X-225,27. September 1929. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. 7277 Demnächst erscheint: Deutschland und dle Mchte vor dem Krieg im Spiegel ausgeuMter amll. Schrillen und Berichte des Fürsten Bernhard von Bülow Herausgegeben von einem Ungenannten Zwei starke Bände mit etwa ^000 Seiten / Geh. M. , Ganzleinen M. 20.— Beide Bände in Karton mit wirkungsvollen Ltmschlägen L.-LO. Lausend Von den noch lebenden großen Staatsmännern wird keinem ein solch brennendes Interesse allseitig entgegen» gebracht wie Bülow- alle stehen klar vor uns, alle haben Memoiren veröffentlicht - nur Einer nicht, der un durchdringliches Schweigen bewahrt: Bülow. Immer wieder bedauern die Historiker, u. a. Emil Ludwig, wie groß diese Lücke fei. Hier setzt dies Werk ein: es sind keine Memoiren, sondern sogar noch weit mehr, denn während wir mit politischen Memoiren übersättigt sind und für solche nur noch wenig In eresse haben, weil doch ofi genug gerade politische Memoiren mundgerecht für die Mit- und Nachwelt gemacht werden, so liegen Eigenart, Veiz und Wert dieser Publikation gerade darin, daß sie also keine Memoiren sind, sondern die einzige Publikation, die Bülows historische Volle authentisch und in geschlossener Form dokumentiert, und zwar im unmittelbaren Erleben niedergeschneben, um die Ereignisse selbst zu lenken, in der intimen Form oft geheimer Niederschriften, für kein Auge der Öffentlichkeit bestimmt (im Gegensatz etwa zu Memoiren), offen und rückhaltlos. So gibt dies Werk unbeabsichtigte und deshalb um so getreuere Aufschlüsse. Denn seine einzelnen Teile entstammen der Viesen urkundensammlung des Auswärtigen Amtes, die ja dem großen Publikum unbekannt ist. Selbst für den Kenner geht eine neue, überraschende Wirkung von dieser erstmaligen Zusammenstellung als einheitliches Ganzes aus. Eine spannende Lektüre, wenn Bülow z. B. mit dem Kaiser Briese über die wichtigsten Ereignisse austauscht, eine Auseinandersetzung mit Tirpih hat, oder von Begegnungen mit europäischen Monarchen und Staatsmännern berichtet, etwa mit Eduard VII., dem Zaren usw. Ein Hauptwerk der politischen Geschichte ohne das man Deutschlands Schicksal nicht verstehen kann, und das niemals aktueller war als jetzt, gleichsam eine Chronik des interessantesten und wichtigsten Teils der Vorgeschichte des Krieges aus Bülows eigener Feder. Z. B. äußerte sich eine Autorität wie Oberst vr. k. c. Schwertfeger dahin, daß dies Werk ein Schlager werde. Angebot: M, ab 1« Exemplare 40°I», ab li Exemplare ab Z« Exemplare Derlangzettel anbei G c»«>. «ni»e«kir oirenocee