2244 115, 19. Mai 1934. Börsenblatt f. d.Dlschn. Buchhandels Soeben erschien: Das Gottesbilö Aesu von v. Richard Hoffmann v. Professor an der Universität Wien löz Seilen Oktav. Kartoniert RM Z.— <D Oec Verfasser erörtert ausführlich"-»- verschiedenen Bilder, unter denen Aefus die Gottheit anschaut: das Bild des Geldgebers, des Sklavenhalters, des Großkönigs, des Vaters und des Richters des gerechten Ausgleichs. Oabei arbeitet er ohne dogmatische Brille insbesondere den Unterschied des Gottesbildes Jesu vo^ dem des Paulus heraus. * Interessenten: Theologen aller Konfessionen unb seSek am religiösen Leben lnlrresslerte Gebtlüetr Fr-,//»: /Vr-///»»»» - Fr-»^a/^ Fr-,/»r 1^ 3o. // Paul Hartung Verlag - Hamburg L5 //rm. clcL cts. preiseinmachebuch Das Einmachen von Gemüsen und Früchten. 346 Rezepte . . RM2 — Oie Konserven von E. Wagner praktische Anleitung zur Herstel lung der Obst-, Gemüse- und Fleisch-Konserven RM2.80 Salate von M. Richter 476 Rezepte RM1.8V Eierspeisen von M. Richter 4026 Rezepte RM2.80 Kalte Süßspeisen, Gefrorenes u. Eierspeisen von I.Berlin ssr Rezepte RM2.80 Aernvttb ^illkngev DevlasSsesettschaft mbH., «ovdhausen Der Gehilfe Der Lehrling finden für die Praxis Anregungen im Paschte-Rach lehrbuch des Deutschen Duchhandels Vand I »Verlag« umfaßt folgende Abschnitte: DasVuch DerPandel-DerVuchhandel v) Der Verlagsbuchhandel: i. Allgemeine Einrichtung und Organisation eine«Verlagsgeschäfte» / 2. Da«Lager de» Ver leger« / Die Hand- und VrschSftsbtbliothrk de« Verleger« / 4. Die Entstehung der Verlag«- Unternehmungen im Verkehr mit den Urhebern / 5. Die Lrchte de« Urheber« und die Formen ihrer Übertragung / 6. Die Verträge de» Verlegers mit den Urhebern / 7. Der internationale Ur heberrecht«- und Ubersetzungsschutz/8. DieTätig- krit desVerlcger« bet derHersteüung derVücher/ y. Herstellung und Preisberechnung / 10. Dir lieferungsformen und rechtlichenVrstimmungen im deutschen Buchhandel / u. Dir Verkehrsein richtungen de» Buchhandel« und ihre Benutzung im Dienste de« Verlages / ir. Der Vertrieb der Bücher durch den Verlag /1;. Die Auslieferung derBüchrr und der Versand/14. DteLeitschriften- Auslirfrrung und der Postzrttung».Vertrieb / 15. Die Führung derSortimenterkonten / >6. Da« Durchschreibeverfahren und die maschinelleVuch- haltung in der Auslieferung und Lontenfüh- rung/i/.DieVehandlungderLüeksrndungenund dir Abrechnungsarbeiten /18. Die Statistik des Absatzes der einzelnen Vrrlagswerke / ly. Die Aufnahme drrVerlagsvorräte fürdieAnoentur. Umfang überDogen / Ladenpreis LM14.- Verlag desVörsenvereins der DeutschenBuchhändler zuLeipzig