7270 225,27. September 1929. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhanbel. Soeben Erschien: I.Ü0I, üiolkk l^ekrbuck cisi'isk'clsUliscksn krsUgicrn kür prosslvtsn In üsnrlslnvn gsd. »Isrlr 2.S0 Oos ksblsncls Such rar ^rlsichierung 6ss Unterrichts, so^obl Mn clsn l.sb- rsnctsn, >vis 6sn bernenctsn, clsn rur jüctischsn Religion Übertretenden. kls'msn <I 5ckscktkrsg« Iiersckutr ein Z^ppsII SN «IIs HVskrkett un«L LsrseMiglevil / klsrk 1 — I^Iitnecisn^rgumenten tritt ci. Verfasser clsn Lcbäcbtgsgnsrnv/ieclergegenübsr Lustsv kngel VerisgLeiprig Mott» Dem besten Gänger, den Ich >« gehört, meinem Kanarien vogel, widme ich diese« Buch. Liberi Lun« Kennen H« schon daS neue Werk in sächsischer Mundart Ulbert Kunrs Iv M'M odekudiic» AuS dem Inhalt Lohngrün,Dannhetser,dersLngrlcheGrtejaufder Wartburch, Frelschlzz, Garmen, Saloome usw. Wenn nicht, bestellen Sle umgehend «In Ie«rI«i,I«kI«» I»»»»«»«inpl»e n,II S0°/„ Sle werden das urkomische Buch mit Freuden Ihrer Kundschaft empfehlen. Ein Urteil von vielen Ich habe daS »Säk'sche Obernbuch* mit außer ordentlichem Vergnügen zwomal durchlacht und bin entzückt von dem Humor, der, mit Ironie und leichter Satire verknüpft, auS seder Zeile spricht. Endlich einmal ein witziges Buch über musika lische Angeegenhelten, daS unbedingt elnschlagen wird. Hoffentlich ist eS nicht vaS letzte dieser Art. Kartoniert 2 Mark, gebunden Z Mark Verlag A. Bergmann, Leipzig, Girtenbergstr.Z Der neuberufene Bischof von Berlin Dr. Christian Schreiber ist der Herausgeber unseres weitverbreiteten Verlagswerkes Wallfahrten durchs deutsche Land Eine Pilgerfahrt zu Deutschlands heiligen Stätten In Großfolio-Format. 528 Seiten. 22 Bildtafeln der deutschen Diözesankirchen und Textillustrationen nach Driginalen von Erich prätorius sowie 2 Bildtafeln in Kupfertiefdruck nach Gemälden von Prof. Rud. Schiestl. Einband von Johannes Boehland. Ganzln. RW. 25.— Wir empfehlen dem Sortiment, wiederholt sich für dieses einzigartige Werk einzusetzen, das zum ersten Wale sämtliche Wallfahrtsorte, auch die erloschenen, enthält. Die Entstehung der Gnadenstätte und ihre Legende, die historische Entwicklung und die Hemmungen, die sie durch Krieg, Pest und Feuersnot erfahren hatten, werden prägnant und doch ausführlich und flüssig geschildert. Für jedes Bistum ist der beste Kenner ge wonnen worden, so daß bei aller wissenschaftlichen Zuverlässigkeit der Tharakter des Volksbuches gewahrt bleibt. S Sankt Augustinus Verlag G.M.H.H., BerlinSW H8