Nummer L5Ü, LS. Oktober 1SSS Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 5387 Soeben wurden ansgeliefert: Berliner Leben Uir LiI6eru von Ibvockor Losvinsnll ^§)er Band bringt die lebendigsten Berliner Szenen Adolf Glaßbrenners mit den Zeich nungen Theodor Hofemanns in der Absicht, beide, die zu Großvaters Zeiten wirksam waren, in unsere Zeit hineinzustellen als das Werk von Männern, die den unverfälschten Bolkshumor erkannten, ihn pflegten und ihm künstlerische Höhe gaben. Die schönsten Exemplare des „verwegenen Menschen schlages", wie Goethe die Berliner seiner Zeit nannte, treten leibhaft auf. Eckensteher Nante und Rentier Bufsey, die Schusterjungen, Hökerinnen und Droschkenkutscher bereichern die deutsche Sprache um die anschaulichsten und schlagendsten Wendungen. Sänkelballaden Uit alten llolrscbnitten ^Die vorliegende Sammlung besteht aus den schönsten Bänkelballaden der letzten drei Jahr hunderte. Nur wenige kennen heute den Bänkelgesang noch aus eigener Anschauung. Die rührselige Brutalität dieser seit drei Jahr hunderten von zweifelhaften Individuen auf Jahrmärkten mit Hilfe eines Leierkastens und einiger auf Wachstuch gemalter Bilder in terpretierten Moritaten war eine Erscheinung der primitiven Literatur. Diese Balladen leben im Volke fort. Diele Parodien find von den Dichtern jener Zeit gemacht worden, aber sie haben die wuchtige Primitivität der eigentlichen Bänkellieöer nicht erreicht. Gustav Kiepenheuer Verlag Berlin 746*