veullllilsnü «ime veultille Ein Roman von übermorgen von «evcx Kortlaufenö veröffentlichen wir Hier aus Ser Külle üer bei uns täglich einlaufenöen Zu schriften besonüer« treffenüe Urteile über tzan« yegck: »Veutschlanü ohne Deutsche*. Lin Roman von übermorgen. Z1L Seiten. / Leinen M. 6—, brosch. M. 4—, yaltleüer M. schrieb am L5. September 1PLP: „In öoppettec Beziehung ist öteser Roman ein Ereignis: als sensationelle Zukunstsphantasie, wie sie seit üen Tagen Jules Vernes nicht ihresglei chen hat - unö als Kampfschrift für ÜaS noröische Deutsch tum gegen Sie fremücassische Überflutung, «s geht hier nicht um einen öer lanöläufigen Ismen ober Anti-ismen/ sonöern um eine Auseinanöer- setzung mit heißem Herzen unö kühlem Kopf. Der Roman spielt in öen Jahren nach L05o. Deutschlanö ist von fremÜen Rassen überschwemmt/ ein paar Weltkriege haben öie Völker öer Lröe öurcheinanöer- gewürfelt/ öie Technik hat ein wahnsinniges Tempo angeschlagen. DieRaketenftug- erperimente nach öemMonöe sinÜ längst abgeschlossen/ öie Menschheit verkehrt mit Schwingern unö Gleitern fast ausschließlich öurch öie Lust/ öas Inöiviöuum ist bis auf öie herrschenöe Schicht unö einige unbequeme Ausnahmen in öen Massenbrei eingestampst/ öie öffentliche Meinung wirö öen Gemeinschastshirnen öurch Ganglien steuerung unö Lautsprecher eingehämmert. Line granüiose Ironie spricht aus jeöer Zeile/ aber sie bleibt aufgereckt unö hat öie Kraft/ nicht zum Galgenhumor zu sammenzuschrumpfen. Line unenöliche Trauer sieht öas Deutschtum auf einen winzigen Rest zusammenschmelzen/ öoch schließlich bleibt als Ausblick über aller Zersetzung unö Vermessenheit hinaus öie noröische Lröe unö öie ihr unö ihren Menschen innewohnenöe Kraft. Mn fesselnöeS Luch/ witzig, spannenü, ohne Pathos, hintec- unö tiesgrünöig zugleich/ s i.. Liazcxnabibi ueiprio c-