Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.09.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-09-27
- Erscheinungsdatum
- 27.09.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290927
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192909270
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290927
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-09
- Tag1929-09-27
- Monat1929-09
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7234 X» 225,27. September 1929. Bibliographischer Teil. Börsenblatt f.b.Dtschn. Buchhandel. Caritasverlag, G. m. b. H. in Freiburg i. Vr. Dar, Franz: vr. Franz Xaver Mutz, Generalvikar und Domdekan. Erinnerungsblätter. Freiburg i. Br.: Caritasverlag 1929. (46 S., 1 Titelb.) kl. 8« 1. — kamilieonot und Wegs rur Kettung Lrsg. vorn veutsebsn Lsri- tasverband anlässl. 4. 68. veutsebsn kstbolilreiitages in krei- burg i. kr. vom 28. ^ug. bis 1. 8spt. 1929. (Vsrantwortlieb: kriv.Oor. vr. dos(ek) bisher, kreiburg i. kr. kreiburg 1. 6r.: Lsritssverlag 1929). (50 8., mebr. Ink.) gr. 8° 1. — Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. Lide, -Indrö: vis 8ebuls <1sr krauen. (ilutor. Obers. aus d. Krane.) Obers. von kätbs kosender g. 8tuttgart: vsutsebs Verlagsanstalt 1929. (145 8.) 8" vw. 5. 50 Ratzka, Clara (sd. i.) Clara Wen bl er): Das Spiel um Jolande. Roman. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1929. (328 S.) 8" Lw. 7. — Wilhelm Ernst L Sohn in Berlin. klvinlogel, ^(dolk), krok. Dr.Jng. kriv.vor.: kabmsnkormsln. Oskrsucbsksrtigs kormeln k. einbüktigs, rweistieligs, dreisek- körmigs u. gssvblossens kabmsn aus kissn, kisenbston oder Lolr, teilo mit kussgelenken, tsilo mit Zugbändern rwiseben diesen, tsilo mit kinspannung cl. 8tisls. 72 kabmsnkormsln mit 117 klnklusslinisn, 089 velastungskällen, 5 auskükrl. 2ablsnbsisp. n. 1387 ^bd. sowie rsiebbaltigs 8smmlg d. krsurlinisnabsebnitts. 6. vollkommen neubsarb. u. wsssntlieb erw. dukl. 6sr1in: IV. krnst L 8obn 1929. (XXIV, 455 8.) gr. 8° 25.vw. 27. — Fiba-Verlag O. Bauer in Wien. kraktisobs IVirtsebaktsbüeberei. 84 2. kötb^, krisdrieb Oskar, Ing.: dlodsrns dlsbrgittsr-köbrsn. IVien: Kiba-Vsrlag (1929). (135 8. mit äbd., 1 61.) KI. 8" ---- krak- tiscbe Wirtsebaktsbüebsrei. 64 2. Llw. 3. 40 Gräfe L Unzcr in Königsberg. 8cl,rikten 4er Löniglieben veutsebsn Oesellsebakt ru Königsberg kr. ». 3. kisbes, Lrnst, vr.: Osscklscbtslebsn und Kultur. (Vortrag.) 2. u. 3. ^ukl. Königsberg kr.: Oräks u. Lnrer 1929. (23 8.) gr. 8" — 8edrikten 4. Kgl. vsutseksn Oesellsebakt ru Königs berg kr. 8. 3. 1. — Ferdinand Hirt in Breslau. Hirts Bcrufsschulwerk. Scheer, Artur, Stadtschulr.: Rechenbuch für die Klassen der Nah rungsgewerbe Bäcker, Konditoren, Fleischer, Kellner, Köche be- arb. Mit 48 Fig. u. Abb. Breslau: Ferd. Hirt 1920. (128 S., 7 S. auf Karton u. Umschl.) 8" Hirts Berufsschulwerk. 