Der Kunstkalenüee üec Jugenü Der neue Jahrgang 1YL7 öes bekannten Vilö- unö Abreihkalenöers vkir ist erschienen. Silber. Preis M. r. — orü. Wie in früheren Jahren bringt er unter üen TageSÜaten Silber aus allen Gebieten öes Wissens mit kurzen Erläuterungen. Die Rückseite enhält allerlei Kurzweil für Mußcstunöen/ Rätsel/ Preisfragen usw./ unö fort- laufenü gute Erzählungen, «l Ls ist ein Kalenüer/ wie ihn unsereJugenü braucht unö sucht. Das farbige TitelbilÜ würbe in üiesem Jahre von Kurt Roth gefertigt/ unü auch üie übrige Aus stattung geschah mit großer Sorgfalt.«! Er gehört in seüeS Üeutsche Haus/ in üem acht« bis fünfzehn jährige Kinöer sinü. VL8 k-VUNkw N^lvSLS tt/OIKVRQ LS vi.oci«vEiro ksnousssgsbsn von p. kr o i. v kln« Ssmmlunj, »I»s>^ Spuir- UN«I 2sui»svgs»«i»I<i»tsn In 2 viinrion mit Zs st«s »0 ks- «tsvLsIeknungsn von 2Ugsr psvln «I'ilulsivo. In ttnlt»l«lnsn mir t»unt«mkln- t»»n«t mir «tnsr ^Ittiogrspkis «Zs» »iuatvstov». 3 03n«ts »«. 12.—, «0/o u. 11/10, 2 I»vot»s»tUet»« mit 3i»°X> oisosLsmmiung «ntkiiit sin« ttsii,« su,ger«Ict,no»«v un«I »on»t »«kvvsv nZgSngiirksv Spule- u. 2sui»«vgs»c»>I«i,»sn von «iostiis, Xsnt.VIsrie, ttsr- nsv, 2. V. ». ttottmsnn, 2ou- quck, Stovm u.n. vis Intsv- «»»sntsn 2s«tsr»ei«t>nungsn psvln» t»orslrt««vn «tio »uk dsrts» kolrtroie» I»spl«v gs- «teucietsn viineto iidsrsu». ssKättr t.UO>^I6 VLlri^62U krLL^^lSöUkrL t^usllsksrung nun In l-slprlg dol l- KIttlsr) Volle» SieIhr«K»»dBost eine Freude Mche«? Legen Sie den Uranns-Kalen-er vor! Trotz großer Konkurrenz setzt der bereits im 5. Jahrgange erscheinende »klMS-MM1927 seinen Siegeslauf weiter fort und gewinnt dauernd neue dankbare Anhänger. Der Herausgeber des Uranus-Kalenders, der bekannte Astrologe A. Frank Glahn, gilt heute wohl als der er fahrenste und tüchtigste astrologische Praktiker Deutsch lands. Sein umfassendes Lehrbuch (Erklärung und syste matische Deutung des Geburtshoroskops, M. 9.50 geb., im Uranus-Verlag) wird heute von jedem Astrologen gebraucht. Der Uranus-Kalender kann ohne Risiko bezogen werden, er verkauft sich mühelos vom Ladentisch. Preis ord. M. 1.50, 40»/„ — 11/10 Gewicht 175 Gramm. Mmis-Berlog / Max D«phoni / M Wesloe Auslieferung bei Carl Fr. Fleischer in Leipzig in München: Ludwig Hecke l, Schloß Nymphenburg, Kapellenbau 3 in Wien: Leo Fischer, Margaretenstr. 88 in Berlin: Walter Karzin, Schöneberg, Hauptstr. 17 Börsenblatt s. d. Deutschen Buchhandel. 83. Jahrgang. 1214