Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.11.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-11-04
- Erscheinungsdatum
- 04.11.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19311104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193111048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19311104
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-11
- Tag1931-11-04
- Monat1931-11
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X? 2S6, 4. November 1931. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Bnchhanbel. 6239 Die ckrirtNcke Vselt rckreibt sm 17.10.31 über clrei -äsükbücker Bvie ko>gt: „Kin krolet erräblt" von kudwig l'ureck (Vlalik- Verlag, kerlin, ZZ7 8., kartoniert 2.85, deinen 4.80). Oie 8ckilderung 6er kedürkligkeit und 6es Karlen Keben8 de8 Ver- fs88ers in 8einen ^ugendjabren, 6er unbändigen Oppo8ition «lageren und 6er Krlebni886 al8 Oe8erteur nn6 kottronl- kämpfer an 6er kubr 8in6 alle8 an6ere al8 eine kobprei8ung 6er gegenwärtigen 068ell8ckak8ordnung 06er eine erquicklicke kektüre. k8 mackt einige IVIübe, 8ick durck 6a8 kuck bindurck- rule8en; Oewalt 8tebt gegen Oewalt. Innerbalb 6er ^genann ten bürgerlicken 8pbäre wird man 6a8 kuck 80 lange ableb- nen, al8 man 8ick nickt 6ie Krage nack 6em Warum? 8tellt. Vermag man in 6ie8er baKritternden ^ieder8ckriK 6ie Or- 8scken 6er wabnwitrigen Erbitterung un6 6e8 wilden 0m8ick- 8cklagen8 gera6e be8on6er8 Ieben8krLkiger un6 tätiger junger kroletarier ru ernennen, 80 i8t 8ie ungemein lebrreick. Oie8er junge IVlann i8t „Krieg8jug6nd"; 6a8 erklärt 8ckon rum ^eil 8eine Kabrten un6'Katen. 8olck^utbegebrenun6 8ickau8toben, 6em 6a8 vor8cknelle Urteil Zeitweiliger „VerwabrIo8Ung" anru- bängen 8ebr bequem wäre, 8iebt ander8 au8 sl8 6ie mei8ten -kukerungen 6e8 Abenteuer- un6 'Katendrange8 gepflegter bürgerlicker Tugend, etwa 6er 8tu6ieren6en alten 8til8. ^ber bei6e8 bat etwa8 Oemein8ame8, un6 nun tragt man 8ick mit 8e6auern, warum 6a an8ckeinen6 nieman6 vorban6en war, 6er 8ckon trüb würckge ^iele wie8. k8 unterliegt keinem Zweitel, 636 „8olcke Kerle" Vernünftigere Iei8ten könnten, al8 ibre Jugend in bloker Verneinung un6 kebellion binrubringen! ^ber 68 8tebt 6a kein Wort rum Kei8piel von einer 8ckule, 6ie — etwa nack -Krt 6er Vlonte88ori — ver8uckt bätte, 6ie8e Jugend, 6ie ja nur 6araut lauert, „war; ru erleben un6 ru tun' , 3>8 6ine6emein8ck3ft ge8ammelter Arbeit, Kück8ickt un6 kür8orge im 8inne Kickte8 aut 6ie Volk8gemein8ckatl bin ru biI6en un6 ru errieben. -Kl8o kann man 8ick nickt wun6ern... klm 6er ?er8on 6e8 Verta88er8 willen, von 6er kreund un6 Keind viel gefabelt baben, un6 wegen einer ganren keike be- reicknender Krlebni88e und kemerkungen verdient weiterbin Leacktung 6ie 8elb8tbiograpbie 6e8 8äck8i8cken Kommuni8ten- fübrer8 IVlax bloelr, unter 6em l'itel „Vom WeiKen Kreur rur Koten kabne" (Jugend-, Kampf- un6 ^ucktbau8erlebni88e, ^labk-Verlag, 400 8eiten, kartoniert 2.85, keinen 4.80). ^U8 6em engen, bürgerbck-an8tän6igen ländlicken Klternbau8e riebt 6er geweckte Klunge trüb 6avon un6 arbeitet 8ick in Oeut8ckland un6 kngland unter kntbebrungen rum Ki8en- babnteckniker binaut. In kondon un6 kerbn i8t er Mitglied 6e8 Verein8 (ckri8tlicker Junger Männer; mit einun6rwanrig Jabren tritt er — Kreund von Or6nung, Arbeit und^uckt — in 6en evangelj8cken Keu8ckbeit8bun6 „Wei6e8 Kreur" ein. Oanack tragt man 8ick: Wie kommt 6ie8er religiö8 errogene junge Uen8ck guten Willen8 8päter 6aru, ein tanati8cker Vor kämpfer 6e8 kommuni8ti8cken ^tbei8mu8 ru wer6en? Antwort gibt 8ein Krieg8erleben. blölr „batte Olück", kam, al8 Kaval lerie un6 fixer Junge, rur 8tab8wscke eine8 böberen mib- täri8cken Komman6o8. 