Xi 122, 28. Mai 1935. /!n-e!gen-Ter1 Börsenblatt s. b. Ttschn Buchhandel. 2521 In Kürze erscheint: Leonhard ^vakt Ner Vrand von Vingen Roman aus der Zeit der Ketzerverfolgung amRhein 295Seiten.Kart.RM2.50,LeinenRM3.60 Wie Verfolgung, Bedrückung, Not und Tod den Sieg des reinen Glaubens nicht aufzuhalten ver mochten; ja wie jeder neue Lolzstoß, den die Inquisi toren in blindem Äaß für ihre Opfer errichteten, auch neue Glaubenshelden schuf, das sollen diese Blätter künden. Das Trutz- und Schuhlied Luthers, in das das Buch ausklingt, wird Wecker und Mahnruf sein: „Das Reich muß uns doch bleiben". ^//rer c/er besten /kebne^ cler nr/tte/r/re/n/soben 6esc/r/ebte se/r^e/üt über cbeses Sne/r.- Der Verfasser dieses Buches, bekannt durch seinen Gustav- Adolf-Roman „Deutsche Not im alten Reich", kennt nicht nur die Geschichte der mittelalterlichen Kirche und der roßen Oppositionsbewegung der Waldenser, nicht nur ie Vergangenheit seiner Vaterstadt Mainz und die Kämpfe der Bürgerschaft mit den Erzbischöfen um die Stadlfreiheit, nicht nur die gesegnete Landschaft zwischen Mainz und Bingen — er hat auch die seltene Gabe der Einfühlung in die Menschen einer längst vergangenen Zeit und der Erfindung von Gestalten und Situationen, die den Leser in ihren Bann zwingen. So entrollt sich vor unseren Augen ein erschütterndes Bild der Vorgänge, die zu dem Ketzerbrand von Bingen im Jahre 1392 führ ten, von dem die Geschichtsschreiber nichts als die nackte Tatsache überliefert haben. Wir erkennen die Intrigen des Mainzer Erzbischofs und seines verschlagenen und sittenlosen Kanzlers, die beide aus der Ketzerverfolgung Bereicherung der erzbischöflichen Kassen und Unterdrückung der über die Stadtfreiheit eifersüchtig wachenden Patrizier erhoffen; wir erleben die Mißhandlung der in das Netz der Inquisition geratenen Geistlichen und Laien mit, wir erquicken uns an der Glaubenstreue und Standhaftigkeit dieser an dem Evangelium Hangenden und von der ver- weltlichten Kirche sich abkehrenden „armen Leute", die schließlich selbst den Inquisitor im Dominikanergewande aus einem Saulus zum Paulus werden lassen. Der Eindruck, den die Lektüre des spannenden Romans hinterläßt, kann zusammengefaßt werden in die alte Wahr- heit: man kann den Geist nicht dämpfen, auch nicht durch Kerker und Qualen. Or. F. Ä... Herr Kollege! Dies Buch wird Ihr Sommer- geschiift! Sind Sie nicht ängstlich bei der De» Messung Ihres ersten Auftrags. Lder wollen Sie das Geschäft Ihrem Kollegen allein überlassen? T Sevlag Strauch L- ^rey Leipzig S1 Deutsches Druck-u. Verlagshaus GmbH. Mannheim - Berlin - Leipzig Der neue Leitfaden zur Vorbereitung aus die Handwerksmeister- priifung herausgegeben von der Handwerkskammer zu Berlin hat sofort nach Erscheinen überall im Handwerk große Aner- kennung und weite Verbreitung gefunden. Der Reichshandwerks» sührer selbst hat den außerordentlichen Wert dieses Buches her vorgehoben und die Anschaffung empfohlen. Auch die ersten Ur teile stimmen überein in hohem Lob für seine Güte und vielseitige, praktische Brauchbarkeit: „Es fehlte bisher ein zuverlässiges, amtliches, von kundiger und berufener Seite bearbeitetes Unterrichtsmittel. Die Handwerkskammer Berlin hat nunmehr diese mühevolle Arbeit geleistet und eine einheitliche Grund lage für den gesedeskundlicheir und betriebswirtschaftlichen Teil der Meisterprüsungslehrgänge geschaffen .... gründliche Erfassung aller dem Handwerk gestellten Ausgaben, in lebendiger, knapper und klarer Sprache, sorgsam und geschickt bearbeitet... nicht nur ein unentbehrlicher Ratgeber für alle Gesellen, sondern auch für die Meister selbst, um sie in das gesamte Wissensgebiet eines Meisters unserer Zeit ein- zusühren." (Handwerks-Zeitung.) „Es wird nicht lange dauern, bis dieses Handbuch im besten Sinne des Wortes in Händen jedes Handwerkers ist." (Großdeutscher Pressedienst.) Ein großer Interessentenkreis bietet vem Sortiment günstige Aerkaufsmöglichkeiten. Käufer sind in erster Linie die Gesellen, die vor der Meisterprüfung stehen, seiner die Obermeister der Innungen, überhaupt alle Handwerks meister, alle Gliederungen der DAF. und NSHago. Vor allem empfehlen wir, für die Teilnehmer an den Lehrgängen, die von den Handwerks kammern, Kreishandwerkerschasten und größeren Innungen veranstaltet werden, Sammelbestellungen einzuleiten. 185 Seiten Oktav, kart. RM. 2.— (2) Börsenblatt f- b. Deutschen Buchhandel, roe. Jahrgang. 3L8