x° 111, 15. Mai 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 2177 In meinem Verlag ist erschienen: Dr. Kranz Hochstettec Geld und Kredit als Ätorer öer moöernen Tauschwirtschaft Nur brosch. ord. RM 2.50 Dieses Buch ist für jeden Wirtschaftler unentbehrlich. Dies von einem alten Pg. mit tiefer Sachkenntnis und inbrünstiger Wahrheitsliebe flott und leicht les bar geschriebene Buch enthüllt als letzte verborgene Ursache der wirtschaftlichen Erstarrung, die Struktur fehler unseres heutigen Geldes, das Tauschmittel und zugleich Sparmittel ist. Zahlreiche gegnerische und zustimmende Argumente belegen mit wissenschaftlicher Gründlichkeit die aus der Doppelnatur des modernen Geldes unvermeidlich folgenden Störungen innerhalb der auf Arbeitsteilung und ungehemmten Tausch angewiesenen Tauschwirtschaft: Versagen der Zahlungs mittel, Absatzstockung, Krisen und Arbeitslosigkeit. Scharf und mutig, liberalen Theorien zum Trotz prüft der Verfasser den Zins- und Kapitalbegriff, Gold währung, Quantitätsformel und Giralgeldwesen auf ihre wahre Bedeutung und Existenzberechtigung. Oie Autorität klassischer Zeugen wie Ad. Wagner, Gesell, Ruhland, Sombart u. v. a. wird gegen die Irrlehren moderner Pfuscher und Intriganten der Volkswirt schaft ins Gefecht geführt. Echter nationalsozialistischer Geist durchglüht dies Werk. Es verbreitet und vertieft wissenschaftlich die von G. Feder geweckte Einsicht in die theoretische und praktische Unhaltbarkeit der heutigen Zinsgeld-Wirtschaft. Seine beste Empfehlung sind die gehässigen Angriffe, die dem Verfasser aus dem Lager derer,die da meinen, Zins muß sein, bereits widerfuhren. Kein pg./ öer überZins reöet oöer schreibt, öarf öies Htanöaröwerk öer Zinsliteratur ungelesen lassen. DerVorsitzende desDeutsch.Bundes für krisen lose Volkswirtschaft, e.Beschreibt an denAutor: „... ich kann Ihnen zu diesem Werk nur aufrichtig gratulieren. Es ist geradezu glänzend geschrieben und verblüfft nicht allein durch die Fülle der vorgebrach ten Tatsachen, sondern auch durch die Kenntnis der einschlägigen Literatur. Nach dem was ich bis jetzt von dem Buche kenne, möchte ich es für das beste freiwirtschaftliche Werk überhaupt halten." (A Verlangzettel anbei! Militär-Verlag" Kürstenwalüe/Vpree e>ri wichtige; Zucli iür clen ln- u n cl ^ u s I s n <l s u c b b a n <l e I erscheint am 1 b. Vai 2.,völlig neu bearbeitete Auslage «ßer Hteltprene bine Darstellung cles ^eitungswesens alle- bäncler I-lerausgegeben vom Deutschen Institut für ^eitungslcuncle in Ver einigung mit clem /^uöenpolitisclien /^mt cler f^5D/^k. Gearbeitet von Dr. Karl öömer ein 6ucb für cien ^eitungsverleger clen keclslcteur cien Korrespondenten clen Politiker clen V^irtsclisltslülirer jeclen berullicl, mit cler ?re»e verbundenen l°a<gimsnn cler in- uncl ^uslancle» Das /^uslcunfts- uncl blnterriclitswerlc für alle am ^eitungswesen interessierten Kreise cles In- uncl /^uslancles. /Allgemeine /^bbancllungen fübren in clie Dresse jecles bancle; ein. e§ folgt clie dbaralcterisierung cler becleutenclen politiscben uncl t>pologiscli wichtigen lages- reitungen sowie cler grollen V/elt-D-lacfiricbten- büros, clie sicii bis auf persönlicbe /Angaben über ibre wirtscliaftlicben uncl geistigen sübrererstreclct. etwa 350 Zeiten / Oanrleinen KV 20.— <Z) Demnäclirt erscheint: l^anclbucli cler Oeutrclren lagerprerre 5. /Ausgabe (srl vuncker Verlag - verltn Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhanbel. 101. Jahrgang. 3VS