8eine Mlitärpapiere wei8en guteküb- rung un6 6a8 KK k auf. Kal6 aber läüt er 8ick au8 8oIidarität8- getübl mit 6en Kamera6en an 6er krönt rur Kamptiruppe ver8etren — kein 8ckleckte8 2eicken! Wie er 6a nun im Orauen 6e8 1>ommelfeuer8 8ein letrte8 Oebet 8prickt, 6a8 8ick in einen kluck aut Krieg un6 Krieg8bejabung verw3n6elt, wie er ang68ickt8 6er gegen8eitigen Vernicklung ckrielicker Völker „alle religiö8en Illu8ionen" verliert, 6a8 i8t von 8>mrpto- mati8(ber Ke6eutung. Denn auck unräblige andere lV1en8cken, die gerade 6amal8 der Kircke fernrückten, werden einen Wider druck rwi8cken (lbri8tlickkeit und kircklickerKrieg8freu6igkeit entdeckt baben und an der ibnen n nmöglicken Kö8ung 6e8 Kon- flikt8 reljgiö8-kircklick g68<beitert 8ein. Oie Erinnerung an Oölren8 kevolte im Vogtland i8t wobl nock lebendig; neben barbari8ck rück8ickt8lo8em ^ugreiten 6ie8er proletari8cken Oiktatur 8teben da auck ^üge von per8önlickem lVlut und von kür8orgewillen tür die Kleinen beute. Oann kam Oölren8 Verurteilung, — wie 8ick 8päter ber3u8g68te1lt bat, im ent- 8ckeidenden kunkte ein Kebl8pruck. Oölren8 ^ucktbau8er- innerungen, deren Oar8tellung obne Wider8pruck von 8eiten der Iu8tir geblieben ru 86in 8ckeint, reden von einem grauen- batten Kampf um die 8elb8tbebauptung; cke8e Aeit mu6 ta8t untragbar gewe8en 8ein! ?<ur eine 80 robu8te ^atur wie cke Klölren8 konnte 8ick darau8 retten; da8 kild, 633 der Verlag dem kuck beigegeben bat, reigt einen lVlännerkopt von 8tärk8ter Willen8- und knt8cklukkrak, derber Oe8undbeit und im gan- ren nickt un8)unpatbi8cken ^ügen. Oa8 kuck i8t ungemein lebrreick; be8onder8 Oegner de8 Kommuni8mu8 8ollten 68 gründbck 8tudieren. 7u8ammen8cklu6 der ^lten Welt ru 8oriali8ti8cken 8owjet- repvbliken, üeberbaKe Kü8tung rur kckdau8einander86trung mit dem bockkapj1alj8tj8cken Amerika, endgültigen 8ieg de8 8oriali8mu8 auf der ganren bewobnten Krde 8ckildert in un- erbört 8pannender, Kontinente umta88ender Oar8tellung der utopi8cke koman IVlüller8 „Wenn wir 1yt8 ..." (Oie Überwindung de8 Kapitali8mu8. lVlalik-Verlag, kropaganda- ^U8gabe in keinen Z./z)- Oer okenbar in allen Oebieten men8ckbcken Wi88en8 8ebr bekabrene Vertaner jagt die Ent wicklung der ^abre 1Y18 bi8 1YZ0 in atemraubendem ^empo am Ke8er vorüber, und rwar 80, wie 8ie bätte 8ein können, wenn 68 1yl8 rur Diktatur de8 ?roletariat8 auck auüerbalb Ku6land8 gekommen wäre, kinerlei, wie man rum Kommu- ni8mu8 8tebe: bier 8ind giganti8cke Vi8ionen geformt — wie der Verfa88er will: keine kbantome, 8ondern reali8ierbare Uöglickkeiten. krbarmung8lo868 -^ufrü8ten in rwei Welten bi8 rur 8tunde der Knt8ckeidung, die Weltuntergang durck 6iK und 6a8 wäre! Da 8türrt die amerikani8cke -Krbeiter8ckaü 8elb8t die IVlackt de8 Oro6kapital8, und Orient und Okrident, nunmebr in 8oriab8ti8ckem Oei8te ver8ckwi8tert, reicken 8ick die bland. Kin 8ebr gut gekonnte8, beinabe unbeimlicke8 kuck, in dem wiederum der 6egen8atr rwi8cken ru88i8ckem 8oria- Ii8mu8 neb8t proletari8cker Oiktatur und 8orialer und demo- Krati8cker kepublik autklakt. L.LnmLiIiß68 m Voi-2Uß8anße1)ot mzi.iir-vkiri.zL / vkiri.iir
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder