115, 19. Mai 1934. /kn-eigen-Teil Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 2241 Die erfolLreielren ^erLiebüelier! Vr. F»S«k. -4. ZtrecLcer In 4., unveränderter ^.ullage (10. —12. lausend) ersobeint: Vom V l xl on<l seinen Xranlcen Oeb. UN 4.80, l,>vd. RN 6.— „leü mövütv dvdauptsn, dass es einem Runstkvdlvr ßlviedkvmmt, ^vvnn «io ^rrt sied niekt mit seiner ßanrvn 8evlv in die Ovdankvoßänß« Rreokes vertivkt dat. Nöollten RivsenauHaßell dieses Luvdvs der ßavren IVelt verkünden, ^vlek doüv lußendvn den vvaüren dvntseüvn /Irrt kennreiedneo." lrol. Or. R. ^.üderlialden in der „Rtlük". LeilrÄAe xoi' praliliselien ( Iiii ul^ie Verlebt über die labre 1927—1930 600 Leiten. Oeb. RN 10.—, Rvd. RN 12.— Reßen 8ie dieses „lelirdueli der sllßerneinen und praktiselien Llürurßie" allen Oururßen, Rraktikern, Krankenliäusern und Kliniken vor. Ls >viid destinnnt debalten! LN6«r. LrwLn ^LeL7 In 9. ^.ullaße (36.—39. lausend) ließt l»ereits vor: Oer ^r?t nnd seine 8enduns 1934. Oeü. RN 3.60, livd. RN 4.80 In dieser neuen Entlaß« nimmt Or. läek in temperamentvoller ^Velse LUI ^ieuordnunß des Staates und des ärrtlicben Stunde» Stellung- leder deutsebe ^rrt «»Ute Oiek» liucb besitzen. „Oie beste ärrtUebe Leruksetbik." ldüncbener Nedirinisebe ^Voobensebrikt Oer Xainpk AeAen den Kreds 1934. 6eü. RN 5.50, Rvd. RN 7.— XredsverkreitunA^ XredsbelvänipknnA^ XreksverliütunK 1932. Oek. RN 5.—, Rurd. RN 6.50 „2rvei ^erke, die jeder lesen und kennen inuü, der sieb mit der Lrebskraxe besebäkti^t. OttS deutsvk« Volk aber Kann stolr Svio »llk vlllvu Naau uie blek, der unxesebeut die V^slrrlieit sagt, unbekümmert um Vorurteile." Orakt. LaiLinomblütter Oas Wunder in der Oeillvunde 2..^ud»ße (11.—20. lausend). Oeü. RN 3.20, lvd. RN 4.50 „klm vvabres klrriebnnßsbueb kür angebende /irrte, packend und eindrinßlieb ßesebrieben.." Scbtveis. 2eitsebrikt kür Hygiene. (2) d. 1^. Oeinnanns Verlag / Aliineiien 2 8^ Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 101. Jahrgang. 3l2