2182 X- 111, 15. Mai 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. ö.Dtschn. Buchhandel. Im Lause dieses Monats erscheinen: völkische Mliropologie als Grundlage deutscher Erziehung von Prof. Dr. Rroti-Tliblngen Volkstum und Musik von Dr. Karl Grunskv-Stuttgart Mustkallsche Erziehung von Dr. Karl Grunskg-Stuttgart leöes Heft 52-56 Selten Lleln-L". Preis so psg. In vokNereltunlu flltgermanlsche lrulturhöhe voll Dr. Kelllerth-Tlldlagell Deulschlanö unö frankrelch voll Pros. vr. Görlng-Stllltgart Schularbeit unü eehrersortbilöung voll Dderschulrat «lmmlch-Stuttgart Sursbüchereilwiltl.eanMit,jCßliugena.N. Soeben errcbien: vr. phil., vr.rer. pol. ldanr bioppmann, beuna b. d/ierseburg vie rationelle Gestaltung «ßvr ckemlrck-tecknlscken prociuktion 14V Zelten mit 26 ^bb. u, 10 Ist,., kr. 8.-, OanrI. geb. Kd4. 9.- ver Veriasrer unterrudit liier erstmalig clie ?vrteigenl>eit der katiorialisierung der diemisdi-tedinirdien Produktion, woru er als fadimann der diemisdien OroKindustrie besonderen üinklidc und gründlidie Kenntnisse der Praxis mitkringt. Le.'.oncte/'e / Die cliemirc^ie uricl cliemiscli-teclinisclie Industrie, Lkemilcer Volksv^lftsclialtler. öibliotlieken un6 Institute cliese, Qebiets. Vr.-Ing. koll Zdilegel vnterruckungen über clie Lruncllsgen cles keüersckutzes von »olr 51 Leiten mit 14 Abbildungen und 11 Tabellen. Kd4. L.80 vie Zdirilt bietet erstmalig die Unterlagen lür eine aul vvissen- sdialtlidier Lrundlagc basierende Prüfung der diemisdien peuer- sdiutzmittel und ist besonders slctuell im blinblid« aul den bultsdiutz. SesonUere Interessenten 7 llrmen kür l-u«rrcbutzm>tte>, Sr-^UpoUre! un<j leuerwebr, tuktkakirtminirterium uriü tuktscliutzorgsriisationeri, kitsterlslprükungr- <I VerlaZ dbemie:, 6. m. b. bi., öerlio ^ 35 Oer Sortiments-Lehrling Herausgegeben vom Bilöungsausschuß öes Börsenvereins Neubearbeitet von Stuö.-Rat Or. Friedrich Llhlig Oie Schrift hat in der neuen Auflage eine gründliche Veränderung und Erweiterung er fahren, wie das nachstehende Inhaltsver zeichnis zeigt. Inhaltsübersicht: Geleitwort Einführung 1. Oer Buchhändler als Kaufmann undKultur- trä'ger / 2. Oie Stellung des Sortimenters Bezug 1. Oie Bestellung eines Buches / s) Eitel, b) Bezugsart,«) Beförderungsart, ä> Zahlungs art, s) Ladenpreis und Rabatt / 2. Bestellzettel undBestellbuch / Z. Zeitfchrlftenbezug / 4.Ver kehrseinrichtungen / 5. Bibliographische Hilfs mittel Lagerhaltung 1. Warenelngang / 2. Lagerordnung / Z. Gc- schästsvrganlsatlon / 4. Inventur und Be dingtabrechnung Vertrieb 1. Warenkunde / a) Buchgewerbliche Kennt nisse, b) Bestimmung des Buchinhaltes / 2. Warenausgang / Z. Werbung / s) Schaufenster und Auslagen, d) Ansichts versand, c) Besuch der Kundschaft, 6) Ver sand von Werbesachen, e) Vortragsabende, k) Oas verkaufen / 4. Kundenbchandlung / S. Vertriebskontrolle Anhang Oer Lehrling im Recht / Buchhändlerische Berusskunde/Prüfungsvrdnung u. Richtlinien für die buchhändlerische Gehilfenprüfung. 2 Umfang 7'/. Bogen / Preis RN12.— 2 Verlag öes Börsenvereins öer Deutschen Buchhänöler zu Leipzig