7250 228,27. September 1928. Fertige und M-nftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f.b.Dtschn, Buchhandel. k«;rk »k««rnikvk«;r«ki«ii«vk>i Die wikrsen^erucuM VOkreiee oes xi^senevsses von OK. OHO LKWIX V. 8L^O-K. 6r.-8°. cs. 104 8. Lrosck. cs. KM. 4.— Oer durch seine 8chriltsn und ^uksätrs rur knsckluöfrage in weiten Kreisen sals einer der Kesten Kenner 6er deutsch-österreichischen Wirtschsktsberiehungen geschätrte Verfasser "beleuchtet in seiner neuen Arbeit die ^nscbluükrsge vorn 8tsndpunkt der österreichischen, deutschen und mitteleuropäischen Volkswirtschaft. kuk Orund genauen wirtschsktsstatistischsn Vlaterials, das bis in die letrts Teit reicht, weist er den ^nschluö als einrige IVlöglicbkeit für eine Oesundung Österreich» nach und reigt seine wirtschaftlichen Vorteils auch für Deutschland und letrten Kodes auch seine Bedeutung kür eine Befriedung Kuropas. Lein einwandfreies, lücken loses IVlaterisl Berieht sich auf alle Interessen der Industrie, des Handels, OewerBes und der kandwirtschakt, er dringt Beweiskräftige Vergleiche mit ähnlich gelagerten Verhältnissen früherer Teilen und gelangt ru dem Lchluü, dsö die aus politischen und nationalen Motiven hsrvorgegsngene knschluöbewegung erst recht vom nüchtern adwägenden Standpunkt der Volkswirtschaft ru Bejahen ist. Interessenten sind in erster kinie dis Industrie, Handels- und Oewerbekammern, landwirtschaftliche VerBLnde, Politiker aller Karteien und üBerdaupt alle an der ^nschluökrsge Beruflich oder ideell Interessierten. NWM8PKVOMIV. Acmkingchgftcri von OLI^2 KOO88 Lins 8xrsckxc>1iti8ch6 8lu6is ülior äis LsrishunAOll 6NA vorwsnätor 8prsch- 6r.-8°. 60 8. KM. 2.40 Oie Ltudie Behandelt das für die VölkerBeriehungen so wichtige Problem der Lprachen: Niederländisch, Deutsch, jiddisch, Afrikaans, kriesisch, Pennsylvania-Deutsch, deren Verwandtschaft nicht nur theoretische, sondern auch praktische Bedeutung hat. Oie von ihm empfohlene Neksnsprachenpolitik Bedeutet eine Un gleichung der sprachlichen an dis wirtschaftliche kntwicklung und strebt die Lchaklung größerer geistiger Ver- kehrsgemeinschakten an. ?HII^080?HI8. 6KOMM6L LIMK OM6k81-fkO1O^6 OLK kOK- M-KOL^I O06IK von ?ro5. OK. ^KIOÜK 6r.-8°. VII u. 127 8. KIVl. 5.Z0 Oie kogik hat unter allen Oebieten der Philosophie seit lahrrehnten die schwerste Krise durchrumaclien. In die lebhafte Diskussion über dieses Iliema greift das Luch des aus der Lchule Beiningers hervorgegangenen Verfassers grundlegend ein. Oie ,,1-ogik der philosopNie" ist der Überwindung des einseitigen kormalismus, der die kogik rur Unfruchtbarkeit verurteilt hat, gewidmet, Oünemann orientiert rum erstenmal die Oogik ohne meta physische und psychologische kinmengung aus sich selbst und gibt damit dieser Wissenschaft ihre vollkommene Unabhängigkeit. Dadurch wird eine b^eubelebung der traditionellen kogik vörbereitet und wissenschaftlich Be gründet. Den formalen leil wird ein in Vorbereitung Befindliches „kehrbuch der kogik" Bringen, das einem bereits schwer kühlbaren lVlavgel abhelfen wird. KBI1T lVl^OHMKK8 KBIUK OLK 8KKVOIIÜ von OK. W-KKIKK LI8ü^ 6r.-8°. 88 8. Lro8c1i. KM. 4.— Oie von Prof. Vaihinger und Brok. -Kster überaus Beifällig aufgenommene Arbeit ist dem philosophischen Werk kritr lVlautbners gewidmet, wie es im wesentlichen in den drei Werken: „Beiträge ru einer Kritik der Lpracke", „Wörterbuch der Philosophie", und „Oie 8prache" vorliegt. Dem Verfasser ist die schwierige Aufgabe gelungen, die grundlegenden erkenntnistheoretischen Oedanken der Werke Xlautliners deutlich herausruheben, dis leitenden Ideen darrustellen und sie kritisch ru beleuchten. Oie Arbeit stellt die erste wirklich Wissenschaft- (2) liehe Kritik IVlauthners dar. (2) VÜIVklttlllM ««»vklll^k» / Mk« / LklkH«