Mil Veilagen: «Anyeboiene unS Ersuchte Vückier" unS »Sestellzeltel Äen DeutÄlnr ndrl Umschlag zu Nr. 27. Leipzig, Sonnabend den 1. Februar 1936. 103. Jahrgang. Das gelbe Gartenbuch Das Gartenbuch für jedermann ^ubilaumsauflage ?5. Tausend! Verlag Rnorr L ksirch G,m.b,ks., München Lin seltenes Jubiläum feiert Lllg petersens Gelbes Gartenbuch! Ls erscheint im 7S. Tausend! Das sagt genug! „Das Gartenbuch für jeder mann" - nennt es sich mit Necht - gleichviel ob man einen Garten sein eigen nennt, oder seine Blumen im Limmer und aus dem Balkon hegt, ob man Nasen und kakleen züchtet, oder Obst u. Gemüse ernten will, für alles weiß Lllg petersens Gelbes Gartenbuch Nat! ^In seiner einzigartig anschaulichen nndherzlichenSchreidweiseund mit seinen vielen, teils farbigen Dildern ist das Gelbe Garten buch wohl das beste und be liebteste von allen billigen Gartenbüchern, wirklich das Gartenbuch für jedermann! spaul Eipper schreibt in der „Woche", Berlin- „ksier ist der Massiker unter den Garten büchern!" Und das Stuttgarter Neue Tagblatt urteilt - „Es gibt wenig Vücher dieser flrt, die sich in Bezug aus Klarheit und Lweckmäßigkeit mit diesem handlichen Werk vergleichen lassen!" - 400 Seiten Text, 125 Zeichnungen und? farbige Tafeln. Geh. NM. 4 —, Leinen NM. 5.30. werbematerial und Vorzugsangebot siehe Lettel! s Auslieferung für Desterreich, Ungarn, SlfS u.LSK: Dr. franz Hain. Wiens, wailnerstrabe 4: für die Schweis- Schroeizer. Vereinssortimenl, Dileu.