kommt fün «Ion ko«Iio-kmpsang «Iio >v!cktigsto Loit ^etLt knoockt jo«lon kocliokö^vi^ «los vuck von Otto Koppo!mo>sf Oer Verfasser ist clsr bekannte kocliocloktor cler„kuropo-5tuncls", cier Un- räkligsn Kot uncl Aufklärung gegeben Kot. In seiner bsvväkrtsn >krt mockt er - von raklrsicksn öilclsrn unterstützt - clie Punktion äss koclioopparots im kinrslnsn uncl im Oanrsn auck clsm blutigen Kaien vsrstäncllick. Oos Werk Kot über 200 ^bbilclvngsn in liesclruck, 160 Zeiten Um fang, groOss formot, kaltborsn Xartonsinbancl, uncl kostet clock nur 1.82 lVlarlc fast 12 000 kxsmplars wurclsn sckon vväkrencl äss Zommsrs obgesstrt, also rur 2sit eines stark verminderten Interesse; für clsn kunclfunk. Oorous läl)t sick berscknsn, v/is glänrsnci clie ^bsotrmöglickkeitsn werden, vrsnn sick jstrt on clsn längeren ^bsnclen wieclsr clos gonrs User cler ölten uncl neuen kacliokörsr eitrig mit seinem Apparat bssckäftigt. fangen Zis clie Aufmerksamkeit clss Publikums, inclsm 5is clsn billigen 8oncl rsiksnwsise ousstsllsn, uncl sorgen Zis für gsnügsncl Vorräte, HI um ollen -knforclsrungen sntsprecksn rv können. HI vcirKc»ir5-vciri.ä656c8ci.i.5c«/^i -vl.v. Auslieferung cl u r c k clsn Verlag Zcksrl, öerlin 5VV 4892 X 258, 5. November 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn Bnchhandel.