2. — Hirts deutsche Sammlung. Literar. Abt. Grupe 8: Epische Dichtgn. Bd 2. Das Nibelungenlied. Übertr. von Karl Simrock. (Ausgew-, durchges. u. mit Anm. ausgestattet von vr. Karl Schütze. Angaben zur Geschichte d. Nibelungenliedes von Prof. vr. Wolf gang Stammler.) Mit 10 (eingedr.) Bildern aus d. Hundes- hagenschen Handschrift <15. Jh.>. Breslau: Ferd. Hirt (1929). (128 S.) 8° — Hirts deutsche Sammlung. Literar. Abt. Gruppe 6. Epische Dichtgn. Bd 2. —. 86; Lw. 1. — Ferdinand Hirt L Sohn in Leipzig. Oasari, ^nton, krok. vr., u. kaeblsbrsr kranr 8eksibsn- rsitsr: kspsranto-vskr- und vesebueb kür österreiediseks Lauxtsebulen und kür die unteren klaren der Vlittslsedulen. KI 2. veiprig: k. Lirt L 8obn; illlsinausliekerg IVisn: k. koltanek 1929. gr. 8° jDillSLlilLßt. :) Oasari - Lekvibsni-sitsi: Lsxors.Qto-Lolii'- HQÜ I^686dued. 2. OborLtuIs. (96 8. mit ^bb., modr. Irck.) 2.10, Obt. 8ot». 3. 50 Reimar Hobbing in Berlin. Knall, Odsrreg.k. vr.: Orundkragsn und Orundlagen der Ln- kall-Vsrsiebsrung. 8srlin: ksimar Lodbing (1929). (30 8.) 4° 1. 50 Hölder-Pichler-Tempsky A.-G. in Wien. Aufgabensammlung aus Raumlehre. Nach Klassen u. Stoffgruppen methodisch geordnet. Zsgest. von e. Arbeitsgemeinschaft b. Haupt schullehrerschaft in Graz. Tl 1. Wien: Hölder-Pichler-Tempsky 2VG. 1930 (Ausg. 1929). 8« 1. Für d. 1. u. 2. KI. d. HauPtschuIen u. verwandter Lehranst. Mit zahle. Fig. u. ö Taf. 2. Ausl. (IV, « S.) 1. KS Latzkc, Rudolf, vr.: Deutsches Lesebuch. Für Österreich. Mittel schulen. Ausg. dl. Bd 1. Wien: Hölder-Pichler-Tempsky A.G. 1929. 8« 1. Für b. 1. Klasse. 4. Anfl. (SW S., l färb. Titelb.) Hlw. 3. 73, Vst. Lob. S. — Hölder-Pichler-Tempsky A.-G. in Wien ferner: Stingl, G(eorg), L(eopold) Faltner, vr. A. Kuntschnig: Naturgeschichte für Hauptschulen. Tl 1. Wien: Hölder-Pichler- Tempsky A.G. 1929. gr. 8° 1. 1. Klasse. Mit 84 Abb. im Text u. 2 färb. Taf. (III, IM S.) Kart. 2. 25 Jnstytut Wydawniczy »Bibljothrka Polska« in Warschau (kow^ Zwist 23). dabrbueb kür kolsn. (dg. 1.) 1929(30. IVarsrawa (Kowy-Zwiat 23): Institut IVydawnier^ »kibljotska kolska« (1929). (XII, 703 8., 1 ksrd. kt.) 8° n.n. 4. 70; gsb. n.n. 6. 70 W. Junk in Berlin. Ko 8 8 i 1 ium Oatalogus. 1: ^nimalia. Kd. a d(osek) k(slix) kom - psckj. k. 41—43. 6srlin: >V. dunk 1929. 4° 41. LI. k.Olaossnsr: OrustLoea äveLpoäa. (464 8.) v.v. 55. —; 6ud8icr.kr. 1. ^.dvetimor von Xbt. 1 n.n. 46. —; k. ^.bnokmor von ^.bt 1 n. 2 n.n. 42. — 42. 0ds.rl68 8oknodort st Olarn ^1. s Veno: Lraotiiopoäa. <6snsrnm st Asnotzkpornm Inävx st dibiioßraptiikb.) (140 8.) n.n. 16.50; 8ndskr.kr. k. ^.bnslimsr von ^.dt. 1 n.n. 15. —; k. ^.bnslimsr von ^bt. 1 n. 2 n.n. 13. — 43. ^V(ilkslm) s n L: Os.8tropoän extramarina tsrtiaria. 10. (8. 2887—3014.) n.n. 14. 50; 8ndskr.kr. k. ^bnskmsr von ^.bt. 1 n.n. 13. —; k. ^.dnslimsr von ^bt. 1 n. 2 n.n. 11. 25 Conrad Kloß, Buchhandlung f. Universitäts-Wissenschaften u. schöne Literatur in Hamburg. Hamburgs Lande! und 8ekikkabrt. 