Umschlag zu Nummer 288, 28. Oktober 1988 Montag, Sen 28. Oktober 1988 Vermischte Anzeigen ^LAeicken ohne „Dilk und Dünn" und ohne „Sigel": (Hier Sinai von 42» für behende Rede schreiber! Schrist-FibelL-ft.Lesebuchl^L Vo Scheithauers Verlag / Leipzig Wzz llorrespoiulent (04^,8-8-38): „Wie eso, rvvil rvir äse Illaiouog »ivä, llsÜ äiese» 8^stem üas bommenäs »ein reirö." Neisevertreter, die den kathol. Buchhandel besuchen, zur Mitnahme von einigen gängigen Kunstblättern gesucht. Angebote unter 4P 2204 d. d. Expedition des Börsenbl. Mehr als Briefwechsel! 100Ü Autotypien aus den letzten 30 Jahren der deutschen Geschichte günstig zu Verkaufen. Anfragen unter 4P 2205 d. d. Expe dition des Börsenblattes. Jge. nordd. Buchhändl., 26 I., wünscht Briefw. mit ges. ar. Buch händler, Gr. über 1,76, der evtl, später die schuldensr. väterl. Buch handlung übernimmt. Ausführl. Lichtbild-Angeb. u. 6. 4P 2217 d. die Expedition des Börsenblattes. Schweiz Buchhändl. Unternehmen in der Schweiz mit bestehender Verk.-Organis., ersten Beziehungen zum Buchhandel, sucht Auslieferungslager oder Alleinvertrieb für große deutsche Verlagsfirmen zu übernehmen. Evtl, gegen eigene Rechnung oder gegen Provision. Delkredere für Gesamtverkauf kann übernommen werden. Finanz.- Garantie vorhanden. Gefl. Angebote unter Nr. 2197 d. d. Exped. d. Börsenbl. Ernsthafte Zeitungskorrespondenz oder Romanvertrieb (evt. Be teiligung an solcher) von tücht. Verleger gesucht. Angebote unter Nr. 2213 d. d. Exped. d. Börsenblattes. Vervielfältigungen aller Art auf „Multigraph" sauber, schnell, billig. H. Walther, Inh. Willm. Rossel, Leipzig C 1» Göschen straße 5 / Ruf 18473. Welcher Verlag hat Interesse an Buch- manufkript? Inhalt: Die deutsche Geschichte und in ihr das Wachsen einer deutschen Weltsendung in der Zeit von 1914—1936 in Noman- form. Manuskript druckfertig in Schreibmaschinen - Abschrift. Angebote unter 4P 2206 d. d. Expe dition des Börsenblattes. Buchvertreier f. Geschenkbücher z. Mitnahme ges. Müller Verlag P.Seilcr, Hallc-S. Verleger gesucht für Bro schüre, 2. Auflage, Schlager betr.: „In Gesundheit alt werden". Angebote u. 4P 2216 d. d. Expe dition des Börsenblattes. Vergleichsverfahren. Der Buchhändler Ewald Mall mann in Firma W. Schwalbe, Buchhandlung in Emden, Alter Markt 12, hat beantragt, über sein Vermögen das Vergleichsver fahren zur Abwendung des Kon kurses zu eröffnen. Vorläufiger Verwalter: Rechtsanwalt Thoben, Emden. Amtsgericht Emden, 17. 10. 1936. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 247 vom 22. Oktober 1936.) Literarisches Lentralbllltf slir Deutschlanü Gegründet von friedlich Larncke kjernusgegeüen von der Deutschen Vlicherel zu Leipzig Schrlstleltung: Slbliottiekar vr. stans praesent 8?.Zolirg. Erscheint monntllch zweimal Mö Älteste und umfassendste wissenschaftlich-biblio graphische Halbmonatsschrift. Dreißig Fachgelehrte referieren regelmäßig über die wertvollsten Neuer scheinungen der einzelnen Wissenschaftsgebietes be sonderer Nachdruck wird auf die Auswertung der riesigen Fülle des in der Deutschen Bücherei laufend eingehenden Zeitschriften Materials gelegt. Die Vorzüge des Literarischen Zentralblattes bestehen darin, daß erstens sämtliche Fachgebiete laufend bearbeitet werden und zweitens die Bearbeitung sofort nach Erscheinen der Bücher und Zeit schriftenhefte erfolgt. Dadurch ist eine vollstän dige, zuverlässige und schnelle Orientierung über alle wissenschaftlichen Neuerscheinungen möglich. Sezugsprels vlerteljStirttch km. f0 prodeliesle und werdematerlal aus verlangen kostenlos 2 Verlag ües Sörsenvereins öer Deutschen Suchhänöler zu Leipzig cla lvrauclit sin jecler clis Zeitung mit ilirem poiiflLctlsn uricl t6n-l)ien5t! / l)is läftt ülvei' clis krige clss Iog65 limausLcliaueri!