2190 111, 1b- Mai 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. Eine fröhliche Neuheit: Das tzaus -er Väter Roman. 341 Seiten. Kal toniert L.SO RM, Leinenband 4.80 RM Noeir II//0, noe/r li/IO, noe/r 25 . . . so irirben 8 o/-t i nr e n t s^irnren in reeniAen lLoe/ren nre/ri' ais 50 nnck 75 L^em/iiare beLOSen. /etLt, reä/rrenci cke/- „stiiien"" Feit/ „Das ist ein Buch, an dem man seine hellste Freude hat! Das ist keine »Literatur" - das ist das Leben, das gemütliche und be dachtsame, das fleißige und regsame, das fröhliche, das tief innerliche und ernste Leben. Nölle führt den Leser in »das Haus der Väter", in eine westfälische Kleinstadt in den letzten Jahr zehnten des vorigen Jahrhunderts, und schildert in unbekümmer ter urwüchsiger Sprache - wie ihm der Schnabel gewachsen ist - die Zeit des Aufstieges und des wachsenden Wohlstandes. Wem würde nicht das Herz dick in der Brust angesichts dieser prachtvollen Gestalten, die bildhaft aus den Blättern des Buches heraustreten! - Das ist der Vorzug dieses prächtigen Buches: daß es nicht nur einen urwüchsig-fröhlichen, sieghaften Humor auöstrahlt, daß es vielmehr auch tief in den Ernst des Lebens hineinleuchtet. Dieses Buch, das von Lebensfülle strotzt, wird - auch in heutiger Zeit wirtschaftlicher Notlage - seinen Weg machen." Hamburger Nachrichten. Le^sännien 8ie nicbt, ckieses Lneir icennenrniernen. Ls rei^ci /n/- ian^e Feit /b^ bestes l^ef- kau/sob/e/ct sein. Ipe^en besonckei-er LerreencknnF f^ontier/enste/-, lLerbunF nrik Lese/iwben^ bitte icb, mi^ cii>e/ck 2n scbreiben. (L) 8^N8 LOHLLK VLKH IN noch 25 22/20 11/10 22/20 noch 11/10 noch 11/10 5 KZ 11/10 ... // /.,, X" 2» '-//o 7^--- . ^ 6<-lra5 -luiö. ^l,cb<w. l)unck ?0üli,be.-vci>ui>L ".w/unlenskelienilc (liociinun/; ii" nucch)! ^icclcrlioll vc»n: -7-^ .1 ^ . c-„s «-.»»»» .0,1..." - ! r^». — !... - „b,i. X .>X<7^. ^ Verla, - - ^ 1^. . s ^ / X 1.