Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.10.1926
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1926-10-05
- Erscheinungsdatum
- 05.10.1926
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19261005
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192610055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19261005
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1926
- Monat1926-10
- Tag1926-10-05
- Monat1926-10
- Jahr1926
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
S072 X° 232. 5. Oktober 1926. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchbandel. ^leuerscksinungsn: fterslellunxvon kunlksrben. (dlonogrLpkien über cbemiscb- tecbniscke kLbrikstionsmetbodeo, 86. 41.) Von Letriebsdir. I.. Loclc. dlit 12 ^bb. cs. 6 80 8dl., ged. cs. 8.zo 8dl. Diese Monograpbien, velcde den jungen Lkemiker in die einzelnen Debiete der cbemiscken Lecknik eiafükreo, sind »eit 25 Satiren bestens eiogekübrt. Dieser neue Land wird die Sammlung würdig vervoll ständigen and sack gute Xufnabme Loden. Die vnleisuckunz 6er kette und Öle. (OsborLtoriums- bücber für die cbsmiscben u. verwandten Industrien, 8d. 14.) Von 8rok. Or. I dlarcusson. z. ^.uklLge. dlit 20 Ab bildungen u. 22 labellen. ca. 7.— 8dl., geb. ca. 8.508dl. Das rascde Aufeinanderfolgender Auflagen zeigt, daü das Buck dis Bedürf nisse der Kraais voll und ganz erfüllt. leder Lbemiker, Krreuger, Händ ler und Orobverbraucber von betten und Oien muü dieses Buck besitzen. kinkülininz in die cliemiscke tsboirlloriumspraxis. Oilkbueb kür leckniker und OaborLnten. Von Or. 8. Ledesd/ f und Oipl.-Ing. 8. Lcbucbard. 2. ^uüage. 88 Abbil dungen. 7.80 8dl., geb. y.40 8dl. Dieses Buck ist als Kiolübrung für diejenigen jungen Deute gescbrieben, die als Daboranten in ein cbemiscbe» Daboratorium eintreteu. Klare L.usdruck»ve!se und Veruaeiduog von zuviel Kbeorie kennreicbnet sack die neue ^.uüage. 8clivvel828. (Xokle, Xoks, leer, 8d. 11.) Von Or.-Illg. O.lrut- novslc/. dlit 24 ^db. cL. 7.50 8m., geb. cs. y.— 8dl. Die cbemiscbe Auswertung der Koble »tedt im Brennpunkt der mo dernen Korscbung. Käst tägllcb berickteo die Leitungen von neuen Kründungen und von Klänen der taroöindustrie rar ^uskübruog der selben. dlit obiger VeröSentllckuog wird ein vicktiger Beitrag zur Kokleveredelung gegeben. vie Kesklionskätlizkeil des Kokses. Ibre Orsscben, Lite und neue dVege ru ibrer 6estimmung. (8oble, 8olrs, leer, 8d. 12.) Von Or.-Ing. 8. dlerger und Or.-Ing. 8.8i8tor. dlit y^bb.u. io8urventskeln. cs. 5.50 8dl., geb. cs.b.yo 8dl. Das Bestreben, mit den Lodeoscbätzen der Krde, besonder» der Koble, bauskalteriscb umrugeken, ist in dem Dm sänge gevacbseu, vie man durcb Ausbeutung der natürllcben Vorkommen eine Krscköpiung der vorkandenen I-ager oäkerrückeo »ab. Der Kaubbau trüberer jakr- zeknt« muü visseosckafllick geleiteten ^rbeitsmetkoden veicben. 2u diesem 2!el trägt obige» Lucb erbeblick bei. luieressenten verden Koblenrecbeo, Kokereien, Oasaastalteo und Otenbautirmen »ein Das örsunKotlleNLiclnv. dlitteilungen LUS dem 8rLUN- itoblenkorscbungsinstitut 8reiberg i. 8. Diese vicbtigen Korsckungsbericbte verden infolge ibre» Koben Verte» regelmaöigvon allen Braunkoblenverken und deren Ingenieuren gelesen. Heft 12. dlit 18 Abbildungen. 6.40 8dl. Inbalt: Obnesorge, Orundlagen zur Lerecbnung der Oestebungskosten de» Krockeukippenkelriebes im Brauokoklentagebau. — Steinbrecber, Da» Brauakoblenditumen und seine barrigen Bestandteile. Heft IZ. dlit 25 Abbildungen. 6.40 8dl. In Kalt: Seidenscbnur und Vitt, Die Kntkreotisieruog von Lraun- kobiellteeidestiUaten im Lnscbluö LN ibre KotparasLnierung mittels ieicbtüüssiger Dösungsmittel. — V. VLitber und Klsmann, Studien über die Versetzung de» Montanvackses. — v. Vaitber, Bielenberg und Kausvald, Ober einen auffallend »elbsteotzöndlicben Dalbkoks. — Vinkier, Kormelmäbige Krmittlung und grapbiscbe Darstellung der Le- riebungen rviscbenI-eistung eioerseit» und dem Verbältnis de» Kaueran- telle» zur sonstigen Lelegscbatt andererseits. — Kegel, Die Kllebarbeit. küntte lecllniseke Iszunx des Veul8cken ösaunkoklen-ln- 6u8ttie-Verein8 k. V. im 1926. dlit 124 ^bb. b.8o 8dl. ^kllt diesen Daguogeu rverden von allerersten kacbleuten Vorträge über die vicbtigsten Kragen der modernen Braunkoblen-Devinnung u. Ver- vertung gebalteo. Lraunkoblengrubeu/DroLverbraucker von Lraunkodie und die Industrie, velcbe dlasckinen und Apparate lür diese 2veige liefert, sind Käufer. Inbalt: Biatsckeck, KröSnungsanspracbe. — Kosin, Kraals der Braun- kodlenstaubfeuerung. — Voigt, Dber den Stand de» Kiektroülterbaues in Lraunkoklenbrikettfabriken. — Vigener, Die virtscbaftlicken Drenzen des Dockdruckdampfe» in der Lraunkokienbrikettindustrie. — Voigt, Värmevirtscbaft der Drube Vermingboüf.— l^ascbke, ^ngevandte Zeit studie im Braunkoblenbergbau — Ikau, Kritiscbe Setracbtungen über neuere Lraunkoblen-Scbvelofen Bauarten ki8le vericlil8fo>8e des /Vussciiusses kür kraunkolilenstLiid des Oeutscbeu 8rLuukokIeu-1udustris-Vereins 8. V. dlit 25 Abbildungen 2.80 8dl. Die vicktigste seuerungstecbniscbe Krage ist das Kroblem der Koklen- staubfeueruog. Koklengruben, Hersteller von Keuerungsanlagen und die koblenverbrauckende Industrie arbeiten Leberksit an der Vervoll kommnung dieser neuen Keuerung. Die Arbeiten des Kacbsussckusse» verden somit grolle Leacktung ündeo, zumal anerkannte Kackkrätts kier ibre Kilabrungen bekannt geben. Ink alt: Kosin und Kammler, Dntersuckuogen über die Keinbeit des in Lrikettfabriken entstebenden btaubes und seine Vervendung zur Koklenstaubkeuerung. — Kotbe, Unfall von dreuolertigem Braun- kodlenstaub aus den gebräucbiicbsten Katstaubungen von Srikett- fabrikea. — Kammler, Koklenstaubkeuerung und bxgroskopiscbe Kigea- »cbaften der Sraankodle — Müller, Koblenstaubvagea und ibre praktiscke Vervendbarkeit im Betrieb. — Dablke.Kokleostaubpumpen. Ilieorie der krennkraftmssciiinen und deren krennslokke vom 8lsndpunll1 der ciiemisclien üleiciizewiclitslelire. Vou lug. dl. Lrutrlcus. dlit ii kVbbilduugeu. z.8c> 8dl. Die tbeoretiscden Kenntnisse auf dem Debiete der Biennkiaftmascbinea bleiben veit dinter dem Stand der Kraals zurück. Da aber nur tbeore- tiscke Krkenntnis virkllck erbebllcbe Kortscbritte für die Veitereot- vicklung der Kraais bringen kann, so vird die vorllegende Betracbtung »uk grobes Interesse »loben jsiirducli der krennkraktteclinisclien OesellscliLft e. V. VI. ksnd, 1925. dlit zy kVbbilduugeu. 4.— 8dl. Die Brennkrakttecbniscde Desellsckaft ist in Kacbkreisen dafür bekannt, daü sie für die Kraais vicktige Krobleme von ersten Kacbleuteo durcb- arbeiten ILÜt. Hierzu erkält sie von der Industrie reicbe Mittel. Die tVr- oeiten verden der Xllgemeinksit durcb die jakrbücker rugänglicb ge markt. lrrobe Industrieverke und deren Ingenieure sind regelmätüge ^.b- nekmer der Bände. Inbalt: Kslbig, Die Srennstaubfeoerung, ibre teckaiscbe Kntvicklung, Xnveadungsmögiicbkeiten und virtscbafllicbe Bedeutung nacb dem Stande Anfang lyrd. — Bauricbter, Die mecbaniscbe Keuerung für Dampfkessel. Über die VVskI eine8 6a8iverk8oken8>8tem8. Vou Oberiug. O. Oitin5lc7. dlit y ^bbilduugeu. i.ZO 8dl. Verfasser bebandelt die Virtscbattllcbkeit der verscbiedenen Dasverks- öken. /tls tücktiger Kacbmann kann er die Arbeitsergebnisse der einzel nen l vpi'll ricbtig beleucbten. jeiles Dssverk und deren Ingenieure verden nacb dieser Lroscküre greifen, um sicb beim Kauf neuer Oien über deren Beistungslabigkeit und Kentabilität zu unterricbten. keuerke8te kauslokke kür Ksmmern der Kokerei- und 0a8- verli80ken. Vou Obering.O.Oitiu8>c)t. dlit iZfdbb. 2.808dl. Die ricktige Vakl de, Stein material» kur die Ausmauerung der Knt- gasungsraume vonKokleodestMationsöken ist von gröüter Bedeutung für die Virtscbaftlicdkeit der Ofenaoiage. Daker verden Kokereien und Dasverke »ovie die Hersteller von Oken und von feuerfesten Steinen dieser Broscküre grobes Interesse entgegenbringen. Klinker, ibre Verwendung u. llerbtellung. Von Äegelei-Ing. 8. Oümmler. dlit 75 Abbildungen. 4.808dl., geb. 6.80 8dl. Im letzten jakrzeknt ist man medr und medr rum natürllcben Baustein, rum bartgebrannten Klinker rurückgekedrt. Durcb die stark gestiegene Verwendung des Klinkers ist naturgemäL da» Interesse für denselben beim Hersteller (Ziegeleien) und beim Verarbeiter (^.rckitekten) ganz er- debllcb gestiegen. So vird das vorllegende Buck des bekannten Kacb- manne» eine lebkatte ^ukoabme Luden. Die Ksolinlsxer in 8ckle8i'en. (^bbLndlungsn rur prsktisobsn Oeologie und LergwirtsckLktslebre, Ld. 7.) Von Or.-Ing. 8. 8rL>Is. dlit y Abbildungen. z.üo 8dl. Die xeoloxisckeo kabea sick sebr Lir»e ^roÜe von Oeolo^en noä LidliotlielLeo so^Le der^bLnIicbea Be trieben baden ank äie ^anre Kvibe abonniert. Die lecbnik des Konlobucb-kindsndes im ULndwerbs- und im Kabrikbetrieb. Von 8. Oobss. dlit 45 Abbildungen und I dlsrmoriermuster. cn. 2.50 8dl. 2um ersten Male vird bier in rusammeobängeoder Korm dieses Sonder- gebiet der Buckbiuderei bebandelt und von einem Kacbmann gezeigt, vie man einen soliden, baltbaren Kontoducbeinband preiswert anfertigt. Kdiapp ^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder