Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.05.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-05-28
- Erscheinungsdatum
- 28.05.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350528
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193505286
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350528
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-05
- Tag1935-05-28
- Monat1935-05
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nr. 122 (R. 83). Leipzig. Dienstag den 28. Mai 1S3S. 182. Jahrgang. Bekanntmachungen Liberwachungsstelle für das Leihbüchereiwesen Alle Leihbüchereien, ohne Ausnahme (auch die b u ch h än d Ie r is ch e n), sind verpflichtet, ein vollständiges Verzeichnis des Buchbestandes ihrer Leihbücherei an die über wachungsstelle einzufenden. Diese Bekanntmachung ist rechtsverbindlich für alle Leih- büchereibetriebc. Eine besondere Mitteilung an die einzelnen Be triebe ist gemäß H 8 der Rahmenbestimmung für die Ausübung des Leihbüchereigewerbes vom 7. Februar 1934 nicht erforderlich. Fristverlängerungen zur Ablieferung der von der über wachungsstelle angegebenen Bücher können nur von dieser ge währt werden. Begründete Gesuche mit Angabe der gewünschten Fristverlängerung sind an die Überwachungsstelle zu richten. Berlin, den 23. Mai 1935, NW 7, Mittelstcaße 15. Die Ubernmchungsstelle für das Leihbiichcrciwcsen. Der Leiter: L. Hürter. Fachgruppe Lehrmittelhandel im Bund Reichsdeutscher Buchhändler e. V. Eingliederung der „Vereinigung Deutscher Lehrmittel händler e. V." in den Bund Reichsdeutscher Buchhändler In der Hauptversammlung am 18. Mai 1935 in Leipzig wurde beschlossen: u) Die Vereinigung Deutscher Lehrmittelhändler e. B. wird satzungsgemäß ausgelöst. b) Sie gliedert sich als ständische Organisation unter dem Namen »Fachgruppe Lehrmittelhandel» in den Bund Reichsdeutscher Buchhändler ein. Bekanntmachungen erfolgen in Zukunft durch das Börsen blatt, in Sonderfällen durch Rundschreiben. Mitteilungen sind zu richten an die Geschäftsstelle: Berlin NW 7, Dorothceustraße 53. Berlin, den 21. Mai 1935. Ernst Schmersah l, Fachgruppenleiter. Gemeinsame Tagung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler und des Bundes Reichsdeutscher Buchhändler am Sonntag, dem 19. Mai 1935 (Fortsetzung aus Börsenblatt Nr. 12V vom 25. Mai 1935) Bericht des Leiters der Fachschast Äandel Die Fachschast Handel im Bund Reichsdeutscher Buchhändler ist die Zusammenfassung des vertreibenden Buchhandels. Die Fach schast umfaßt zur Zeit etwa 4 950 Mitglieder; selbstverständlich sind die in der Stammrolle der buchhändlerischen Neben- und Kleinbetriebe aufgeführten Firmen nicht in dieser Zahl mitent halten, da sie der Fachschast Handel nicht angegliedert sind. Nach der Zahl ihrer Mitglieder ist die Fachschast Handel die größte Fachschast der selbständigen Buchhändler. Sie gliedert sich in sünf Fachgruppen, nämlich in Fachgruppe Sortiment, Leiter: Erich Kurt Kretzsch- mar-Cottbus; Fachgruppe Antiquariat, Leiter: Anton Hiersemann- Leipzig; Fachgruppe Export, Leiter: Georg Eltzschig-Bremen; Fachgruppe Reisebuchhandel, Leiter: August Har- nach-Berlin; Fachgruppe Lehrmittelhandel, Leiter: Ernst Schmersahl-Berlin. Es gibt also keinen Zweig des vertreibenden Buchhandels, der nicht der Fürsorge der Fachschast Handel unterliegt. Damit hat die Fachschaft insbesondere die bisherigen Aufgaben der Deutschen Buchhäudlergilde, des Vereins der Deutschen Antiquariats- und Export-Buchhändler, des Vereins der Reise- und Versandbuch handlungen Deutschlands und der Vereinigung Deutscher Lehrmittelhändler übernommen. Angesichts der kurzen Zeit des Bestehens der Fachschaft Handel — etwa seit Anfang dieses Jahres — können wir natürlich einen umfangreichen und ausführlichen Tätigkeitsbericht noch nicht geben. Die wichtigste Frage, die uns alle berührt und bewegt, ist die Lage des Buch-Einzelhandels. Sic ist im Jahre 1934 und im ersten Viertel des Jahres 1935 nicht befriedigend gewesen. Der Umsatz, der, mit Ausnahme des Reisebuchhandels, bei sämtlichen Gruppen des Buch-Einzelhandels schon im Vorjahre beängstigend niedrig war, ist im neuen Jahre zum Teil noch zurückgegangen. So weist die Zoll statt st ik für die Bücherausfuhr 1934 einen mengenmäßigen Rückgang von 13°/° und einen wertmäßigen Rückgang von 16°/« gegen 1933 auf. Die Entwick lung ist nicht bei allen Zweigen des Buchexports und nicht bei allen ausländischen Absatzgebieten gleichmäßig: aber im ganzen ist es bedenklich genug, daß der anhaltende Ausfall seit 1929 mit dem Höchststände in der Nachkriegszeit mengenmäßig bereits 37°/°, wertmäßig sogar 55"/» beträgt. Im Antiquariats buchhandel, der einer der hauptsächlichsten Träger des Ex ports ist, wurden bis zu 70°/° Umsatzrückgang gegenüber den Jahren 1924 bis 1929 scstgestellt. Das hat seine Ursache in den sich immer weiter verschärfenden Devisenvorschriften im In- und Auslände, besonders aber auch in der zu hohen Wertstellung der Mark im Verhältnis zu den maßgeblichen Währungen, dem Dol lar und dem Pfund. Auch der L eh r m i t t e l h a n d e l ist heute noch mehr oder weniger notleidend, da die Lehrmitteletats der Städte und Gemeinden immer noch — wie allgemein bekannt ist — besonders gering sind. So sieht beispielsweise in Berlin der Lehrmittelctat Pro Volksschule und Jahr durchschnittlich RM60.— gegenüber RM 300.— in der Vorkriegszeit vor. Eine Umsatz steigerung läßt sich daher trotz aller Anstrengungen beim Lehr mittelhandel nicht erreichen. Im Reisebuchhandel war im Jahre 1933 als einziger Gruppe des Buch-Einzelhandels ein er heblicher Aufschwung festzustellen; jedoch ist auch hier im letzten Jahre ein wesentlicher Rückschlag eingetreten. Die verminderte Kaufkraft zwingt den Reisebuchhandel dazu, vom Vertrieb grö ßerer Objekte abzugehen und kleinere Objekte bei gleichem Spesen- 425
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder