X? 126, 2. Juni 1921. Fertige und »Luftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dlschn. Buchbandcl. 6729 Opal-Bücherei A Demnächst erscheinen: Ein klassisches Werk zur Sittengeschichte der Rokoko: Gertruds Aretz Oie Marquise von Pompadour Mit Bildbetgaben / Ea. 340 Seiten Einband der Zeit Geheftet M. ,40 —, in Halbleinen M. 40 — (Schweizer Preise: Krs. 5.40 und 6.80) Eine beschränkte Auslage wird sür Bibliophil« aus bestem Papier in besonderen Ausgaben hergefleilt. Ausg. in Salb leder M. 9S.— ord. (Krs. IS.—), in Ganzleder (numeriert und fignierts M. 180.- netto (Krs. 27.—) Oie Versafferin der „Krauen um Napoleon" und der „Katharina II." schenkt uns mit diesem Werke das schönste deutsche Rokokobuch. Sie zeigt uns das wirkliche 18. Jahr hundert mit seiner graziösen Kunst, seinem liebenswürdigen Leichtsinn und seiner Verderbtheit. Sie gibt UN» ein un- gesälschtcs Charakterbild der Marquise von Pompadour, die sie a>« den höchsten Ausdrutk des galanten Zeitalters betrachtet. Aus den geheimen Papieren eines Weltmannes des 48. Jahrhunderts: Oer Günstling -er Marie Antoinette Memoiren des Herzogs von Lauzun Herausgegeben von Paul Ar eh Mit Btldbeigaben / Ea. 320 Seiten Einband der Zeit Geheftet M. 30.-, in Halbleinen M. 40 — (Schweizer Preise: ZrS. 5.40 und 6 80) Eine beschränkte Auslage wird sür Bibliophile aus bestem Papier in besonderen Ausgaben hergefleilt. Ausg. in Halb leder M. SS- ord. lKr». IS.-), in Ganzleder lnumerlert und signiert) M. 180 — netto (Krs. 27 —) Oer Herzog von Lauzun ist der typische Vertreter de« galanten HöslingS, seine Memoiren eine unerschöpsliche Quelle zur Sittengeschichte des 18. Jahrhunderts. Als Günstling der Marie Antoinette hat Lauzun interessante Enthüllungen über den Hos der unglücklichen Königin gemacht, deren tragisches Ende aus dem Schasott auch er nach einem abenteuerlichen Hos- und Kriegsleben teilte. — Ol- Übertragung des sein- sinnigen Kenners der sranzösischen Sprache liest sich wie da» Original. Borzugsangebote im Berlangzettel! Carl Rechner / Dresden Opal-Bücherei T Demnächst erscheint: Das merkwürdigste deutsche Abenteurerbuch NWlWkWWVWW Oes Freiherrn MW M N AkÄ merkwürdige Lebensgeschichie ÜkMMBe« W MW MM Mit Bildbeigaben / Ea. 400 Seiten Geh. M 32.—, in Halbleinen M. 42 — (Schweizer Preise; FrS. S 20 und 2 20) Eine beschränkte Auflage wird für Bibliophile aus bestem Papier in besonderen Ausgaben hergestellt. Ausg. in Halbleder M. 400. ord. (Zrs. 46. -). in Ganzleder (numeriert) M. 4S0.- netto (Zrs. 2S-) Trencks langsähelge Hast in vetschiedenen K-stungen, seine tollkühnen Entweichungen, sein abenteuerliches Leben und seine Ltebeserlebnisse bilden den äußeren Rahmen dieses be rühmtesten und populärsten Buches der Zeit. Sein bisher unausgeklärtes Liebesverhältnis zur Schwester des großen Friedrich mit seinen sür Trenck so verhängnisvollen Folaen wird h-er zum ersten Male von Friedrich Wencker ln rückhaltloser Offenheit enthüllt. Ein deiitsch-ItlilielliMr Roman a. d. 17. Jom.: MM M »kl WWW Giechinelli Oer Roman eines Kavaliers Mit einem Titelbild. 448 Seiten Halbleinen M. 40 — (Krs. 6 80) Ein Oon Juan, ein Liebessehnsüchtiger — das ist -er edle Stechinelli, genau wie sein Landsmann Casanova. Oer Roman greift vom Venedig des L7. Jahrhunderts über nach dem deutschen Norden in die herzoglichen Residenzen von Hannover, Lüneburg und Celle und bietet ein Kulturbitd groben Stils, wie es uns außer Conrad Ferdinand Meyer nur Scheffel und Freytag in gleicher Fülle des Gestaltungsreichtums geboten haben. „Wiener Zeitung" Boi-zugSangebote im Beklangzeltell Carl Reißner / Dresden