Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.05.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-05-15
- Erscheinungsdatum
- 15.05.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19340515
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193405159
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19340515
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-05
- Tag1934-05-15
- Monat1934-05
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2186 111, 15. Mai 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. i. Dtschn Buchhandel. KIKKIKIKIKKKI UKIV IK!kbI/cbIKKV0KKI Oer Orsprunz «ler Oottesiclee. Land 5: k4aditräZe zu den Leligionen der ldrvölker /Amerikas, /Asiens und /Australiens. Von ?. W. 8ebmidt 8. V. O. XXXVIII, -21 8citen. Oeb. L/VI 27.-, geb. L/VI 2-.5o Oer setzt vorliegende Land V des »Ursprung der Oottesidee« bringt wichtige »Klahträge« aus größtenteils ganz neuen überraschenden br- ebnissen der /Arbeiten von keldforshern, die vielfah durcb die früberen ände des Werkes angeregt waren. Oadurh ist eine erbeblicbe /Ab rundung und Vertiefung des Oesamtbildes der ältesten Vlenscbenreli- gionen möglicb geworden, das in dem folgenden VI. Land, mit seiner letzten umfassenden 8/ntbese dieser Leligionen, dargeboten werden wird. Interessenten! Theologen, bes. kelizionswissenschaktler, kbilosopken, bes. Iteligions- pbilosopben, htbnologen, Oebilüete überhaupt. Orunrlzüge iler Kstliolisclien /^polozetilc. Von dosepb Vlausbacb. In fünfter und sechster /Auflage neubearbeitet und berausgegeben von Oeorg Wunderle. (bebrbücber zum Oebraucb beim tbeologiseben und philosophischen 8tudium.) VIII, 1-6 5eiten. Oeb. L/VI 3.8o, geb. L/VI 5.— Vlausbahs längere ^eit vergriffene »Orundzüge der Katbolishen /Apolo getik», nacb denen starke blahirage berrseilte, bemüben sieb in vor- bildlicner /Vrt, dem modernen Vlenshen eine frucbtbare apologetiscbe klandreihung zu bieten. /Vuh den klihttbeologen werden sie wertvolle Oienste leisten. Professor Wunderle, Würzburg, bat sie unter möglicb- ster 8cbonung des Vlausbacbscben kextes neubearbeitet. Interessenten: Ibeologiestuüierencle, gebildete 1»ien. I^ntersuckiunzen r;ur ^eptuazinta <Ies öuclies lsaiss. Von Or. tbeol. dosepb Siegler, Lrivatdozent an der Idniversität Würzburg. (/VIttestamentl. /Vbbandlungen, berausgeg. von /V 5cbulz. Land 12, Klekt 3.) VIII, 22o 5. Oeb. L/VI 14.2o Oie verscbiedenen Kragen der Is-HXX (binbeit der Übersetzung, Klus und Vlinus der HXX, öeziebung zu verwandten !tellen innerbalb und außerhalb des Is°öuhes) sind bier eingebend bebandelt. besondere 6e- acbtung verdient der VIII. /Vbscbnitt, der an bland der kapvri und der sonstigen einscblägigen Literatur den »alexandriscb-äg/ptiscben Hinter grund der Is-bXX« aulzeigt, nteressenten: Ideologen, Orientalisten. Das Institut cler Inclusen in äü^cleutsclilLNtj. Von Otmar Ooerr. (Leiträge zur Oescbicbte des alten /Vläncbtums und des Lenediktinerordens, berausgegeben von Ildefons Iderwegen O. 5. 6. Idekt 18.) XVI, 168 5eiten. Oeb. L/VI 8.25 Wobl eine der seltsamsten brscbeinungen im mittelalterlicben /Vlöncbs- leben erläbrt bier zum erstenmal ibre öearbeitung. Oie Inclusen, deren beben uns Vlenscben des 2o. dabrbunderts in 5taunen versetzt, spielen im mittelalterlicben Volksleben eine nicbt zu unterscbätzende bolle. Oie vorliegenden 5tudien liefern eine eingebende Untersuchung dieses kircb- licben Instituts, insbesondere in 8üddeutscbland und sucben auf den Zu sammenhang des Inclusenwesens mit den großen religiösen Lewegungen des Vlittelalters binzuweisen. Die ?rimi^ianten cles bistums ^iclistätt aus clen ^sliren 14^3—bin Leitrag zur Oescbidrte des deutscben Klerus in der Leformationszeit. Von Dr. dob. 8. Oötz. (Leformations- gescbicbtlicbe 8tudien Und kexte, begr. von dos. Oreving, brsg. von /VIbert bbrbard, Idest 63.) VIII, 12o8eiten. Oeb. L/VI 6.- Oie vorliegende 8tudie des durcb seine rekormationsgescbicbtlicben Kor- scbungen bekannten Verfassers füllt wenigstens für eine Oiözese eine scbmerzlicb empfundene bücke aus. 8ie gibt für 44o Oeistlicbe nicbt nur das dabr ibrer kriesterweibe, sondern aucb, soweit als möglicb, /Vul- scblüsse über ibre Vorbildung und ibre ferneren bebensscbicksale. Interessenten: Kirchen- un3 Kulturbistorilcer bes. §ü33eutscj>lanlls. Die cleutsclie Kultursrlieit in Italien. Von /Vlons. Or. /Vlois Idudal, kitularbiscbof von bla, Lektor der /Vnima in Lom. (Oeutscbtum und /Xusland, berausgeg. von Oeorg 5cbreiber. Kielt 5§/56.) XVI, 32o 8. /Vlit 24 /Vbb. auf 16 Lildtaleln im /Xnbang und einer 8cbluLvignette. Oeb. L/VI 8.8o, geb. L/VI -.-o Oas Oeutscbtum auf der /Vpenninenbalbinsel wirkt als ein bedeutsamer örückenkopf, als eine aufgescblossene Vermittlungsstelle, als ein bocb- gemuter keil des /Vuslanddeutscbtums überbaupt. bs arbeitet in Kultur instituten und im Oemeindeleben, in Kirche und 8eelsorge, in !cbule und Vereinslebcn, in Wissenscbaft und korscbung. Oas vorliegende Werk ist der neuen Aeit und ibrer Volkstumspflege zugewandt. bs gibt sieb zu- gleicb als einen der besten blacbscblagebände unter jenen Kühern, die man als fübrende Oeutscbtumswerke bezeicbnet. Interessenten: Historiker, ?ol:tilcer, Seelsorger beider Lelcenntnisse, italienische äuslan3s3eutscke, Italienreisen3e. I^eicll uncl Kirclie. bine 8cbriftenreibe. Kürzlicb erscbienen: Oer kotalitatsarisprucb des K4ational- sozislismus und der deutscbe Katbolizismus. Von Or. Kranz faescbner, Lrofessor an der Idniversität /Vlünsteri. XV. 52 8. Kart. L/VI — .8s. Oas /^rbeitsrecbt des Ideuen Leicbes und die bnzyklika Oua» dragesimo anno. Von Or. dosef Kieper. 32 8. Kart. LVI —.80 laescbner weist nacb, daß die nationalsozialistiscbe /Auffassung der blation als einer realen und damit zu realisierenden binbeit sieb mit der cbristlicben kbilosopbie des /dittelalters deckt. - Kieper arbeitet den dem blstionälsozialismus und der cbristlicben 5oZiaIetbik gemeinsamen Orundgedanken beraus: Wiederberstellung der natürlicben Volksordnung (gegen den /Marxismus) durcb die bntproletarisierung des kroletariats (gegen die 8ozialreaktion). Interessenten: Historiker, kolitiker, Seelsorger heiler kekenntnisse, gebildete Katholiken. 8taat uncl ^oclessrrale. Von OOr. kdeinricb Küble, krivat- dozent an der Universität Münster. XVI, 127 8. Oeb. K/VI 3.6o bine zeitgemäße krage wird in dieser !cbr>ft umfassend bebandelt. 5tatt billiger kolemik mit der vielfacb oberfläcblicben kekämpfung der Kodes strafe wird in positiven Darlegungen der Orund sicbtbar gemacbt, auf dem 8taat, staatliche Oewalt, staatlicbe 8trafe und scbließlicb das kecbt der kodesstrafe erwachsen. Oie blntersucbungen stoben im bicbte des Oemeinscbaltsdenkens, wofür beute neues Verständnis erwachsen ist. Wenn sie auh aut wissenschaftlicher klöbe gebalten sind, so wenden sie sich doch an weite Kreise. Interessenten: Ideologen, luristen, ?olitilcer. ^/alter 8eott. bine Lektoratsrede, gehalten am 5. klovember 1-32 von V^olfgang Keller, o. ö. Lrofessor an der Idniversität /vlünster. (8cbriften der Oesellscbaft zur körderung der West fälischen Wilbelms-blniversität zu Münster i. W., I lelt 17.) 22 8eiten. Oeb. L/VI —.7o Oas künstlerishe Werden Walter !cotts und das Viesen seiner ge sunden Lomantik sind bier aus blementen shottisher Kleimat und aus dem Ooetbescben Oötz, an dem sieb der junge 5cott geschult bat, er klärt und neu beleuchtet. Interessenten: kreuncle cies englischen §cbrikttums. 8<^»>ilttum nur Oescliiclite iler vvestlälisclien Kunst. Von Or. Heinrich Ossenberg. (Veröffentlichungen des Westfäli schen Kleimatbundes.) 6o 8eiten. Oeb. L/VI —,6o Diese umfassende Zusammenstellung des 8hrifttums über die Kunst Westfalens von ibren ersten /Anfängen bis zur Oegenwart ist ein un- entbebrlihes klilfsmittel für Kleimat- und Kunstfreunde, korscber, hebrer und 8tudierende. Interessenten: treunte 3er westkälischen Kunst, k leirnatvereine. 2
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder