7298 X- 287, II. Dezember IS3I. Fertige Bücher. BvrftnblaU >. d.Dtschn.vuchhand-l. Die ersten Urteile über Europäische Diktaturen Deutsch von Hans Reisiger. Geheftet 5.—, kartoniert 6.—, Leinen 7.50 RM „Das wichtigste politische Buch der Stunde!" An diesen peinvollen Tagen, in denen die Gassen vom Lärm faschistischer Weltverbesserer erfüllt sind, ist es ein beglückendes Gefühl, einem Menschen zu begegnen, dem gleich uns die Freiheit als das kostbarste Gut erscheint, und der sich zu dem unerschütterlichen Glauben bekennt, daß Liberalis mus und Demokratie ihre Aufgabe in der Welt noch längst nicht erfüllt haben. Vor dem Manne, der diese Überzeugung mit solchem Mut und solcher Unbeirrbarkeit verficht, vor dem Grafen Carlo Sforza ziehen wir tief den Hut. Er hat seinem ersten großen Werk „Gestalten und Gestalter des heutigen Europa", das wir hier vor Jahresfrist als eine unvergleichliche politische Porträtgalerie gebührend gerühmt haben, soeben ein zweites Buch „Europäische Diktaturen" folgen lassen. Der neue Band ist schmäler als der erste, aber an Aktualität im höchsten Sinne ist er ihm weit überlegen. Ja, ich stehe nicht an zu behaupten: es ist das wichtigste politische Buch der Stunde, und der Autor hat recht, wenn er sagt, es wäre hohe Zeit, daß es geschrieben wurde. Er langweilt den Leser nicht mit theoretischen Auseinandersetzungen, er erhebt nicht mit melodramatischem Parhos wilde Anklagen, sondern gibt mit vorbildlicher Ruhe und Sachlichkeit einen schlichten, ehrlichen und darum erschütternden Augenzeugenbericht über das, was er in Italien erlebt und draußen in der großen Welt gesehen hat. Felix Hirsch / 8-Uhr-Abendblatt, Berlin Ä?an wird Helle Freude an Sforzas Buch haben, weil es aus dem Reichtum eigener Beobachtungen und Erfahrungen quillt und von der Wärme tiefwurzelnder Überzeugung erfüllt ist. sH Hamburger Fremdenblatt 8 VI8v»«l« HVSV