ^Iu^/u/ir-un§ mec/r^r'nrLc/ler, p/r/Lr/ta/r§c/rer unci c/remr^c/ier l/n^er-Luc/lllNALmek/locien Oeür- und Liltsduck für den Oadoratoriurnsdienst Uersusgegeben unter Mitwirkung von 21 Lsebwissensebsttern von Or. HOI.^1 kbysikus sn der Oesundkeitsbebürde Hamburg 726 Leiten Lexikonoktav. IVlit Z51 Abbildungen irn lext uncl vier ksrbigeo Iskeln ^bwsscbbsrer Leinenbunä Z6.— krospektel 2 Die Anerkennung, die dieses Kompendium bei der gesamten ksckpresse in seltener Einmütigkeit gefunden bst, stellt dss Lucb sls Ltsndsrdwerk suf seinem Oebiete bersus. — begen 8ie es jedem ^rrt und ^potbeker, allen beilern und Assistenten der Krsvkenbsuser, Lsnstorien, pbarmsaeutiscben bsborstorien, Oesundbeitsämtern und blntersucbungsinstituten vorl — ^Verben 8ie bei den dlitgliedern der Ortsgruppen der „Keicbsfscbscbskt kür Vecbniscbe Assistentinnen" und bei den rsblreicben ^usbildungs- snstslten kür Vecbniscbe Assistentinnen. Ls lobnt sicbl k^Ob II^KVDblO Vbkb^Q / «V74LOKQ