8o«den «rsodisovll! S>m Tisch des -Königs L1ruski8ck6 >V orlcieulunAen von ^mil Vetter 1. 8skt: Die IVlumienbincie von k'orrnat 17x24 om / 78 8., Irurt. R^l 2.50 (8 5.—) Der Weg evangelischer Jugend zum Abendmahl Von P. S. Niethmiiller 32 Seiten in Zweifarbendruck mit Bildschmuck / Stück 30 Pfg., von 25 St. an 28 Pfg., von 50 St. an 27Pfg., von 100 St. an 25Pfg. Eine Schrift über das Abendmahl in die Hand der Konfirmanden zur Vorbereitung auf den ersten Abendmahlsgang in die Hand der konfirmierten Jugend als Wegbereitung zur Hin rviolrti^sr LsitruA äss bestunnton kliiloloASn 2nr kirkorsodunA äsr struLstisodön 8pruods. Osm Vsrka88sr AsIunA srstrnaiiA cksr 8iodsrs ^aobivsis cksr 2uAsd6riAköit regelmäßigen Teilnahme am Abendmahl für das Elternhaus als Unterweisung und Hilfe für den gemein samen Gang zum Abendmahl zur Unterstützung des Konfirmandenunterrichts zum Studium in den Jugendscharen zum Wachstum der Erkenntnis und der Freudigkeit junger evan- cksr strusirissiiöll 8prsoUs rum iuckoxsrmauisolisll 8xraoUstLrum. In KOMMI88ION bei kiclisrcl Lteckler, Lucbbsnciluns, Wien VIII Burckhardthaus-Verlag G.m.b.H., Berlin-Dahlem gelischer Menschen gegenüber dem höchsten Gottesdienst der evangelischen Kirche Das neue Miengeseh vom 30. Januar ^931 In unserem Verlag erscheinen in Kürze: *1. 2!eEEaU6Haöe ^ uni amE^lcher Begründung, Einführungsgeseh, einschlägigen Bestim mungen, Verweisungen und Sachverzeichnis. Etwa 280 S. Taschenformat. Roter Leinenband etwa NM 2.40. 2. Üe^EaUöHabe 6 ahne aniillche Begründung, mit Einführungsgesetz, einschlägigen Be stimmungen, Verweisungen und Sachverzeichnis. Etwa 160 Seiten Taschenformat. Rot kart. etwa RM 1.40. Zugleich Ergänzungsband zur „roten" Textausgabe des ÄGB. von Schmidt. Das soeben veröffentlichte Gesetz bringt die lange erwartete Reform des Aktienrechts. Es ist von so großer Bedeutung für das Wirtschaftsleben, daß zahlreiche Interessenten sich sobald als möglich mit einer zuverlässigen Ausgabe versehen müssen. Für die beiden hier atzgekllndigten Textausgaben bestehen daher die günstigsten Absayaussichten. Neben der beson ders preiswerten Ausgabe 6 mit dem Text des Gesetzes und des Einführungsgesetzes erscheint Ausgabe 71, die auch die amtliche Begründung sowie Verweisungen auf diese bei den betreffenden Paragraphen des Gesetzes ent hält. Beide Ausgaben sind dadurch noch besonders wertvoll, daß sie in Fußnoten auch die Texte der im Gesetz er wähnten einschlägigen Vorschriften darbieten. Im Frühjahr wird erscheinen: 3» ^NrAlvNINieular mit Einführungsgeseh von Dr. Adolf Baumbach, Senatspräsident beim Kam mergericht a. D. Etwa 360 Seiten Taschenformat. Dünndruckpapier. Leinenband etwa RM 7.50. Vor bestellpreis bis zum Erscheinen etwa NM 6.75. Dieser Kurzkommentar bringt in der bewährten Baumbach'schen Erläuterungsweise eine für die Praxis bestimmte, kurz- gefaßte, aber in die Tiefe dringende Kommentierung im Geiste des neuen Rechts. Die Abweichungen des bisherigen Rechts sind besonders Hervorgeyoben, die Rechtsprechung ist, soweit noch anwendbar, im weitesten Maße herangezogen. Insbesondere die kleineren Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien sind durch das neue Aktiengesetz vor wichtige Entschlüsse gestellt, zu deren Vorbereitung der Baumbach'sche Kurzkommentar wertvolle Anleitung gibt. — Der neue Kurzkommentar ist zugleich eine unentbehrliche Ergänzung zu dem im Oktober 1936 erschienenen Baum bach'schen Kurzkommentar zum Handelsgesetzbuch (3. Auflage ohne Aktienrecht). Wir bitten, alle Subskri benten und Käufer dieses Kurzkommentars auf das Erscheinen des Ergänzungswerkes hinzuweisen. Abnehmer für alle drei Ausgaben sind: Gerichte, Handelsrichter, Rechtsanwälte und Notare, Aktienges. und Kommanditges. auf Aktien, Banken, Industrie- und Handelskammern, Wirtschafts gruppen, Wirtschaftsprüfer und Treuhandges., Syndici, Rechtsstudierende sowie Kaufleute. C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung München und Berlin 538 Nr. SS Freitag, öen 12. Februar 1987