8tstist. Vbersiebtsn drsg. vom Lsndslsstatist. ^mt. 1928. Lsmburg: Lerold'scbe 8uedb. in komm. (; It dlittsilg: 0. kloss 1929). (349 8. mit singsdr. grsxb. vsrst. u. Kurven.) 4° vw. n.n. 6. — Maximilian Koeltz in Leipzig. Evangelischer Missions-Kinder-Kalender. (Jg. 9.) 1930. Leipzig: M. Koeltz (1929). (XIV, 34 S. mit Abb.) 8« p -. 30 I. Läng s Buchhandlung u. Buchdr. in Karlsruhe. Längs Badischer Geschäfts-Kalender. Mit Geschäftsanweisg f. Be zirksämter u. Gemeindebeamte, sowie f. Amtsgerichte, Notariate u. d. staatl. Grunöbuchämter. Jg. 53. 1930. Karlsruhe: I. Lang (1929). (XXXII, 112, 33S S.) kl. 8° Lw. 2. 80; durchschossen. (XXXII, 208. 335 S.) 3. 10 sltmschlagt.:s Badischer Gefchäftskalcndcr. Lippischcs Landespräsidium in Detmold. Staatshandbuch für das Land Lippe. Bearb. im Lippischen Landes präsidium Detmold. (Jg. 1.) Nach d. Stande von Ende Juni 1929. (Detmold 1929: Verlagsanstalt Volksblatt; (lt Mitteilg:) Lippischcs Landespräsidium.) (VIII, 181 S., 1 färb. Taf.) gr. 8" Hlw. X 5. —; f. Behörden X 4. — Prof. vr. Andreas Lutz in Graz (Krenngasse 19). Lutz, Andreas, vr. Bundesprof.: Die Berufung deutscher Ansiedler durch Kaiser Joseph II. nach Ungarn — ein Problem. Eine krit. Untersuchg. 2. Ausl. Graz (, Umschlagt. Hs.: Krenngasse 19): Selbstverlag 1929. (63 S.) 4° 3. — I. Meincke Verlagsbuchhandlung in Neuwied. kkeologisobs Arbeiten aus dem IVisssusobsktliebsu Krsdiger-Ver- ein der kbeinprovinr. k. k. L. 25. Llirglcist Lesse, L(srmsun): ^dolk vlsrenbsob. kin 6eitr. rur Oesebiebte d. kvaugeliums im IVssten Oeutseblsuds. ksuwied s. kb.: d. dleineks 1929. (XII, 386 8.) gr. 8" — kbeo- logiseks Arbeiten aus d. IVisssusebsktl. Krsdiger-Verein d. kbsiuprovim. k. k. L. 25. b 6. 50 Mignon-Verlag G. m. b. H. in Drcsden-A. Ncsie, Olaf: Fred Tarmun. Nr 95. Nesie, Olaf: Der König der Schmuggler. Dresden: Mignon- Verlag (1929). (24 S.) kl. 8° --- Nesie: Fred Tarmun. Nr 95. —. 20 Rudolf Masse, Verlag, Abt. Adreßbücher u. Codes in Berlin. Osutsedss keiobs-^dressbueb kür Industrie, Oewsrbe, Lande!, vandwirtscbskt. Unter Lsnutrg amtl. (jusllsn brsg. von kudolk dlosse. (^usg. 28. 1930.) 5 band. Oesamtausg. 64 2. 6sr1in: k. dlosss (, ^dt. ^dressdüeker u. Lodes) 1930 (^usg. 1929). 4° kür vollst., vw. 90. — 2. ^ärssssL-Vsrr:. 11 2. ^.nkklt. Lraimselivvoißs. Lremsa, 8Livbur6, k-Odselc. ÜLNQOvsr. 8edl63^vi§Ho1stsjll. Irsistaat 8Led66L. krov. 8ae1i6SQ. (IV 8., 8. 2177—4640 mit ^.bb., mviir. larb. Lt. u. kl.) Q.o. 20. — Naturforschcnde Gesellschaft in Görlitz (Museum). Lerr, O(skar), vr.: Steins am IVegs. vie beugen mittelalterl. ksebts in d. krsuss. Obsrlausitr. <Vlit 1 kt. u. 102 Orig.^ukn. d. Vsrk.) Der Obsrlausitr. Oessllsebakt d. Wisssnsekakten rur ksisr ikrss 150jäbr. kestebsns gewidmet von d. ksturkorseb. Oessllsebakt eu Oörlite. Oörlitr (, dluseum): katurkorsebende Oe- ssllscbskt ru Oörlitr) 1929. (15 8., 31 Kak.) 25,5X34 em In 20 kx. N.N.N. 25. —; kext allein n.n.n. 3. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder