Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.03.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-03-22
- Erscheinungsdatum
- 22.03.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19340322
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193403221
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19340322
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-03
- Tag1934-03-22
- Monat1934-03
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1378 69, 22. März 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschn Buchhandel. öle 4. Reihe llolemm kleiner Mgrsphlen enthält solgenöe Merke ZS SU«USVUS von Oniversitäts-Profes.or Dr. Werner 5ckur, vreslsu. Xsixsr ^uguxtux war der kübrer dsx römixcben Volkex sux einer bundertjsbrigsn kpocbe der ^ucbtloxigkeit und dex Verssllx. kr wsr der bleuxcböpser dex römixcben Ltsstex nscb einer Periode individuLlixtixcbsr -^uflöxung. Lein Wexen und Wirken mu3 den ldenxcben unxerer ^eit bexonderx sexxeln. 40 ULiriL« »uurm von privstdorent Dr. Otto Orsf LU Ltolberg-Wernigerods, t^üncksn. Icb brb'x gewsgt mir xinnen / und trsg dex nocb irein rew / blsg icii nir drsn gewinnen / nocb mu3 msn xpüren trew, / Osr mir icii msin / nit sim sllsin / Wenn msn ex wolt erkennen: / Dem lsnd ru zur, / Wiewol man tbut / sin pssffsn fe/ndt micb nennen. 4 Z«»^WULS Der grolle porscker und plensck, von Prof. Dr. krnst Dinner, Dir. 6er kerneis-5ternwsrte, ksrnberg. ksngxsm xetLte xicii dis krkenntnix durcb, ds3 Xepler mebr six (äslilei dsx Verdienxc Lukomme, den von Xoppernik begonnenen Ourcbbrucb 6er neuen Qedsnken dur:b dsx (äextrüpp sntiker Vorxtellungen vollendet ru bsben. -^ber nocb wixxen nicbt sile Oeutxcben, ds3 Xepler in xeinem Xingen um krkenntnix und in xeiner Ltsndbsftigkeit inmitten 6er religiöxen Verfolgungen immer ein Vorbild xein wird. 42 orir «rie»srirri»ririr «vrim von Dr. lderrnLnn Ollrnann, kerlin. „Icii bsbe nur ein Vsrerisn6, 6sx iieiiZt Oeutxcblsnd, un6 6s icii nscii sirer Vertsxxung nur iiim un6 keinem bexondsren "feil dexxelben sngeböre, xo bin icb sucb nur ibm un6 nicbc nur einem "feil 6exxelbsn von xsnrem Herren ergeben. blir xin6 6ie O/nsxtien in 6iexem -Augenblick gro3er Entwicklung vollkommen xleicbgültig, ex xin6 blo3 Werkreuge. blein Wunxcb ixt, 6s3 Oeutxcblsnd gro6 un6 xtsrk werde, um xeins Lelbxtsndigkeit, Onsbbsngigkeit und Xlstionslitst wiederruerlsngen und beidex in xeiner bsge Lwixcbsn krsnkreicb und Xulllsnd ru bebsupten. Osx ixt dsx Interexxe der blsrion und gsnr kuropsx." 3 vom »rs^sn«rr kin Dicbterleben, von l-lulda kggart, kosenkeirn. ^eitlebenx, immer von neuem, durcbwüblts dsx Problem dex blitleidx ibr bisrr wie eins pflugxcbsr die susgetsute krde; im (äeixtlicben ^ibr begegnet msn den bleilenxteinen diexsx innern Ltrsitx, in welcliem xie unermüdlicb ru unterxclieiden bemübt wsr, wo diexe "fugend "fugend und wo xie Lcbwscbe und teige -^uxtlucbr xei. -^ber die xcbsrte pflugxcbsr bereitete diexex lderr für den 8smsn der(äüte und göttlicberQeduld. Der Eroberer Deutscli-LüdwestLfrikss, von ldLUptrnsnn L. D. Dr. psul I,eutwein, kerlin. beutwein bildet mit Lsrl peterx und ldermsnn von Wi3msnn ein "friumvirst vorbildlicber kolonisier ksbnbrecber. ^lle drei wsren verxcbiedsner Xlsrur. ^lls drei xtrsbten sut verxcbiedenen Wegen ru dem xlsicben ^iels der kolonisiert 6ro3e dex veutxcben Xsicbex. Oie gemeinxsms militsrixcbs krriebung ver- bsnd beurwein in msncber biinxicbt mit Willmsnn, wsbrend der xelbxrberrlicbs, in englixcben ksgritten gro3 gewordene dsrl peterx für xicb xtebt. Ibr Wirken ixt srucbtbsr gewsxen, xo lsnge Oeutxcblsnd Xolonisn bexsü. /^.ber ibre perxönlicbkeicen mürxen wieder in den Vordergrund treten im Xsmpf um ein neuex deutxcbex Xolonislreicb. 45 VIKPIVL von pregLttenkspitän L. v. Ulbert Sckeibe, kerlin. Alfred "firpitr wiex Oeutxcblsnd den Weg in die Welt, weil er sn die Berufung xeinex Volksx glsubre. kr wsgte dsx groüe 8piel. kx milllsng, weil in der Lcbickxslxxtunde dex Xeicbex der politixcben kübrung der klick für dsx Wexentlicbe und der Wille feblten, dsx biöcbxte ru wsgen und xo dsx biöcbxts ru gewinnen.— Oie "fore der Welt xind Lugexcblsgsn. Will die deutxcbe blstion xicb und ibre Zukunft nicbt susgeben, xo wird xie "firpitLxcben (äsixt, xeinen Willen ru nstionsler tdscbt und Leitung und xeinen t"1ut Lur 8elbxt- bebsuptung six Weltvolk bewsbren müxxen. trotr sllem. 46 KIVLNLUrir von Oniversitätr-Proferxor vr. Xsrl k-iLuskofer, Oenerslmsjor L. v., I^ünclien. Oer blsrxcbsll, gewik die xtsrkxte „treibende Xrstt" knglsndx, wsre nscb Xsng und Willen dsx einrlgs (Lsgengewicbt gewexsn gegen den beiden blsk Clsmsncesux und den kslten von blsrxcbsll kocb, wie gegen dis Onssbigkeit der tdenxcben vom Zweiten (äeleixe, wenn ex gegolten bstte, einen wirklicben frieden Lu xcblielZen. knglsndx größter „militsrixcber Oexpot" wsr vielleicbt der einrige, der über dem kurr- xicbtigsn flskgebeli der Lweiten Xriegxperiode xtsnd. 47 UN» wr« «u«iriL^Mii»r von Oniversitätr-Profsxror Or. Paul WentLcks, Düsseldorf. OergsnLe kebenxgsng diexex einen blsnnex wird rum Lleicbnix der ^eit, in der Oeutxcblsnd in der krbsltung seiner (ärsnLmsrken und !m Xsmpf gegen den Inneren OmxturL LU den (ärundlsgen xeinex xtssrlicben, wlrtxcbsttlicben und xorislen kebenx Lurücktsnd. die in der Xlovembsrrevolts und im Wsfsenxtillstsnd von lylSLerxcbnittenen LrundgsdLnken siner wsbrbsst vsterlsndircben krnsuerung dex Xeicbex wieder sufnsbm.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder